S50 4-Gang-Motor M54

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    ein traum von Motor :thumbup: für mich gibts nichts besseres.du wirst begeistert sein wie butterweich und präzise sich das 4 gang getriebe schalten lässt.da wird jeder s51 fahrer neidisch drauf.ich hoffe nur das dein zylinder genug power hat um die 4 gänge nutzen zu können.bei mir ist die übersetzung der ersten 3 gänge trotz 4 gang getriebe recht lang.bei tacho knap vor 80 schalte ich erst in den 4ten gang.übersetzung standart 14:34

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Dass kann eigentlich nicht sein, der Habicht hat das gleiche Getriebe und fährt auch sehr passabel damit. Und dass vom Sperber ist keinen Deut länger übersetzt, da es 1:1 in den Habichtblock gepflanzt wurde. Also rein vom erzählen wohl eher Tachotuning? Natürlich kann ich mich ja auch mal täuschen.

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Zitat von s53_fahrer

    Dass kann eigentlich nicht sein, der Habicht hat das gleiche Getriebe und fährt auch sehr passabel damit. Und dass vom Sperber ist keinen Deut länger übersetzt, da es 1:1 in den Habichtblock gepflanzt wurde. Also rein vom erzählen wohl eher Tachotuning? Natürlich kann ich mich ja auch mal täuschen.

    *ÄÄÄÄÄHHHHHKKK!*

    Schön, dass du diesen Fehler gemacht hast. Das gibt mir die Möglichkeit ihn zu korriegieren.
    Es gibt Unterschiede in der Übersetzung auch, wenn diese nicht so sehr gravierend erscheinen mögen.

    M 54 KF (aus SR4-3):
    1.Gang: 4:1
    2.Gang: 2,33:1
    3.Gang: 1,67:1
    4.Gang: 1,30:1

    M 54/11 KFL (aus SR4-4):
    1.Gang: 4:1
    2.Gang: 2,33:1
    3.Gang: 1,68:1
    4.Gang: 1,29:1

    Quelle: http://www.ostmotorrad.de/simson/kkr/re ... x.html#a12

    Der Sprung zwischen 2 und 3 ist also beim M54KF kürzer, als beim M54/11KFL. Dort ist dann auch der Sprung vom 3. zum 4. noch etwas kürzer. Insgesamt sollte sich also das Getriebe des M54/11KFL etwas harmonischer fahren lassen, da der 3. und 4. Gang näher beieinander liegen und somit der Sprung nicht mehr so stark ausfällt.


    Zum Vergleich noch der M53/1 & M53/11:
    1.Gang: 4:1
    2.Gang: 2,11:1
    3.Gang: 1,45:1

    Wie man unschwer sieht ist die Endübersetzung beider M54-Varianten also deutlich länger, als die des M53. Somit sollten höhere Maximalgeschwindigkeiten drin sein. Besonders schön, wenn man ein wenig mehr Leistung zur Verfügung hat.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Dirk da muss ich Dich leider korrigieren :sorry:

    Es gab zwar die verschiedenen Getriebeübersetzungen, jedoch wurde das vom Sperber nur bei den ersten paar Tausend (meines Wissen 6000 von insgesamt 80000 gebauten) verbaut.
    Habe 13-14 alte 4Gang Getriebe und bin froh wenigstens eins mit den anderen Übersetzungen zu haben :thumbup:

    Und mir fällt gerade auf, dass Du die Getriebe verwechselt hast.

    SR4-3 (alte Variante) hatte 24:31=1.29
    SR4-3 (neuere Variante)/SR4-4 hatte 23:30=1.30

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Er läuft und nach den ersten 20 km macht er auch keine Anzeichen Öl zu verlieren. Ich bin zufrieden. :)

    Zitat von SimmeCruisin

    ein traum von Motor :thumbup: für mich gibts nichts besseres.du wirst begeistert sein wie butterweich und präzise sich das 4 gang getriebe schalten lässt.da wird jeder s51 fahrer neidisch drauf.ich hoffe nur das dein zylinder genug power hat um die 4 gänge nutzen zu können.bei mir ist die übersetzung der ersten 3 gänge trotz 4 gang getriebe recht lang.bei tacho knap vor 80 schalte ich erst in den 4ten gang.übersetzung standart 14:34


    Ja das Schalten ist echt etwas feines. Ich hätte nicht gedacht, dass man da einen Unterschied merkt. Ich fahre auch mit der Standartübersetzung und lang kamen mir die ersten 3 Gänge nicht vor. Vielleicht harmoniert das ja doch alles ganz gut. :) Aber so richtig zeigen wird sich das sicher erst nach dem Einfahren.

