Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

  • Hallo!

    Ich bin ganz stark am überlegen ob ich bei meinem 90M in der KW die Stopfen drin lass oder raus mache. Ist eine RZT 48mm Hub Welle, die gibt es nur mit den Stopfen. Bis jetz bin ich ohne Stopfen immer besser gefahren, aber das waren alles Schlitzer. Jetz beim Membraner hab ich keine Ahnung. LT verwendet in den kleinen Membranern ja auch KW mit verschlossenen Bohrungen, also scheint da da wohl besser zu gehen. Bei mir sind es ja nun 90ccm.

    Sagt mal was ihr denkt bzw. wie da eurer Erfahrungen sind!

    Ganz wichtig wäre mir ein Statement von LT und SM, wenn die da was rausrücken sollten :thumbup:

    MfG Markus

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Nee also den Unterbau zerpflück ich nicht, nur um den Unterschied feststellen zu können! Entweder ich mach die Stopfen noch vor dem Einbau raus oder ich lass die drin je nachdem was besser ist.

    MFG

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Habs noch bei keinem Moped ausprobiert.
    Aber irgendwas werden die von RZT sich dabei gedacht haben,
    von Dummhausen sind die nun auch wieder nicht.
    Es kommt vieleicht auf das Set-Up an.....wegen des "spürbaren Unterschieds".

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Mach sie raus! Klar der Unterschied wird nicht sehr deutlich spürbar sein, wenn man mal das KGV zu einer 80er Cross vergleicht ist das der Simson recht klein! Bis zu einer gewissen größe steigt die Leistung auch, wenn der Krümmer ordentlich saugt!
    Ist das KGV zu klein kann der Auspuff nicht mehr genug Gas saugen und die Füllung sinkt! Blöderweiße wird dein Drehzahlband auch ein stückweit schmäler mit kleinem KGV. Also mein klarer Tip, raus damit!

    schau z.b. bei Beatz seinem 86wakü da fehlt sogar nochmehr von der Kw, zwecks Wuchtung und der geht ganz ordentlich :thumbup:

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Hallo!

    Auf jeden Fall solltest du dich dabei an jemanden wenden der etwas von Kurbelwellen VERSTEHT anstatt wahllos irgendwas nachzubauen was du in ganz anderen Motoren gesehen oder von anderen gehört hast, Grund und Wirkung aber nicht verstehst. Mit diesen Stopfen variieren wir zwei Sachen: Auswuchtung der Welle und das Volumen. Was für Deinen Motor besser ist kannst du nicht daran festmachen wie das in einem ganz anderen Motor gelöst ist.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Zitat von ZxMadX

    Mach sie raus! Klar der Unterschied wird nicht sehr deutlich spürbar sein, wenn man mal das KGV zu einer 80er Cross vergleicht ist das der Simson recht klein! Bis zu einer gewissen größe steigt die Leistung auch, wenn der Krümmer ordentlich saugt!
    Ist das KGV zu klein kann der Auspuff nicht mehr genug Gas saugen und die Füllung sinkt! Blöderweiße wird dein Drehzahlband auch ein stückweit schmäler mit kleinem KGV. Also mein klarer Tip, raus damit!

    schau z.b. bei Beatz seinem 86wakü da fehlt sogar nochmehr von der Kw, zwecks Wuchtung und der geht ganz ordentlich :thumbup:


    Das kann ich bestätigen, mit der sport welle zb hatte ich auch ein gefühlt schmäleres band. gerade in unteren drehzahlen war das deutlich spürbar.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Auf jeden Fall solltest du dich dabei an jemanden wenden der etwas von Kurbelwellen VERSTEHT


    Was soll das denn bringen? Wenn ich den Frage der mir ne Kurbelwelle instandsetzt, sich also mit Kurbelwellen auskennt, wird der mir nicht sagen können ob ich die Ausgleichsbohrungen verschließen soll oder nicht.

    Da muss ich schon jemanden fragen der sich mit der "Schwingungsmaschine 2-Taktmotor" auskennt.

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Hallo!

    Ja so meinte ich das auch. Jemand der sich mit der Kontruktion und dem warum/weshalb/wie auskennt und nicht nur toll Pleuel wechseln kann. Schmiermaxe (der doch den Zylinder gemacht hat, oder?) sollte genau wissen wie schwer der Kolben ist, auf welche Charackeristik er den Motor gemacht hat und wie die Welle dementsprechend am besten dazu passen sollte.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Im Endeffekt sind auch das Erfahrungswerte, welche denke ich kaum rechnerisch h zu prüfen sind. verschlossene Bohrungen am stinozylinder bringe erfahrungsgemäß weniger Drehmoment, kleineres nutzband von unten und vllt 300 1/min mehr MfG eric

    RGS Motorsport

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Zitat von Firma RZT

    Ja so meinte ich das auch.

    Hab ich mir schon gedacht, wollts nur richtig stellen.

    Zitat von Firma RZT

    Schmiermaxe (der doch den Zylinder gemacht hat, oder?) sollte genau wissen wie schwer der Kolben ist, auf welche Charackeristik er den Motor gemacht hat und wie die Welle dementsprechend am besten dazu passen sollte.

    Na da, denke das hier kommt eher hin

    Zitat von eh-91

    Im Endeffekt sind auch das Erfahrungswerte

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Der zylinder ist von ZxMadX und er hat schon eine antwort gegeben. ;)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Ja wenn ich mir ne neue Welle bestellt hätte hätte ich die auch gleich mit 95er Pleuel bestellt aber die hab ich hier im Forum von jemanden gekauft und Pleuel umpressen lass ich jetz nicht noch. Bei der nächsten Regeneration kommt nen 95er Pleuel rein ;)

    MFG

  • Re: Verschlossene Auswuchtungsbohrungen???

    Ich hoffe halt mal das der 90er keine Hitzeprobleme bekommt....sonst würde ich mir noch son schönen LT-Fächerkopf rauslassen :thumbup: Verdichtung liegt bei (11,5:1) stell doch mal 1 klitzkleines Minibild der Waffe hier rein :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!