Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Zitat von derby2fxxk

    Ganz ehrlich? Das kann doch garnicht ernst gemeint sein oder??? Bleibt auf dem Teppich Männer :D Macht lieber so Vorschläge wie mit der Zoll Begrenzung
    auf 16/17/19. Das war ein guter Vorschlag aber den Motor nach der Abnahme neu Lagern??? Oh man :crazy:

    MfG


    Bei einem Steilhangrennen am Geierswalder See(Oberlausitzerseenlandschaft), die Veranstaltung nennt sich"Steil ist Geil", war diese Regelung dabei und 3 Personen dafür festgelegt die denn Motor kontrollieren sollten,demontieren,wieder Lagern sollten.
    Sie haben den Motor jetzt nicht komplett geöffnet aber Sie hatten alles nötig dazu vorbereitet.

    Es stellt sich halt die Frage wie weit man mit dem Reglement gehen will!
    Man muss nicht soweit gehen!
    Bloß wie weit reglementiert man damit keiner einen unfairen Vorteil gegenüber einen Anderen in einer Klasse verschafft.

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Als ich mal dort am Geierswalder See war wurde nichts neu gelagert. Da wurde nur ein bisschen rumgeguckt. Die konnten nichtmal einen bearbeiteten 2K von einem unbearbeiteten 2K Zylinder unterscheiden.
    Und bitte das Ganze nicht als Steilhangrennen bezeichnen, da oben gibts keine Berge nur Sandhäufchen.. :thumbup:

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Ich war das letzte mal zu Seil ist Geil vor 2 Jahren, da ging es etwas wilde zu bei der Abnahme und es wurden auch nicht die ersten 3 Plätze kontrolliert, warum auch immer obwohl Sie es angekündigt hatten.
    Aber Sie hatten alles nötige zum Motor lagern da.

    Es ist jetze nich so der riesen Hang aber schon ein Hindernis für eine ori Simson.

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    warum das Rad neu erfinden?
    mx3 nach dem Regelwerk vom 888min Rennen (mit relativ kleinem Kostenaufwand)
    mx2 nach dem regelwerk der biathlon Veranstaltung. evtl noch auspuff frei stellen
    mx1 Motorgehäuse simson, hauptrahmen simson, der Rest frei. evtl noch eine Hubraumbegrenzung.

    und auf keinen Fall alles verbieten was nicht ausdrücklich erlaubt ist.
    das würde doch jeden Motorsport verstümmeln...

    zu den Kontrollen: die ersten drei werden unter die Lupe genommen.
    Motor durchschalten. Hubraum Kontrolle (Zylinder abnehmen)
    bei Verdacht werden auch Kontrollen durchgeführt.

    mfg steini

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Ich glaube man kann geierswalde hier mal raus lassen, ich mein mal so besoffen wie ich dort gefahren bin würde mich kein andere starten lassen :thumbup:

    Ne mal im Ernst den Motor neu lagern ist Blödsinn, ich hätte keinen bock das irgend ein fremder meine Wettbewerbers Motoren spaltet.

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Hi,

    ich versteh ja Jans Gedanke und Wunsch, etwas zu vereinfachen.

    Nur zeigen 6 Seiten Diskussion von vielleicht 30 Usern 35 Meinungen. So wird das nichts.
    Und ich glaub auch nicht, das die Vereinheitlichung überhaupt etwas wird.
    Warum ist das auch nötig?
    Seit je her ist es im Motorsport üblich, das ein Veranstalter ein Rennen ausschreibt und dazu ein
    Reglement herausgibt.
    Daran habe ich mich als Bewerber zu halten und fertig. Kann oder will ich das nicht, kann ich nicht starten.
    Oder ich muß halt mein Fahrzeug ans jeweilige Reglement anpassen.

    Veranstalter, die Reglements ausschreiben, wo keiner kommen will, werden ein finanzielles Problem bekommen und in Zukunft Ihre Reglements überdenken. Veranstalter, die Reglements ausschreiben, wo viele kommen, werden ihre Veranstaltungen wirtschaftlich sauber durchziehen und wiederholen können.

    Auch im Motorsport gelten gewisse marktwirtschaftliche Regeln.

    Das ist in jeder anderen Motorsportart so.