    Zitat von cheffchecker

    das ist echt ein sahnemotor, was denkste was der zylinder macht? hat da sm paar angaben gemacht?


    Man meinte zu mir, dass ohne Luftfilterumbau und mit angepassten Krümmer 75 Km/h und 5 PS zu erwarten sind. Wenn er das bringt reicht mir das. :)

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Zitat von MS50Fahrer

    Dirk da muss ich Dich leider korrigieren :sorry:

    Es gab zwar die verschiedenen Getriebeübersetzungen, jedoch wurde das vom Sperber nur bei den ersten paar Tausend (meines Wissen 6000 von insgesamt 80000 gebauten) verbaut.
    Habe 13-14 alte 4Gang Getriebe und bin froh wenigstens eins mit den anderen Übersetzungen zu haben :thumbup:

    Und mir fällt gerade auf, dass Du die Getriebe verwechselt hast.

    SR4-3 (alte Variante) hatte 24:31=1.29
    SR4-3 (neuere Variante)/SR4-4 hatte 23:30=1.30

    Du ich hab mich rein auf die Quelle bezogen, die ich angegeben hab. Das ist eine Onlineausgabe der Reparaturanleitung. Unter Punkt 1.4 hab ich die Übersetzungswerte abgelesen. Unter Punkt 1.3 sieht man die Leistungswerte. Die lassen den Rückschluss auf das Fahrzeug zu. Das brauch ich dir aber eigentlich nicht erzählen. Habs gerade überprüft. Meine Abschrift der dortigen Angaben ist korrekt.

    Es könnte natürlich ein Fehler in der Anleitung, oder aber bei der Übertragung der Anleitung gemacht worden sein.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Wieviel gab es denn nun eigentlich von den "S50 4 Gängern"? Also mit 2 Lochaufnahme? Bzw. wofür waren die original gedacht?

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Genau. Habe nämlich unter anderem auch soeinen Block hier.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    die 4 Gang Motoren mit den 2 Aufnahmen sind späte Habicht bzw. Ersatzmotoren/Ersatzgehäuse
    es wurde damal zu kostspielig 2 verschiedene Motorgehäuse zu gießen, daher wurde dann alle Schwalben auch mit dem S50 Motorgehäuse ausgestattet und damit eben auch die Habichtmotoren

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Aha......und wieviel gab es davon?

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    dazu müsste man wissen in welchem Jahr das umgestellt wurde.
    und außerdem existieren ja auch noch ein Haufen unbenutzte Originalgehäuse mit diesen aufnahmen.

    mfg

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Zitat von fabi s50

    und? alles dicht noch um die Bolzen? ;)


    Ja, alles bestens nach rund 700 gefahrenen Kilometern. :) Machst du dich denn auch langsam mal an deinem Motor bei?

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    sehr schön :D
    ach hör auf :thumbup:
    Der Motor steht noch so da wie ich ihn nach dem einsetzen der Bolzen zum abkühlen in den Keller gestellt hab.
    Allerdings hab ich jetz Dichtungen, öl und diese Woche wohl genug zeit um auf Dichtigkeit zu prüfen.
    Zusammengebaut wird er erst Nächstes Jahr wenn ich Geld hab die S50 von Grund auf nochmal neu aufzubauen (wär dann das 3. mal, und da solls dann ordentlich werden... mit marzocchi gabel und SB. 8-) )

    mfg

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    Na mal gut, dass ich nicht auf dich gewartet habe. :thumbup:
    Scheibenbremsgabel? Soll es etwa auf einen 78er hinauslaufen oder einfach der Sicherheit wegen?

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: S50 4-Gang-Motor M54 | Fertig

    stimmt wohl, aber heute hat sich was getan... ich hab den motor aus dem keller auf die werkbank verfrachtet 8-)
    Morgen werde ich mal auf Dichtigkeit prüfen.
    Was meinst du mit 78er?
    Scheibenbremse 1. wegen der sicherheit, 2. weil trommel nicht soeinfach in eine Marzocchi passt.

    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!