• Re: Diesel?

    Landwirtschaft ist seit <2000 auch schon bei CommonRail.. nur so zur Info....

    und was früher gemacht wurde und heute nicht mehr sind 2 paar schuhe....

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Diesel?

    doch.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Diesel?

    und zum schluss waren wir bei Common Rail Motoren in Landmaschinen ;)

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Diesel?

    will bloß hinzufügen das auch brenn-spiritus verwendet werden kann und darf!
    der diesel wird ja nur wie margerine weil der wasseranteil im diesel anfängt zu gefrieren.brenn-spiritus(reiner alk) bindet die feuchtigkeit und macht das der diesel nicht gelliert!!

    wurde früher auch von den alten ddr-schlossern verwendet.ist und war am billigsten.
    natürlich würde ich brenn-spiritus nicht bei einem modernen fahrzeug verwenden,sondern nur bei alten traktoren oder anderen alten dieselbetriebenen maschinen!

    MfG

  • Re: Diesel?

    also da es ja beim diesel etwas schwieriger ist, zu verhindern das er zäh wird hier meine Meinung....

    Einfach auf den Diesel 55l 1 l super hinzugeben. Top dat friert nicht ein und macht nischt kaputt am fahrverhalten macht sich auch nichts bemerkbar :thumbup: .
    Macht bei uns schon das ganze Dorf :D

    Ausprobieren und zurfrieden sein :cheers:

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Re: Diesel?

    YEAH

    Heute Schlepper 1 angemacht ging. genau 1h lang. dann war filter dicht (mit W-Diesel von Mitte Dezember)

    Schlepper 2 (CommonRail) angemacht, so schlecht is er schonmal noch nie angesprungen 2mal fast ausgegangen, gequalmt wie sau und dann hab ich im Wassersack schon die Bescherung gesehen..... (40l von 160l waren noch Sommerdiesel)

    Aber was mir aufgefallen ist? Der Fließverbesserer in Purer Form is wie Gelee.. so richtig Zähflüssig...

    Naja. nu warten bis wärmer wird .....

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Diesel?

    Also wir haben das auch manchmal schon gemacht mit dem Benzin beimischen bei unserem RS09. Die Vertigungstolleranzen sind so groß, dass da nix passiert wenn ein Schluck Benzin im Diesel ist damit er nicht flockt, man sieht ja dass es auch den kristalisierten Diesel durchzieht:)

  • Re: Diesel?

    Bei Alten Dieseln sollte das kein Problem darstellen, allerdings bei CR und PD schon!

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Diesel?

    es sei noch zu beachten das teilweise die additive (um den diesel länger fließfähig zu halten) noch vor dem Frost reingekippt werden muss. kumpel hatte da letztens ne flasche additiv in der hand wo drauf steht das das zeug über 0°C braucht um sich zu vermischen und binden. darunter funktioniert es nicht mehr .... sehr effektiv ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Diesel?

    Brauchst doch aber beim Winterdiesel nix mehr zumischen. Der soll eigentlich bis -22°C flüßig bleiben aber hab manchmal den Eintrug dass das nicht hinhaut sondern die ölkonzerne da wieder sparen und deswegen viele mitn Diesel stehen bleiben

  • Re: Diesel?

    Da haben die Konzerne wieder gespart!
    Bei meinem Vater stehen die Winterdienstfahrzeuge immer in einer beheizten Halle, springen auch super an dann werden sie rausgefahren und nach 30 Minuten stehen mit laufenden Motor wird der Diesel schon sulzig und sie gehen aus. Und das war bei
    -15°C

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Diesel?

    Jap naja wir haben jetzt paar Flaschen Additive gekauft und jetzt läufts :D

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!