suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

  • Hallo Leute,

    ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch einen Shop kennt, wo man evtl. Laufbuchsenrohlinge für S50 kaufen kann.

    Ich wollte mich mal daran versuchen einen S50 Zylinder zu bauen, habe aber bis jetzt noch keine Zylinderrohlinge gefunden.
    Nach Möglichkeit sollten es (nur wenn möglich !!) auch mehr als 60ccm werden. Hat jemand von euch da schon Erfahrung ? Könnte man evtl. eine S70 Laufbuchse umfunktionieren oder geht das wegen der Länge nicht ? Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer S70 Laufbuchse Problemchen mit der Pleullänge geben könnte... Hatte mir auch schon vorgestellt in eine S50 KW ein S51 Pleul zu Pressen, wenn die Maße stimmen^^

    Vllt. hat auch jemand eine andere Idee... Ergebnis soll ein leistungsstarker "S50" motor sein. (Dass das wahrscheinlich nicht beim ersten Anlauf klappen wird ist mir klar ;) )

    Danke schonmal für eure Antworten :)

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    hmm du könntest einen 78er bauen. Das ist so ziemlich das machbarste und sinnvollste (Hubraummäßig), wenn es beim Serienkühlkörper bleiben soll. Billig ist aber anders... also am Günstigsten wäre es wohl ein s63 zylinderkit von Almot (unbearbeitet) zu kaufen und darin zu fräsen. Da brauchste aber bissel Erfahrung, denn die Buchse lässt sich nicht entfernen. Aber hei! Das bekommen viele Andere auch hin. Oder du übst an alten Zylindern, die eh schon Macken haben.

    Eine S70 Buchse würde sich aber nicht lohnen. Ob die vorgefrästen Kanäle passen weis niemand und sie ist auch nur 2mm dicker, als die standard s50 Buchse.

    Wenn also eine dickere Buchse, dann eine mit 53mm Außendurchmesser und dann aufbohren auf 49mm Kolben.

    Als Rohbuchse für nen 78er wäre diese hier denkbar...
    http://web144.ws1.optimate-server.de/Sh ... hling.html
    oder die hier
    https://www.simsonforum.net/%22http://lang…ex.php?a=282%22

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    kolben kann man viel nehmen ....... asso, honda, ....barikit sollte auch funzen


    ne kw auf mehr hub umbauen geht natürlich aber ich halte es für sinnvoller den hub zu belassen und dafür die auslegung etwas spitzer zu machen........ wenn schon kurzhub dann darfs auch etwas drehen


    mal davon abgesehen das dir alles über 75ccm gnadenlos das getriebe auseinander nehmen wird .......hab selbst schon schäden beim 78er gehabt und das ist nen zahmer sz mit 20er gaser.......es macht einfach kein sinn!


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    da wäre nur die Frage ab sich die Laufbuchsen von der S50 und der S51 in der Länge unterscheiden :ask: :ask: :ask:

    Weiß jemand den Hub von S51 und S50 ?

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    Zitat von simsonfreak

    Billig ist aber anders...

    wie ist das gemeint ? Die Laufbuchse kostet doch nur 50€... einen DDR Kühlkörper hab ich noch zu Hause und Kolben + Zylinderkopf dürften doch auch nicht die welt kosten oder ;) Halt nur noch die Kosten fürs Ausdrehen und so

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    Wie sieht denn das Spezialwerkzeug aus? Also bei mir reicht da ne normale Planscheibe dazu :strange:

    Kolben ist so net Sache, weil man hier wieder länge braucht wird man kaum um den MBX80 drum rum kommen. Was vielleicht noch geht ist der Italkit. Der steht bei SM mit 52,5 mm im Shop.

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    Es geht auch auf der Planscheibe (vorrausgesetzt mit Loch) nur dauert das ausrichten und spannen viel länger von der Rüstzeit mal abgesehen und zu letzt noch alles abfahren mit der Messuhr.Es soll ja winklig werden ,da hab ich schon die tollsten Zylinder gesehen wo die Buchse nicht winklig zur Zylinderfussfläche war.Oder die Maschine wohl ins minus zieht :D .Messdorne drehen hilft da um seine Drehmaschine genau kennen zu lernen !

