• Re: HARZ-RING 2012

    Zitat von -Axel-F

    Gestern verblasen??? Wo denn?

    In Biesenthal...

    Naja, er fuhr vor mir. Hab das nur gesehen in welche Richtung er fährt und das er Motul im Tank hat, da war mir gleich klar wers war^^

    Da hat mein 85/4 nicht ausgreicht, wobei ich untenrum weggezogen bin :thumbup:

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: HARZ-RING 2012

    Hallo Leute,

    also das mit den angeblichen Fehlmessung auf meinem Prüfstand hat mich die ganze Zeit beschäftigt und deshalb greife ich das Thema hier noch einmal auf!
    Als erstes sei hier einmal erwähnt, dass ich mit der neusten Windows Software arbeite (Laborsoftware) und nicht wie andere mit der alten DOS Variante, wo vieles noch per Hand eingegeben werden muß. Bei dieser Version werden automatisch alle Klimawerte mit in die Berechnung einbezogen und hier muß nichts von Hand eingetragen werden (Ist aber trotzdem möglich diese Werte bei bedarf auch von Hand einzugeben!).
    Die Klimawerte stammen von meiner Klimabox, werden dort von Sensoren erfasst und automatisch an die Software übermittelt, dadurch werden Fehlerhafte Eingaben ausgeschlossen. Einzigste Fehlerquelle ist der Aufstellort und dieser ist ja bei mir auch nicht unbedingt optimal, da diese Box mit in meinem Schrank steht und wo es immer etwas wärmer ist. Ich werde aber später noch einmal zu den Auswirkungen auf das Prüfergebnis kommen.
    Heute hat es mich so sehr beschäftigt, dass ich mir ein Moped genommen habe, es auf meinen Prüfstand geschnallt habe und ich die unterschiedlichsten Situationen die auftreten können durchgespielt habe. Unter anderen nicht richtig trennende Kupplung, Gas stehen lassen beim kuppeln, ohne Kuppeln nur Gas wegnehmen und ausrollen lassen und noch andere Situationen wie z.B. mit viel Luft und wenig luft auf dem Reifen und in verschiedenen Gängen gemessen usw.
    Dann habe ich ständig neu eingemessen um auch hier Fehlerquellen zu finden, aber da gibt es so gut wie keine. Die Drehzahlen werden mit einer Induktionszange am Zündkerzenkabel abgenommen und dann an die Software übermittelt. Hier wird das Überzetzungsverhältnis Kurbelwelle zu Prüfstandrolle ermittelt. Die Drehzahlen der Kurbelwelle ist ja durch die Induktionszange bekannt und der Umfang meiner Prüfstandsrolle ebenso, außerdem ist an ihr ein Sensor angebracht ist. Manchmal treten speziell bei den DDR Zündanlagen Störungen auf, die ich aber im griff habe und die keine Auswirkungen auf das Prüfergebnis haben.
    Bevor hier wieder jemand anfängt Erbsen zu zählen, dem sei hier folgendes gesagt! Um die Prüf.- und Meßbedingungen so gleichbleibend wie nur möglich zu halten habe ich folgenden Rythmus gewählt.
    Motor warm gefahren, eingemessen und mehrere Messungen hintereinander gemacht. Die Ergebnisse weichen natürlich etwas voneinander ab. Dann mehrmals hintereinander zwischen den Messungen 5min gewartet und es ergab sich eine 0,1 PS Differenz. Ab dem Zeitpunkt habe ich innerhalb dieser 5 min Änderungen vorgenommen und anschließend gemessen.
    Nun bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen:
