Hätte Schwalbeschwinge plus ES Stossdämpfer verbaut.
Goldis S115M Dampfhammer
-
-
Mit den Stoßdämpfern hinten bin ich auch noch nicht zufrieden aber die von der ES sind doch so elend lang oder?
mfg
-
Ja, die ES werden zu lang, sehen blöd aus und müssten wenn dann in sauberen Zustand zu sein (würde also schwer sein da was zu finden).
Verstellbare E-Dämpfer evtl. 2cm verlängert könnt ich mir gut vorstellen. Oder halt von irgendeinem Fremdfzg. bedienen.
Wart aber erstmal ab wie es mit den momentan verbauten insgesammt aussieht...
-
Nana
Blöd sehen sie keinesfalls aus, wie ich finde. 
In meinem Allerersten Aufbau hatte ich auch MZ ES Dämpfer drin (die vorderen) und muss sagen, dass mir das doch ganz gut gefallen hatte!
Klar sind sie schweinelang, aber man kann das Kettenproblem ja ganz einfach mit einer Umlenkrolle lösen.
So hatte ich das damals auch gemacht! Ich finde man kann sie schon verbauen, wenn sie zur restlichen Optik passen!
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130212/temp/ntnh3kew.jpg]
-
Zitat von wallbach;2791375
Klar sind sie schweinelangDeswegen heißen die "Fachkreisen" auch Schweinebeine oder wie wir hier immer sagten Scheenebeene.

-
Zitat von callecalle;2791377
Scheenebeene.

ist ja geil... habe ich auch noch nicht gehört.Werde abwarten wie es erstmal mit denen im Gesamtbild ausschaut.
wallbach: bei deinem Umbau schauen die Dinger ganz gut aus aber bei mir kommt das ganze glaub ich zu hoch hinten.
Um ne Kettenumlenkung werde ich nicht drum herum kommen, durch die längere Schwinge liegt die Kette selbst mit 17:51 am Schwingenauge an. Und da ich hinten eh nen kleineres Ritzel verbauen möchte macht es das Ganze noch schlimmer...
Wie baut ihr solche Umlenkungen? Hab ne Idee mit ner Poyamidrolle mit Lager drin die dann an der Schwinge hinten fixiert wird, oder gibt es andere Vorschläge?mfg
-
Reicht jetzt kein Kettenschleifer bzw. wie schauts wenn Du draufsitzt und damit die Kette "entlastest"?
-
Draufsetzen konnt ich mich bis jetzt noch nicht muss mir noch Buchsen für die Radachse vorn drehen^^
So mit 17:51 kratzt sie im entlasteten Zustand am Schwingenauge leicht. Wollte aber auf 16(17):40 gehen, da wird mit Sicherheit selbst wenn ich drauf sitze die Kette auf der Schwinge aufliegenmfg
-
Dann wirst wohl nich drum rum kommen dir was einfallen zu lassen...
In ein Rad/Rolle vom Skateboard ne Führung für die Kette drehen und halt irgendwie befestigen!?
-
am besten is 12er ritzel ausdrehen und das 6000er lager rein und an denn motorhalter schrauben
-
Okay das klingt auch nach einer guten Lösung, das könnte dich auch probieren
Danke für den Tippmfg
-
Das ist Quatsch, die Schwalbeschwinge ist länger und hat die Aufnahmen weiter hinten, die stehen dann schräger, sieht super aus, und die Verstellhebel kann man auch drauf zimmern (ohne Funktion), wegen der Rennleitung. Dieses M-Lenkerzeug braucht entweder ne gekürzte Gabel, oder hinten hoch, ohne abartig Obergurt biegen sieht das komisch aus, oder lange Dämpfer, dann brauchst Du so gut wie gar nicht biegen. ES-Dämpfer sieht mit Serienschwinge wirklich etwas komisch aus.
-
Hab aber leider momentan zum Probieren keine da und in gutem Zusatand sind die auch nicht gerade billig

mfg
-
Also wegen der Kettenführung ist das so eine Sache. Ich bin kein Freund von zusätzlichen Ritzeln als Führung. Ich habe immer Rollen verwendet und das hat super geklappt.
[Blockierte Grafik: http://img62.imageshack.us/img62/7790/1000833a.jpg]
bei dieser Baustelle hatte ich die obere Rolle einfach über eine kleine Bohrung in der Motorhaltepratze angebracht.
Die unten liegende Aufnahme habe ich durch eine eigene Konstruktion realisiert.[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130213/temp/ownk2mo7.jpg]
Die obere Bohrung ist für den Schwingenbolzen gedacht. Unten an der kleineren Bohrung wird das ganze am Rahmen (Fußrastenbock hintere Schraube) verschraubt. Für diese Lösung muss also kein neues Loch gebohrt werden.
Schematisch würde das ganze dann so aussehen, wenn man von hinten in Richtung Motor schaut (Also Blick in Fahrtrichtung)
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130213/temp/liwkfdhg.jpg]
Ich hoffe der Aufriss hat sich gelohnt und du weißt wie ich es meine.
Die Halterung mit Rolle kannst du übrigens für einen schmalen Taler haben, falls du willst. -
man kann ja die halterung (rot) mit der oberen rollen verbinden, damit die obere rolle auch gleich mit gehalten wird
-
Na das ist in dem Fall so aber einfach nicht gedacht. Es war beabsichtigt die Rollen einzeln zu verbauen, da das Blech sonst eine Form wie aus der Behindertenwerkstatt bekommen hätte. Weiterhin ist die Aufnahme für die Halterung am Schwingenbolzen und unten am Fußrastenbock. Die obere Rolle sitzt aber viel weiter vorn und auch weiter oben. Ergo: Umsetzung mit einem Blech nicht machbar. Wenn doch, siehts scheiße aus und ist nicht funktionell. Man will ja eine einfache Lösung und kein Konstrukt à la Hundertwasser

-
Der Aufriss hat sich definitiv gelohnt, dass gefällt mir

Kannst mir ja mal per PN schreiben, was du für die untere Aufnahme mit Rolle haben willstmfg
-
Tauuuusend euro!
-
Ist ja ein Schnäppchen

-
ich hatte immer mit meinen Rollen probleme deswegen das mit dem Ritzel werde aber dieses Jahr wieder zurück bauen goldi wenn du intresse an mein Kit hast meld dich hab zur zeit 39-16,17 drauf in der 420er teilung von Ronge
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!