Transistor Vorwiderstand berechnen

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    Das Originale Polrad soll auch bleiben, soll ja im Gelände nicht von nachteil sein.

    Normaler weise würde es auch eine normale Unterbrecherzündung machen, aber ich bastel eben auch gern :thumbup:

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    Hi Sandro,

    mit originalem Unterbrecher ist bei ca. 8000rpm Schluss, dann kommt die Feder mit ihrer Trägheit nicht mehr hinterher.
    Wenn das ausreichend ist, kann man den Strom über dem Unterbrecher klein halten, so das faktisch kein Abbrand an den Kontakten mehr entsteht, und auch die Feder wegen zu hohem Stromfluss nicht mehr ausglühen kann.
    Das ist dann wohl ne einfache Transistorstufe als Schaltverstärker und als Leistungsteil z.B. die schon vorgestellte Mosfetstufe. Viel mehr ist da nicht.

    Gruß Oliver

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    Ich hatte Anfang 2011 im Rennmoped eine Batteriezündung, die durch den Unterbrecher gesteuert wurde, aber halt mit 2 Federn, die hat ganz gut mit gemacht.

    Oliver so was würde mir schon langen, aber leider bin ich halt im Thema der Elektrotechnik ne Null, also Schaltplan kann ich schon lesen aber mit den von dir nachgebautem Schaltplan komm ich nicht klar, du lässt ja soviel weg :help:

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    nö, er hat alles verwendet bis auf den 220 ohm widerstand.

    von dem angesprochenen schaltplan kannst du alles was auf der linken seite ist weglassen, das ist dafür da ganz viele zündfunken zu erzeugen (elektroschocker) interessant ist nur das mosfet als schalter.

    du kannst stattdessen auch ein relais verwenden (oder den original unterbrecher, hust hust) hast damit aber wesentlich weniger zündspannung.
    wie schon gesat such dir den schon angesprochenen schaltplan raus mit dem der unterbrecher geschont wird.

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    Hi,

    nuja, so was einfaches kann man ja nu wirklich selbermachen. :p
    Hier mal mein Schaltungsvorschlag:

    [attachment=0:3kkohwyo]Schaltstufe_1.jpg[/attachment:3kkohwyo]

    Das Ding ist so interessant, das ich es selbst mal aufbauen werde. Sollte mit 6V und 12 V
    funktionieren. Ich kann es so gestalten, das es als vergossene Schaltung direkt in eine Seite des Kühlkörpers passt. Somit ergäbe sich eine fahrzeugtechnisch sichere Baugruppe mit den Abmassen ca. 40x30x25mm --
    für eine Zündanlage find ich das akzeptabel.

    Der besondere Charme dabei:
    - funktioniert mit Unterbrecher als Geber
    - der Funkenlöschkondensator braucht nicht entfernt zu werden
    - funktioniert aber auch mit kontaktlosen Gebern, wie Lichtschranke oder Hall
    - jederzeit beliebige Rückrüstung auf Standard- Unterbrecher Zündung möglich
    - zur Not kann eine einfache Batterie-Zündung realisiert werden, um nach Hause zu kommen
    - höhere Zündenergie auf Grund der kurzen Schaltzeit des Mosfets

    Gruß Oliver

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    Hallo Oliver,

    kannst du mir den Schaltplan vielleicht noch mal per Mail schicken oder so, denn ich kann dort leider nichts erkennen. :cry:

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    Zitat von Minimalkart

    Den Gate Vorwiderstand brauchts auch nicht, wofür auch, Hexfets sind spannungsgesteuert, die brauchen keinen (Basis) Gatestrom.

    hier hab dir mal was dazu rausgesucht:
    http://forum.electronicwerkstatt.de/php ... 4_bs0.html

    nur die ersten paar posts interessant.

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    moin

    meine teile sind samstag gekommen

    also das mit der leistungsstufe funktioniert schonmal, ich hab den mosfet erstma auf nen kühlkörper geschraubt und ein bisschen mit rum experimentiert( voll geil das man das mit dem finger steuern kann :D )

    jetz ätz ich erstmal eine platine für den geber. mal sehen ob der auch auf anhieb geht

    ______
    gruß karl

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    Hi,

    ich hab die Schaltung für die Zündung mit Unterbrechersteuerung mal aufgebaut.
    Hier zunächst mal nur die Widerstände eingelötet. Vielen Dank an Scrap an der Stelle,
    für das Anfertigen der Platinen nach meinen Vorstellungen. :cheers:
    [attachment=1:2neth75a]IMG_1912_1.jpg[/attachment:2neth75a]
    Und hier sind dann auch schon die Transistoren, die Anschlußkabel und die LED zur
    Visualisierung des ZZP eingebaut.
    [attachment=0:2neth75a]IMG_1919_1.jpg[/attachment:2neth75a]
    Nun fehlt noch der Mosfet und der Kühlkörper. Bilder stell ich ein, sobald ich soweit bin.

    Insgesamt finde ich das ne runde Sache, für Leute die ne einfache Zündanlage brauchen,
    sich aber (noch) kein eigenes Gebersystem zutrauen. Baukosten von unter 6€ sind
    an der Stelle ein unschlagbares Argument. 8-)

    Gruß Oliver

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    Moin

    Ich habe jetzt alles zusammen gelötet aber es funktioniert nicht so ganz: die LED zur zzp kontrolle leuchtet dauerhaft auch wenn ich ein stück pappe zwischen die lichtschranke schiebe :oops: ich hab schon die transistoren und die lichtschranke getauscht...

    Minimalkart: kannst du mir auch den schaltplan für die zündung mit unterbrechersteuerung?

    ________
    gruß karl

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    Hi Karl,

    isses wahr. Wenn Du möchtest, schick den ganzen Krempel mal zu mir, dann schau ich mal drüber. ;)
    Das ist nix weiter, als ne einfache Transistorstufe, das muss auf Anhieb funktionieren.
    Natürlich kannste auch die andere Schaltung für den Unterbrecher haben.

    Trotzdem freu ich mich sehr, das Du Dich an die Thematik ran wagst und da gibts natürlich auch Unterstützung.

    Ich denke, wenn das mit dem Lichtschranken Geber funktioniert, wirst Du nach dem "Nocken " fragen....
    Zeichnung hab ich auch. ;)

    Gruß Oliver

  • Re: Transistor Vorwiderstand berechnen

    der geber funktioniert jetzt ich habe versehentlich die lichtschranke verkertrum eingebaut :D aber jetzt geht alles :)

    _______
    gruß karl

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!