    Die Hinterradleistung weicht kaum ab und ist nahezu immer gleich, egal wie gemessen wird.
    Bei der Motorleistung selber sieht das schon anders aus. Sie wird beispielsweise wird beim auskuppeln durch eine nicht richtig trennende Kupplung verfälscht, es wird eine höhere Motorleistung angezeigt. Die Leistungsverfälschung lag in meinem Fall bei etwa 12%. Die Hinterradleistung wurde dadurch nicht wesentlch verfälscht. Eine 0,1 -0,3 PS Abweichung vernachlässige ich hier mal generell, da ich es für unbedeutend halte.
    Und nun komme ich noch zu den Klimawerten und dessen Einfluß auf die Berechnung der Prüfergebnisse, da dieses Argument gegenüber unwissenden gerne als Rechtfertigung gebraucht wird, wenn die angegebene Leistung vom Tuner nicht erreicht wurde. Es wird ein Multiplikator aus den Klimawerten (Lufttemperatur, Luftdruck und Luftfeuchte ) im Bereich von 0,990 bis etwa 1,040 gebildet. Dieser Wert wird nun mit der Leistung multipliziert und anschließend das korrigierte Ergebnis angezeigt.
    Ich habe einige Prüfprotokolle zur Hand genommen und mir die Klimawerte angeschaut uns bin auf das obige Ergebnis gekommen (0,991 bis 1,040).
    In meiner Laborsoftware kann ich diesen so genannten Klimaindex abschalten, dann wird dieser auf 1,000 gesetzt und die Leistung wird dann ohne Klimakorrektur angezeigt. Das habe ich heute mehrfach getestet und der unterschied mit und ohne Klimaindex lag bei 0,1 PS. Ich hatte hier einen Index von 1,006 und konnte Ihn durch erhöhen meiner Temperatur im Schrank, wo meine KLimabox steht, auf sage und schreibe 1,009 erhöhen. Dabei habe ich die Temperatur um ca. 10 Grad gegenüber der eigentlichen Außentemperatur erhöht. Macht bei 20PS Leistung ein Unterschied von 0,06 PS. Also nun wirklich nicht von großer Bedeutung!
    Entscheidend für die Leistung sind die örtlichen gegebenheiten, wie habt Ihr alles verbaut, die Motortemperatur (bei welcher Betriebstemperatur erreicht er seine HöchstLeistung) und natürlich hat auch das Wetter einen Einfluß! Und ein Motor der Leistungsmäßig ausgereizt ist, ist diesbezüglich extrem empfindlich.
    Ein Motor der z.B. von einer Tuningfirma abgestimmt mit 22PS zu Euch kommt, heißt nicht automatisch das er bei Euch die gleiche Leistung haben muß. Da gibt es so viele verschiedene kleinigkeiten, die das alles beeinflussen können.
    Und wenn Ihr auf einem anderen Prüfstand messen laßt, dann sollte es wenigstens ein P4 sein um Abweichungen von vorne herein ausschließen zu können, denn ein anderes System hat andere Komponenten und im Endefekt auch ein anderes Endergebnis.
    Schließlich bin ich seit über 5 Jahren mit meinem Prüfstand auf den Treffen unterwegs und habe tausende Prüfläufe gemacht, da sollte mir doch ein gewisses Vertrauen entgegen gebracht werden können.
    Ich hoffe, ich habe hier etwas zur Aufklärung beitragen können und wenn Ihr das nächste mal mit irgend etwas ein Problem habt, dann könnt Ihr ruhig vor Ort mit mir reden! Wenn es sein muß, werde ich nachmessen und somit die Zweifel ausräumen!
    Wenn Ihr noch Fragen habt, dann meldet Euch einfach.