    Der Gedanke mit der Frühjahrsabnahme wie aus dem Ralley-Sport lässt sich nicht übernehmen, da werden nämlich nur sicherheitsspezifische Punkte bewertet, (Einbau Käfig, Gurte, Sitze, Feuerlöschsystem usw.)
    Kein Fahrer wird über die Saison daran was ändern.

    Das funktioniert bei einem Mopped nicht.

    Sinnvoll fände ich hingegen die Einführung eines parc ferme nach Rennende für 1 Stunde. Für die Plätze 1-5.
    Gibt es dann Proteste (kostet 100€)
    muß der Fahrer/Mechaniker/Teammitglied alles offenlegen, was gewünscht wird. Auf eigene Kosten.
    Die Platzierung sollte Entschädigung genug sein. Sollte sich dann etwas regelmentswidriges herausstellen, Pech gehabt --> Platzierung aberkannt, disqualifiziert.

    In welcher ausgeschriebenen Klasse man nennt, sollte jedem Fahrer/ Team im Vorfeld bewusst sein.

    Natürlich ist auch noch eine technische Abnahme vor jeder Veranstaltung fällig.

    Eine Diskussion mit dem Veranstalter oder seinen technischen Beauftragten ist unmöglich.

    Ich denk, so könnten Rahmenbedingungen für eine Veranstaltung aussehen, unabhängig vom eigentlichen technischen Reglement.

    Motorsport ist kein Ponyhof, wo jeder was zu husten hat, sonst kommt ihr da auf keinen grünen Zweig.

    Gruß Oliver

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Ganz ehrlich, ich bau mir keine 5 Mopeds auf bzw das 5 mal um damit ich an 5 verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen kann. Das ist Schwachsinn denn einer der Hauptgründe ist ja die Einsparung von Kosten.

    Ich finde die Idee mit einem Parc Ferme nach der Veranstalung genauso unnötig wie die Karren der ersten 3 auseinander zu pflücken, das ist nur unnötige Arbeit.

    Es muss ein übergreifendes Reglement geben, das kann leider auch nicht von unten kommen.
    Klar Minimalkart, du hast Recht dass die Veranstalter das ausmachen müssen aber ich weiß nicht wieviele (wenn überhaupt) das hier mitbekommen und sich vielleicht auch versuchen einig zu werden.

    mfg
    Kai

    EDIT:

    Zitat

    Auch im Motorsport gelten gewisse marktwirtschaftliche Regeln.

    Das ist in jeder anderen Motorsportart so.

    Der Gedanke mit der Frühjahrsabnahme wie aus dem Ralley-Sport lässt sich nicht übernehmen, da werden nämlich nur sicherheitsspezifische Punkte bewertet, (Einbau Käfig, Gurte, Sitze, Feuerlöschsystem usw.)
    Kein Fahrer wird über die Saison daran was ändern.

    Das denkst du dass da keiner was verändert, hab schon kuriose Sachen erlebt.

    In jeder anderen Motorsportart gibt es ein übergreifendes Reglement, nur kleinigkeiten sind dem Veranstalter freigestellt aber das sind meißt nur Kleinigkeiten die nicht unbedingt Kriegsentscheident sind.

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Zitat von captain future


    In jeder anderen Motorsportart gibt es ein übergreifendes Reglement, nur kleinigkeiten sind dem Veranstalter freigestellt aber das sind meißt nur Kleinigkeiten die nicht unbedingt Kriegsentscheident sind.

    Jap, wenn überhaupt.
    Alles andere sind doch nur "wilde" nicht-DMSB Geschichten ..wie die Herren immer so schön sagen *lol*

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Hi,

    Zitat von Enduro-Schrauber

    Bei vielen Sachen hängt ja die Fia bzw der DMSB drüber..

    Zitat von DennyW

    Alles andere sind doch nur "wilde" nicht-DMSB Geschichten ..wie die Herren immer so schön sagen *lol*

    Ahhh, die ersten beginnen zu begreifen. Sobald Ihr ein einheitliches Reglement habt, sind die Herren vom DMSB, ADAC oder ADMV nicht mehr weit, und werden Euch erzählen wie Reglements, Rennen usw. auszusehen bzw. abzulaufen haben. Dann ists vorbei mit der angestrebten finanziell günstigen Rennserie.
    Also behaltet Euch eine gewisse Autonomität der einzelnen Veranstalter! ;)

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Naja, soweit hoch sollte es nicht gehen, so war nich der Plan...

