• Hallo,

    ich beschäftige mich seit kurzem intensiver mit dem Thema *Tuning*.

    Zunächste will ich mich belesen und möchte alles Schritt für Schritt durchgehen, was wichtig ist um einen Motor zu verbessern, sei es rein die Spitzenleistung zu steigern oder das Leistungsband zu verändern usw. .

    Ich habe mir unter anderem das Buch "Zweitakt-Motoren Tuning" von Roy Bacon gekauft.

    Darin bin ich jetzt auf das kapitel Vorverdichtung gestoßen.
    Hier ist die Rede davon, dass mehr als 1,5 : 1 nicht nötig sind, bzw. wären nichtmehr sinnvoll.

    Es heißt die Pumpverluste wachsen in der dritten Potenz, im Verhältnis zur Vorverdichtung.


    Jetzt wollte ich wissen ob es sinnvoll ist, wenn ich die Vorverdichtung messe?
    Ich wollte also einen Zylinder auf den Testmotorblock setzen und den zylinder jedesmal runter nehmen und die Einlasssteuerzeit vergrößern.
    Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass mit zu großer Einlasssteuerzeit die Vorverdichtung sinkt?

    Natürlich kann mir gerne einer von euch Erfahrungen dazu berichten, also ob es überhaupt schonmal jemand aus dem Forum gemessen hat.

    Vielleicht sind meine, aus der Literatur gewonnenen, Ansichten ja auch völlig falsch.
    Bitte entschuldigt das dann.


    MfG

    Niklas

  • Re: Vorverdichtung

    Aus welchem Grund willst so aufwendig die Vorverdichtung messen? bzw. was erhoffst du dir von deinen Messungen? Natürlich wird die Vorverdichtung geringfügig abnehmen, wenn der Einlasskanal länger geöffnet ist, aber ich denke das wird kaum spürbar sein.

    S51
    60/4 von LT
    19er Bvf
    Luftfilter umgebaut
    LT Reso 04

  • Re: Vorverdichtung

    Ja, so wie das Gehäuse ausgelegt ist in Sachen Vorverdichtung reicht es vollkommen aus und du solltest auch nichts verändern, wo du nicht abschätzen kannst, was es beeinflusst.

    S51
    60/4 von LT
    19er Bvf
    Luftfilter umgebaut
    LT Reso 04

  • Re: Vorverdichtung

    Ich weiß zwar nicht wo die erfahrenen Tuner sind, aber vielleicht reicht dir eine Aussage von mir auch aus :thumbup:

    Früher war alles anders...Autos hatten Vergaser, die Fenster wurden mit einer Kurbel auf und ab bewegt (muss ich immer noch :cry: ) und man musste jede Tür einzeln aufschließen. Genau so ist das mit den Erkenntnissen beim 2 Takter auch, früher dachten alle das der 2 Takter eine Pumpe ist und haben deswegen die Vorverdichtung so hoch wie möglich gemacht um eine stärkere Saugwirkung zu erreichen. Da wussten Sie aber noch nicht was mehr saugt...der Auspuff oder der Unterdruck vom Kurbelgehäuse?

    Wie sicher die meißten wissen ist der Auspuff der "Turbo" des 2 Takters. Erst saugt er frisches Gas in sich um es dann wieder in den Zylinder zurück zu drücken wenn die Überströmer schon wieder geschlossen sind aber der Auslass noch offen ist. Damit wird ein höherer Druck erzeugt und der Zylinder wird so aufgeladen.

    Ein riesengroßer Teil der Leistung eines 2 Takters hängt davon ab wie gut diese Ladung funktioniert. Wenn also der Auspuff nicht genug saugen kann dann kann er auch nicht genug drücken. Stellt euch vor der Auspuff zieht am Zylinder Volumen...wenn da nichts mehr drinne ist zum ziehen zieht er an den Überströmern, sind die auch lehr dann saugt er aus dem Kurbelgehäuse...wenn das aber zu klein ist stagniert es!

    Fazit...an der Einlasschwingung zu probieren ist eine Sache fürs ganz große Tuning und bedarf vielen Abstimmversuchen, ich würde speziell am Anfang die Finger davon lassen. Viele haben das als Ihre Basis gesehen und es immer als die absolute Wahrheit angesehen und haben sich irgendwann gewundert warum Sie nicht mehr weiter kommen.

    Jannsen

  • Re: Vorverdichtung

    Ich bedanke mich, für diese ausführliche Antwort.

    Jetzt werde ich mein Augenmerk, zunächst, von der Vorverdichtung weglenken.

    Jedoch, wollte ich sehr gerne versuchen ersteinmal einen 50er 2 Kanal zu bearbeiten.
    Um mir dafür nicht einfach irgendwo Steuerzeiten abzugucken, sondern es selbst rauszufinden, muss ich ja irgednwo anfangen.

    Das es über Probieren und Lesen und Testen und wieder Probieren usw. geht ist mir bewusst.
    Wie gesagt, ich will mir nichts vrosagen lassen, ich will ja selber drauf kommen.

    Ich wollte mit dem Einlasskanal beginnen, also die Einlasssteuerzeit verlängern.

    Ich gehe jetzt also richtig in der Annahme, dass ich schritt für Schritt die Einlasssteuerzeit verlängere und natürlich auch die Üsz und die Asz verändere?