    Ein Union-Bohrwerk der ordentlichen Dimension geht da noch besser für sämtliche Bohr und Spindelarbeiten 8-)

    Da gibt es noch viel schönere Vorrichtungen wie zb für das Krümmergewinde regenerrieren bei Schwalbe und S51 Zylinder dazu sollte die Drehmaschine schon ordentlich kompakt sein nicht das sie schwingt und die Oberfläche beschissen wird ;)

    Von Rautiefen fangen wir hier lieber nicht an :thumbup:

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    Also ich drehe meine Zylinder immer mit dieser Vorrichtung hier aus:
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120202/temp/u3xpyghz.jpg]

    Wenn ich das in die Drehmaschine spann wird die Auflagefläche leicht plangedreht bis der Meisel auf der ganzen Fläche nimmt und dann läuft die Fläche ja genau und das wird auch winklig vorrausgesetzt das Futter eiert nicht :thumbup:

    MfG

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    habe 4 Jahre auf nem Union Bohrwerk gearbeitet.absolut geile maschine :D kommt nicht an mein jetziges DIXI lehrenbohrwerk ran aber die alten DDR Maschinen sind so geil robust gebaut. sorry for offtopic

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    Zitat von MAX8

    wie ist das gemeint ? Die Laufbuchse kostet doch nur 50€... einen DDR Kühlkörper hab ich noch zu Hause und Kolben + Zylinderkopf dürften doch auch nicht die welt kosten oder ;) Halt nur noch die Kosten fürs Ausdrehen und so

    Buchse: 50,-€
    Kühlkörper ausdrehen: ca. 20-30,-€ (je nachdem wie viel der Tuner verlangt)
    Kolben: 30-50,-€
    Kolben einschleifen: ca. 35,-€
    Zylinderkopf ausdrehen: 15,-€
    Motorgehäuse ausdrehen: 15,-€
    --------------------------------------
    Zwischensumme ohne Bearbeitung, denn die hängt ja dann an dir: 165-195,-€ Wie gesagt... das sind nur die notwendigen Arbeiten um eine Basis zu haben. Da fährt noch lange nichts...

    Ich hoffe ich tu dir nicht unrecht, aber ich denke, dass du noch etwas unerfahren beim Simsontuning bist und ich befürchte einfach, dass du die Kohle in den Sand setzt, wenn du den Zylinder selbst bearbeiten möchtest. Ist wirklich nicht böse gemeint! Hab es selbst mal versucht und lass es seitdem bei wichtigen Dingen die Leute mit Erfahrung machen...

    Ich bin darauf gekommen, dass du wenig Erfahrung hast, weil du ein paar Basics, wie den Hub (S50 39,5mm S51 44mm) nicht kennst und sie zudem vermutlich mit Pleuellänge und Zylinderhöhen durcheinander würfelst. Den Fehler haben wir ja alle mal gemacht im Kopf, deswegen kann ich ihn doch nachvollziehen...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    Zitat von simsonfreak


    Ich hoffe ich tu dir nicht unrecht, aber ich denke, dass du noch etwas unerfahren beim Simsontuning bist und ich befürchte einfach, dass du die Kohle in den Sand setzt, wenn du den Zylinder selbst bearbeiten möchtest. Ist wirklich nicht böse gemeint! Hab es selbst mal versucht und lass es seitdem bei wichtigen Dingen die Leute mit Erfahrung machen...

    ne ne so ist das nicht. Bin seit drei Jahren richtig dabei. Wegen den Daten für hub und so... Zahlen merk ich mir nicht so. Ich hatte mir schonmal alles rausgesucht (Hub und andere Maße), hab das aber wieder vergessen :D

    Von der Theorie her bin ich schon ziemlich weit. Also über Auslasszeit, Vorauslass, Spühlung und Einlasszeit; Auspuffsythem, Einlassweg, Kurbelwellenvolumen und Vorverdichtung .... bei den ganzen Gebieten weiß ich was für Auswirkungen resultieren bei entsprechnder Veränderung.
    Das meiste kann ich sogar per Formeln berechen.

    Nun wollt ich also mal an die Praxis. Dieser Motor soll natürlich nicht der erste weden, sondern so zu sagen die "Meisterarbeit" wenn man es so nennen kann :D... also das große Ziel. Weil mein erster Motor ein S50 Motor war und ich auch so ziemlich der langsamste Simsonfahrer unserer Gruppe war.

    Auf jeden Fall bin ich handwerklich ziemlich begabt. Wenn es beim ersten mal nichts wird hab ich eben Pech gehabt.... Lehrgeld. Und da finde ich dass sich 160€ noch grade so im Rahmen halten. Wie gesagt vorher bearbeite ich noch ein Paar 50ccm Zylinder.. als Übung ;)

    Ich möchte mich nur schon mal informieren welche möglichkeiten es für meinen zukünftigen Motor gibt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!