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Es gibt dabei eben noch was was man beachten sollte. Es sollten sich alle mal überlegen was Sie eigentlich wollen, gewinnen um jeden Preis oder gewinnen weil man schneller ist?

    Überall gibt es Leute (normal...ist menschlich) die denken ein großes Sachverständniss zu haben und sofort ein Regelwerk rausbringen können was funktioniert. Selbst zu der Zeit als ich noch keine Ahnung hatte habe ich das von mir selbst auch gedacht und doch war noch viel Mist dabei den ich heute anders sehe und mit Sicherheit wird sich auch in den kommenden 10 Jahren wieder was ändern.

    Worum es hier geht ist das ich es komisch finde wenn ich innerhalb kurzer Zeit zu verschiedenen Veranstaltungen gehe und sehe oft die selben Gesichter aber immer mit anderen Mopeds...das darf man hier nicht und das darf man da nicht. Es geht ja nicht darum Mopeds zu drosseln, es geht darum mit ein und dem selben so oft wie möglich dabei sein zu können ohne es jedes mal umzubauen oder sich ein neues aufzubauen. Für uns Tuner ist das natürlich super wenn sich jeder 2 bis 3 Motoren machen lässt nur passt das nicht zu meiner Einstellung...ich finde das einfach sinnlos weil auch das Niveau stetig steigt wenn man nur ein Fahrzeug warten muss und sich weiter den Kopf zerbricht wie man es verbessert.

    Jannsen

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Zitat von Minimalkart

    Hi,


    Ahhh, die ersten beginnen zu begreifen. Sobald Ihr ein einheitliches Reglement habt, sind die Herren vom DMSB, ADAC oder ADMV nicht mehr weit, und werden Euch erzählen wie Reglements, Rennen usw. auszusehen bzw. abzulaufen haben. Dann ists vorbei mit der angestrebten finanziell günstigen Rennserie.
    Also behaltet Euch eine gewisse Autonomität der einzelnen Veranstalter! ;)

    Die netten (*hust*) Herren vom DMSB sollte man nie Außen vor lassen... interessant wäre mal ab wenn denn ein Motorsportevent unter DMSB Obhut fällt. Ich informier mich mal .. wäre vllt wissenwert nicht das man ausversehen in ein Fettnäpfchen tritt ;)

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Zitat von JanSchaeffer

    @ Denny...als ich von Ernst gehört habe musste ich den einfach mal besuchen gehen...das war sehr interessant!

    Alf, das ist eben das Problem, wenn in einer Klasse Toleranz herscht was das Regelwerk angeht ist das schön und gut, aber irgendwann baut jemand bis der Arzt kommt wenns nicht reglementiert ist und dann wirds wieder sinnlos weil die anderen dann auch alle sowas haben wollen und das macht die Klasse kaputt! Kannste glauben, war schon immer so!

    Jannsen

    ja aber es kochen alle nur mit wasser und es ist eben nun mal ein wettbewerbssport

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Das sagst du genau so lange bis ich in einer Klasse in der du auch mitfährst mit massiver Technick aufwarte und dir pro Runde 5 Sekunden nehme obwohl ich vielleicht schlechter fahren kann...das ist nicht der Grundgedanke an Sport...ok, es ist Motorsport, trotzdem sollte es Grenzen geben.

    Jannsen

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross


    Ich glaube ihr seid einfach noch garkeine richtig umgebaute Gabel gefahren. Die Marzocchi hat 120mm federweg. Meine (nicht USD) hat 240mm
    und hat ne richtige Druck und Zugstufe. Das macht enorm was aus gegenüber der Marzocchi und ist einfach unfair denke ich.

    was ist daran unfair die anderen können doch auch ne andere gabel fahren

    Open:
    Ich denke ja ihr wollt es einfach nur nicht verstehen. Mit einem Wassergekühlten Moped meine ich einfach nicht eure Karren sondern jemanden
    der 5000€ in die Hand nimmt und mit nem Umbau wie Peter hat anrückt. Da werkelt dann nen 85ccm Zylinder drin und nicht wie bei Peter 50ccm.