    MfG
    Zweirad Tuning

  • Re: HARZ-RING 2012

    Und was sagt uns das wieder ? Alle Leute die Thomas gegenüber skeptisch sind,sehen nun das er sich wirklich für sich und uns bemüht. Und das sieht man wieder das dieses System von Ammerschläger gut und genau funktioniert.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: HARZ-RING 2012

    Zitat von Simmi-Thimmy

    [quote="-Axel-F":2feo6r88]Gestern verblasen??? Wo denn?

    In Biesenthal...

    Naja, er fuhr vor mir. Hab das nur gesehen in welche Richtung er fährt und das er Motul im Tank hat, da war mir gleich klar wers war^^

    Da hat mein 85/4 nicht ausgreicht, wobei ich untenrum weggezogen bin :thumbup:[/quote:2feo6r88]

    Jup das hab ich auch schon gehört das da noch nach der Tour was war :thumbup: sein Ruf sollte er ja nicht verlieren den alten Motor hab ich zu haus.

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: HARZ-RING 2012

    @thomas

    was ist wenn die Kupplung schleift??

    Dann sollte die Leistung doch eigentlich deutlich weniger sein oder?


    mfg

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: HARZ-RING 2012

    axel Danke :D
    @ Simmi-Timmy... stand ja nicht am Moped dran, dass du mal testen willst wie dein Bock läuft.. da ich nicht darauf gefasst war musste ich dich erstmal einholen, dass ist schon richtig.. allerdings ist das Moped so lang übersetzt für die Touren die wir fahren, dass es zu lasten der Beschleunigung geht, wie du vielleicht gemerkt hast musste ich im 4. Gang bis zwischen 105-110km/h beschleunigen, das es für dich reichte... so genug dazu.. wenn ich richtig informiert in bist du bei einem Windkraftunternehmen in unserer Region tätig... Wieviel Leistung hat dein Moped denn...???

    So jetzt noch was zum Harzring... nicht das ich aufgezogen werde warum ich denn hier irgendwelchen privatkram schreibe...

    Ich bin den verlängerten Star gefahren das ist korrekt, gehören tut er dem jenigen der in der Membran bis 95ccm Klasse Beschleunigung gewann, ich habe den Motor dafür gebaut und dieser gehört mir... fazit dazu, die Kupplung gab denn auf und die Kurbelwelle ging auch in die Knie, ich werde den Motor reparieren, verbessern und wenn er hällt gibt es ergebnisse zur Leistung... ich glaube es ist mal ein moped, wo man potential erkennen konnte, und für alle die sich immer über fahrende Rahmen aufregen, da war alles dran.. :thumbup:

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Re: HARZ-RING 2012

    Zitat von VWKaefer

    @ immortal:

    Der Star war die absolute Sahne gewesen. Echt eins A !
    Bin ich ja mal auf Details gespannt.

    MfG

    Das mein ich wohl auch:rockz: da geht noch was ab in der Klasse schade das die Videos dazu alle so dunkel sind. Aber ist echt ne geile Bude und hört sich echt Brutal an.

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: HARZ-RING 2012

    hat hier keiner mehr Bilder zuzusteuern?

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: HARZ-RING 2012

    Zitat von paul999

    ja, ja ich weiß, wollte doch nur mitteilen, dass die Herrschaften vom HARZ-RING die aktuelle Punktetabelle für Simsonchallenge online haben.

    Zweiter in der Ü50 :thumbup:

  • [QUOTE=böhser_onkel1004;2757788]Regeln, Regeln , Regeln...
    Kackt euch noch alle ein, statt froh zu sein,dass es noch wenige Sachen in Deutschland gibt, die relativ frei gehalten sind. ;)

    Und bevor ihr hier ständig überflüssige und zudem die gleichen Fragen stellt, investiert mal 2 Minuten eurer wertvollen Zeit, denkt selber über eure Fragen nach und recherchiert ggf. ein bisschen, bevor ihr hier drauf lostippt.

    ?????????
    Ahja!

    Spassmoped
    BRÖSEL :rockz:

    Crossmöp
    S51 60/6
    S51 90/4 Neuaufbau 2013

  • Zitat von Jeffen;2819922

    Und bevor ihr hier ständig überflüssige und zudem die gleichen Fragen stellt, investiert mal 2 Minuten eurer wertvollen Zeit, denkt selber über eure Fragen nach und recherchiert ggf. ein bisschen, bevor ihr hier drauf lostippt.

    ?????????
    Ahja!


    Hallo Jeffen, das solltest du auch beherzigen und nicht Deine sinnfreien Ergüsse in irgendeinen uralten Thread schreiben.

    Langsam geht mir das Debattieren um Euer Kackrennen auf den Sack!

    Schreib deinen Kram in den richtigen Bereich, sonst hänge ich mich dort auch mal in die Diskussion!!!

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!