Was benutzt ihr eigendlich so als Kettenpflege speziell beim MX ?
Ich habe schon ziemlich viel getestet ,habe aber noch nicht so das optimale gefunden.(Kettenspray verklebt,Öl hält nicht auf dauer,zu Trockenspray habe ich kein Vertrauen.)
was ist eure Erfahrung so?
kettenpflege beim Motocross?
-
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
was willst du da wissen??
Als schmierung normales Kettenfett aus der Sprühflasche, is natürlich klar das das zeug klebt, muss ja auch an der Kette hängen bleibenund wenn du die Kette vom hinteren Ritzel weiter als nen halben Zahn abheben kannst sollte ne neue drauf
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
da ich au ein Fan von bissel schnick schnack am moped bin werde ich vielleicht nächsten winter auf ein Scottoiler kettenpflege kit umbauen gerade bei der ronge ketten kit würde sich das lohnen denke ich mal vielleicht hilft da ja au dir beim mx fahren
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
hab da von Castrol das zeugs aus der Spraydose genommen! hat super funktioniert! aber reinigen der Kette nach jeder Fahrt war Pflicht
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
joh werd meine diesjahr au bissel mehr pflegen 1. sind die ja au net billig und 2. zb bei mir in gold sieht das au immer sauberer aus
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
der mehraufwand lohnt sich
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
den scottoiler hat mein vater an seiner tdm900a, funktioniert seit tausenden kilometern wunderbar!
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
genau deswegen will ich das an mein 130er möp au machen denke mal das macht schon was aus wegen der haltbarkeit der Kette
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
haltbarkeit der kette?? hallo, über was macht ihr euch hier gedanken
ich hab an meiner 125er KTM crosser nen alu kettenblatt, dort wechsel ich max. 1 mal im jahr das kettenkit und ich fahr viel
und noch dazu öl ich die kette nicht besonders häufig ein -
Re: kettenpflege beim Motocross?
Scotoiler ist ein tolles Gerät. Hat mein Vater an seiner 1250er Bandit.
Immer ein gleichmäßiger Ölfilm drauf.
Aber ich denke für Cross Zwecke eher ungeeignet, da das Öl sehr dünnflüssig ist. -
Re: kettenpflege beim Motocross?
ok naja ich will es auf der straße nutzen halt im 130er moped mal schauen
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
kommt auf dem Einsatzgebiet an! ich bin immer viel auf Sandigen feinkörnigen Strecken unterwegs geweßen, das hat man da schon gemerkt ob man die kette gepflegt hat oder nicht
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
Klar merkt man das dann schon mehr wenn man viel Sand fährt
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
scottoiler ist natürlich ne Alternative,den habe ich auch an meiner grossen dran.Da hält das Kettenkitt schon seit fast 30.000Kilometern.Das ist mir aber für unser bischen Spass fast zu teuer.
Hat schon einmal jemand das trockenSpray getestet?Ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert.... -
Re: kettenpflege beim Motocross?
joh teuer is das schon aber ich verbuche das wie immer mit denn wort Hobby
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
Ich Kärcher die Kette im ab bis alles raus ist(dreck) und dann normales Kettenspray.....noch nie Probleme gehabt!
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
Beim Thema wartungsfreie Kettenschmierung werfe ich das mal in den Raum: http://www.carbonforbikes.com/shop_cont ... 3d3a7b580a
Was ich bisher live davon gesehen habe sah echt viel versprechend aus, eigene Erfahrungen hab ich aber net.
-
Re: kettenpflege beim Motocross?
Prob bei Feststoffschmierung: Du musst den verbrauchten Einsatz erneuern und das kostet teuer. Prob bei Scotti: Der normale wird durch Unterdruck "eingeschaltet". Daher es ist an der Verbindung Vergaser > Zylinder eine Anzapfstelle zu bauen und das kann im unteren Drehzahlbereich die Leistung mindern. Ich selber hatte an meiner Hysi den Mccoi. Das war prima aber man muß die Leiterplatte selber zusammenbauen und das ist nichts für jeden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!