    Was hat sowas dann mit Simson Open zutun??? Rein garnix. Rico hat das verstanden aber ich weiß noch wie er es letztes Jahr versucht hat mir
    zu erklären das das Teil nicht besser geht wie ein Luftgekühltes aber dafür kann ich ja nix.Es geht doch ums Prinzip! Sobald jemand daraus was macht wirds eben
    Problematisch. Und das keiner von euch Bock hat umzubauen verstehe ich noch mehr. Ihr müsst auch nichts umbauen!! Ihr braucht nur ne eigene
    Klasse! Aber dafür müsst ihr euch stark machen, ich habe (noch :thumbup: ) keinen Wasserkocher!

    MfG[/quote:1wlfvswx]

    warum zurückbauen lieber andere klassen erweitern
    und es entscheidet immernoch der fahrer über die platzierung und nicht der wassergekühlte motor

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Es wird wohl das sinnvollste sein es in 3 oder 4 Klassen aufzuteilen, und das ist schon Herausforderung genug. Wir dürfen eines dabei nicht vergessen, es bleibt immer noch den Veranstalter bzw. Verein, überlassen welche der Klassen er starten lässt und ob er das Regelwerk überhaupt an nimmt. Ich glaube nicht das ein Regelwerk ein Freibrief für WAKÜ oder 50ccm Serie ist :thumbup: . Am Ende werden sich die Klassen mit den meisten Teilnehmern Regional durchsetzen. Ein einheitliches Regelwerk ist gut, es sollte den Vereinen Ärger und Diskussionen ersparen und uns Geld und unnötiges Umbauen. Am Ende wird es nur Funktionieren wenn es für Veranstalter auch relativ einfach anwendbar ist und nicht zu kompliziert. Man muß so ein Regelwerk als Werkzeug sehen von den ein Verein Gebrauch machen kann, aber nicht muß.

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Zitat von Minimalkart


    Ahhh, die ersten beginnen zu begreifen. Sobald Ihr ein einheitliches Reglement habt, sind die Herren vom DMSB, ADAC oder ADMV nicht mehr weit.. ;)

    That's what Fritzchen thinks... , denn das stimmt nicht im Geringsten.. :sorry:

    Es gibt keinerlei Zwang!
    Und weiterhin.. auch wenn ich sowas nicht sonderlich mag... Es ist jederzeit möglich einen eigenen Verband zu gründen (z.B. als e.V.). Dieser kann dann auch eigene Prädikate vergeben. z.B. IMBA Europameisterschaft, DJFM Weltmeisterschaft ..etc.

    Zitat von Alf 0815


    und es entscheidet immernoch der fahrer über die platzierung und nicht der wassergekühlte motor

    So wie in der Formel eins? Spaß beiseite..
    Es gibt doch riesige techn. Unterschiede bei den Mopeds. Erzähl das mal jemandem der nach eurem Vorschlag mit einem 12-13 PS Moped in die Open fällt. Der muss dann vielleicht, weil er nicht so begabt ist, das ein oder andere mal absteigen und den Hang hochschieben, während sein Kumpel mit ähnlichem Talent aber fast doppelter Leistung einfach locker vorbeifährt. So kann und soll es nicht sein. Sowas klingt auch schnell nach einer persönlich maßgeschneiderten Veranstaltung.

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Zitat von DennyW

    . Sowas klingt auch schnell nach einer persönlich maßgeschneiderten Veranstaltung.

    was genau so Müll ist wie garkein Reglement!

    Ich denke dennoch das eine reine Serienklasse auch bei uns eine Chance hätte. Wenn sich das rumspricht das man mit seinem Moped so
    wie es in der Garage steht auch mal ein Rennen fahren kann machen da bestimmt welche mit. Nur wenn es keiner kennt oder davon
    schonmal gehört hat wird es eben schwierig. Vorrausetzung dazu ist aber das auch ein Serien Auspuff dran ist. Dann noch Zweikanal
    welcher bearbeitet werden darf. (Alles andere , wie "nur Originale Steuerzeiten" macht nur Ärger weil schwer bis garnicht kontrollierbar).
    Das bedeutet zwar das da auch ein LT 50RS fahren darf aber mit Original Vergaser und Krümmer/Auspuff wird da auch nicht sonderlich
    viel gehen. Ich weiß es nicht genau aber da dürfte sicher bei 9PS schluss sein?

    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!