Re: ansauggeräusch dämmen
ne ne ne meinte den Faltenbalg vom Kasten zum Vergaser!!! den Rest werd i auch noch'n bißchen auskleiden u denn passt das so...
Re: ansauggeräusch dämmen
ne ne ne meinte den Faltenbalg vom Kasten zum Vergaser!!! den Rest werd i auch noch'n bißchen auskleiden u denn passt das so...
Re: ansauggeräusch dämmen
Desto größer das Ansauggummi je größer der Lärm.
Logo oder !?
Re: ansauggeräusch dämmen
logo.........geht aber um den Durchmesser, der ja beim MZ-balg größer is und ob das ganze dadurch etwas leiser wird. hab leider keinen da um's zu testen
Re: ansauggeräusch dämmen
Wird LAUTER !
Da sich die Schwingungen besser breit machen können. (Oder wie auch immer...)
Re: ansauggeräusch dämmen
was bringt deine alu Alubutyl Dämm-Matte
Re: ansauggeräusch dämmen
Bin mir nicht sicher ob Alubytul da helfen könnte... damit werden die Türen beim Carhifi schwerer gemacht und schwingen erst bei niedrigeren Frequenzen mit. Würde eher etwas Richtung Filz nehmen.
Re: ansauggeräusch dämmen
Klebt Eierpappe... Hilft immer!
(Problem is halt das kein Platz für so`ne Kinkerlitzling sind.)
Re: ansauggeräusch dämmen
Zitat von sr50eicwas bringt deine alu Alubutyl Dämm-Matte
Netter Smiley. Ich finde es immer sehr intressant wenn solche Kommentare, sinnlos und ohne Richtigstellung Treads zumüllen. Zumeist dann noch von Leuten die nur glauben etwas zu wissen...
Es geht um Körper und Luftschalldämmung. Wie einer meiner Vorredner schon richtig sagte, bei KSD geht es darum die Eigenresonanz eines Materials herabzusetzen. Das macht Alubutyl aufgrund seiner Beschaffenheit eben viel besser als Bitumen.
Weiterhin habe ich es lediglich als Maßnahme fürs gute Gewissen deklariert. Nicht mehr..., aber auch nicht weniger
Gut Holz
Re: ansauggeräusch dämmen
Ja uwe,hab nie gesagt das ich das mit dem filter wüßte oder
wie gefällt dir der hier
Re: ansauggeräusch dämmen
Soooo Freunde,
ich habe heute mal wieder einen Tag nicht in der Hochschule sondern in meinem Keller verbracht und mir u.a. mein Herzkasten modifiziert.
Das ganze schaut nun folgendermaßen aus:
Als Filterstoff wurden zwei Lagen Filtermatten für Dunstabzugshauben verwendet
Das Filterblech sowie der Faltenbalg wurden mit Silikon abgedichtet
Von der Seite des Luftfilters gehen zwei Rohre im Durchmesser 25mm mit Strohhalmen gefüllt auf die Seite der Batterie wo sie unterm Zübdschloss rauskommen rechts neben der Batterie. Rohrlänge ca 10 cm
Von der Batterieseite gehen zwei 5cm lange 25mm Durchmesser Rohre ebenfalls mit Strohhalmen gefüllt unter die Sitzbank.
Die Originalöffnung wurde ebenfalls mit Strohhalem versehen.
Beide Blechdeckel sowie nahezu der Komplette Herzkasten wurden mit 2mm Bitumenmatten beklebt
Also wenn da jetzt nicht Ruhe im Schacht is weiß ik au net. Will schließlich mein Hydro 32 hören und nciht das Ansauggeräusch. Wadde jetzt noch aufn Motor dann werd ich Berichten was dat ganze gebracht hat.
Re: ansauggeräusch dämmen
Hoffentlich beeilt sich ZT
Hört sich ja nach einigem Aufwand an, aber wenn sichs lohnt wird der Umbau wohl Nachahmer finden.
Kannst ja mal n Bild posten, nich zum abgucken sondern für die Vorstellung deines Panzerherzkastens.
Mit welcher Frequenz schwingt denn die Luft im Kasten/Ansaugtrakt? Sicher ist diese drehlzahlabhängig, aber das größte BLÖÖÖÖK tritt ja meist im niedrigen Drehzahlbereich und hoher Last auf, so bei 4-6k/min. Genau mit der Drehzahl wird sie ja nicht steigen, denn meines Wissens nach passt die Einlassfrequenz nur im Resonanzbereich des Zylinders (Ansaugtraktes) optimal zur Drehzahl, woraus dann gute Füllung etc resultieren. Schwingt die Gassäule nun also schneller als die Drehzahl oder langsamer?
So könnte man ja versuchen das Gehäuse so auszulegen, dass die schädlichen Schwingungen eliminiert werden?!
MfG
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung Seite 4)
man kann natürlich auch ne doktorarbeit draus machen
jop ich stell morgen mal foddos rein.
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung Seite 4)
stimmt wenn er in der Drehzahl hochgeht, geht das mööög in ein geilen Pfeifton über und das klingt ziemlich fett..........der Roller-jagtton
marting
bin auch auf Bilder gespannt
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung Seite 4)
Also bei mir wirds nur laut wenn ich den Hahn komplett aufziehe.
Alles darunter ist im grünen Bereich...
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung Seite 4)
Ich denke mal so zwischen halb und vollgas fängt der " Krach" an
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung Seite 4)
soo schauts aus. kiegt man sicherlich noch deutlich schöner hin ist aber erst mal zweckerfüllend. hab das ganze mit eingebauten kasten gemacht weil ich kein bock hatte die ganze elektronik neu zu machen
Bitumen Matten sind halt auch noch in den Deckeln. Der Herzkasten und Deckel sind auf jedenfall schon gut dumpf wenn man anklopft. da hallt nix mehr^^
[Blockierte Grafik: http://img80.imageshack.us/img80/6955/p1020347q.jpg]
Uploaded with ImageShack.us
[Blockierte Grafik: http://img403.imageshack.us/img403/1843/p1020351v.jpg]
Uploaded with ImageShack.us
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
jetzt fehlt nur noch die Klangprobe!!!!!!!!!!!
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Genau, Klangprobe und ob der Umbau genug Luft durchlässt, aber das wird schon passen, hast ja auch eine große Filterfläche.
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Ist der originale trichter mit den rohr durch eine öffung verbunden? wenn nicht, dann würde ich noch 2 löcher in den originalen trichter unten rein machen, falls die luft nicht reichen sollte.
Re: ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)
Für was für einen Zylinder solls denn eigendlich sein?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!