    Sprich ich kann nur probieren bis es einen positiven nutzen hat ja?

    Bis vor einiger Zeit hatte ich geglaubt, ich kann zuerst den Einlassbearbeiten und dann testen und dann die Überströmer usw. !

    Aber das geht ja nicht so leicht. Ich muss ja alles aufeinander abstimmen bei jeder neuen Änderung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Niklas

  • Re: Vorverdichtung

    man muss das Fahrrad nicht neu erfinden!

    also nutz das Forum und nimm so viele infos und Daten mit, wie du nur sammeln kannst, das hat nichts mit abkucken, klauen oder nachbauen zu tun

    so fängst du nicht ganz bei -15 an, sondern gleich bei 0 :sorry:
    grüße eric

    RGS Motorsport

  • Re: Vorverdichtung

    Ok, dann versuch ich mich mal.

    Ich hatte ja vor 2 monaten nen 60er 2 bearbeitet, also Versuche gemacht.
    Aber das Moped wurde dann geklaut....:/

    So kanns auch gehen, bei den Rückschlägen in Sachen Tuning.


    Naja ich versuch mal nen Importzylinder zu bestellen und dann bearbeite ich den mal, vielleicht ist er dann etwas sportlicher.

    MfG

  • Re: Vorverdichtung

    Ich dachte nur, weil hier öfter welche schimpfen, dass man die guten ausbuchsbaren nicht zerstören soll.

    Hab noch 5 oder 6 alte 50er da. Die heb ich auf für schwere Zeiten!

    Ich werd mir mal nen aluzylinder bestellen, aber da kommt man schon ins schwitzen, wenn man da mit dem Fräser reinhält, aber das ist der Nervenkitzel.:)

    Mfg Niklas

  • Re: Vorverdichtung

    Wer sagt das du nur nachbaust der sollte erstmal selbst ein Rad erfinden ;)

    In deinen Anfängen kannst du so viel du kannst abschauen, lesen lernt man ja auch nicht autodidaktisch. Wenn es dann aber um die letzten PS geht sollte man sich schon ein bisschen den Kopf zerbrechen, denn einen Roman abschreiben und seinen Namen drunter setzen ist weniger ehrenhaft. Ich denke anfänglich solltest du wirklich probieren etwas einfaches zu bauen.... XXXXX Anleitung zum Beispiel, das macht Sinn!

    Jannsen

  • Re: Vorverdichtung

    Wann kann man ungefähr sagen, dass eine verkorkte Kurbelwelle etwas an Leistung bringt?
    Also so, dass genug Druck da ist, um das Gemisch ordentlich vorzuverdichten und genügend Platz im Kurbelraum um den Diffusor "saugen" zu lassen.
    Wie kann man sich das errechnen?

  • Re: Vorverdichtung

    Das kann man in erster linie testen.
    In wie fern sich jetzt aber z.B. der geringere Verlust durch die fehlende Verwirbelung des Gases auswirkt, können wir nicht wissen.

    Ich behaupte mal, dass man an anderen Stellen viel mehr Leistung holen kann, bevor es an solche Dinge geht.

  • Re: Vorverdichtung

    ich bin auch noch am probieren,auch schon wegen der krümmerlänge usw...
    mal was anderes ist es unbedingt notwendig den kopf abzudrehen,in verbindung mit meinen selbstgebauten 50/3?

  • Re: Vorverdichtung

    Die Kurbelwelle zu verkorken war zu Zeiten des "Pumpe-Denkens" aktuell.
    Dies ist heutzutage überholt. Der Zweitakter ist ne reine Schwingungsmachine und braucht
    ein "volles" Kurbelgehäuse zum Saugen. Verkorken ist da leistungsmindernd.

    Früher wusste man es halt nicht besser und hat das nachgemacht was alle gedacht haben.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Vorverdichtung

    Zitat von passt

    Wann kann man ungefähr sagen, dass eine verkorkte Kurbelwelle etwas an Leistung bringt?
    Also so, dass genug Druck da ist, um das Gemisch ordentlich vorzuverdichten und genügend Platz im Kurbelraum um den Diffusor "saugen" zu lassen.
    Wie kann man sich das errechnen?

    Wie schmecken bunte Klammern?

    Man kann alles rechnen, aber es kann auch so komplex werden das man den Überblick verliert. Es gibt seit Jahren überschlägige Berechnungen die ich aber allesamt verleugne :thumbup: . Es gibt ein Team aus Forschern die versuchen seit vielen Jahren heraus zu finden wie man einen Einlasschwingung in allgemein gültige Zahlen fasst (das ist jetzt kein Witz), ich denke das werden Sie noch eine Zeit lang versuchen. Wenn es ein Ergebniss gibt was dann eine Formel ist wird die nicht in eine Zeile passen. Alle anderen Berechnungen sind nur überschlägig. Ich habe schon viele Versuche gemacht mit verschiedenen Volumen und kam oft darauf das sich oftmals gar nichts ändert obwohl das Volumen massiv gestiegen oder geschrumpft ist.

    Fazit...für den Anfang erstmal nicht über das Volumen nachdenken. Die Stopfen in der Kurbelwelle haben allerdings eine andere Nebenwirkung...das Gas wird nicht so stark durchs Kurbelgehäuse gepumpt.

    Jannsen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!