Installation Koso Tacho

  • Servus,

    diese Woche hab ich endlich den analogen Koso GP Tacho in 48mm Durchmesser für meine Schwalli bekommen. Nur tun sich jetzt ein paar Fragen auf:

    1. Die Signalabnahme erfolgt mittels Magneten. Allerdings sind diese dafür vorgesehen, in einer Bremsscheibe fixiert zu werden. Wie habt ihr diese montiert? Ich dachte, da wäre ein Speichenclip wie bei den Fahrradtachos dabei. Failed. Aber kann ich vielleicht so einen stattdessen benutzen?

    2. Es sind ja viele Probleme mit abgeschossenen Tachos durch Spannungsspitzen aufgetreten. Was könnte ich dazwischen klemmen, dass mein Tacho verschont bleibt? Eine Sicherung oder ein zweiter Spannungsbegrenzer?

    3. Hat vielleicht jemand Lust mir zu beschreiben, was er wo angeklemmt hat? :D Ich bin ne Elektrik-Null :help:

    Hier haben doch einige nen Koso Tacho, also :help: bitte. Dafür bekommt ihr auch ein ficktives :cheers:

    Grüße
    Philipp

  • Re: Installation Koso Tacho

    Ne Sicherung ist nicht übel, qualmt aber durch und dann hat der Tacho nix mehr zu melden. Und ob ein Spannungsbegrenzer genug abhält, keine Ahnung, soviel Elektrikwissen hab ich dann leider auch nich.

  • Re: Installation Koso Tacho

    Ok, ja, du kannst einen Speichenmagneten vom Fahrrad nehmen, es geht nur darum einen Magneten zu haben der den Sensor auslöst. Die Form oder Befestigung ist dabei egal.

    Was die Spannung angeht, so braucht er 12V Gleichspannung, möglichst stabil und glatt, am besten von einer Batterie, ohne macht er nur Mucken.

    Anschliessen muss man nur Masse, Dauerplus, und geschaltenes Plus (15/51 am Zündschloss), kann so schwer nicht sein, bei der Schwalbe kommt man nur nicht leicht ran.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Installation Koso Tacho

    es gibt von koso einen spannungsbegrenzer der für den betrieb ohne batterie ausgelegt ist, sollte also mit batterie ohne probleme gehen, da ich koso händler bin kann ich den günstig besorgen ;)

    es ist übrigens sinnvoll mehrere magneten zu verwenden, sonst bekommt der tacho nur alle 2m eine geschwindigkeitsinfo und akualisiert sich recht langsam.

  • Re: Installation Koso Tacho

    es ist übrigens sinnvoll mehrere magneten zu verwenden, sonst bekommt der tacho nur alle 2m eine geschwindigkeitsinfo und akualisiert sich recht langsam.[/quote]


    moin also ich habe mein koso an der Batterie angeschlossen und es tat damals momentan läuft es nicht warum weiß ich auch noch nicht hohle mir die Tage mal Ersatz Sensor um zu gucken ob es am sensor liegt????!!!!wo bekomme ich den die Magneten her????
    :sorry: :rockz:

    2er Schwalbe"86/4-Rt"
    SR "70/4-Rpt"
    S51 Aufbau

  • Re: Installation Koso Tacho

    Zitat von scrap

    es gibt von koso einen spannungsbegrenzer der für den betrieb ohne batterie ausgelegt ist, sollte also mit batterie ohne probleme gehen, da ich koso händler bin kann ich den günstig besorgen ;)


    Hast du ein Link von dem Spannungsbegrenzer, bzw. was würde er bei dir kosten?

  • Re: Installation Koso Tacho

    Zitat von der_Ed

    Ok, ja, du kannst einen Speichenmagneten vom Fahrrad nehmen, es geht nur darum einen Magneten zu haben der den Sensor auslöst. Die Form oder Befestigung ist dabei egal.

    Was die Spannung angeht, so braucht er 12V Gleichspannung, möglichst stabil und glatt, am besten von einer Batterie, ohne macht er nur Mucken.

    Anschliessen muss man nur Masse, Dauerplus, und geschaltenes Plus (15/51 am Zündschloss), kann so schwer nicht sein, bei der Schwalbe kommt man nur nicht leicht ran.

    Servus,
    danke schonmal für die vielen Antworten. Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wo ich das Dauerplus anzapfe. Damit ich Dauerplus habe, müsste ich doch eigentlich direkt hinter der Sicherung abzweigen, bevor das Kabel in das Zündschloss geht. Oder?

    Ich denke mal, ich werde mir dann Magnete mit Clipsen holen, an der Radnabe will ich im eingespeichten Zustand nix mehr bohren.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte dem Tacho also nichts passieren, wenn der Strom direkt von der Batterie kommt.

    Grüße
    Philipp

  • Re: Installation Koso Tacho

    Habe meinen Spannungsspitzenkiller von Conrad Elektronik. Kostet ca. 10€, aber sind gut investiert, bevor dir der Koso abraucht. Habe Tacho und DZM in der Schwalbe, da ist doppelt gut investiert :thumbup:

  • Re: Installation Koso Tacho

    Zitat von jandelaymann

    Habe meinen Spannungsspitzenkiller von Conrad Elektronik. Kostet ca. 10€, aber sind gut investiert, bevor dir der Koso abraucht. Habe Tacho und DZM in der Schwalbe, da ist doppelt gut investiert :thumbup:


    Hallo, diesen hier? http://www.conrad.de/ce/de/product/8574 ... 1.ASTPCCP1


    Und wie hast du ihn angeklemmt zu den Koso's gehen ja 2 Zuleitungen einmal Dauer + und einmal geschaltenes + ?


    EDIT: ah hab gerade mal auf der Conradseite nachgelesen, wird das einfach auf Masse und + geklemmt?

  • Re: Installation Koso Tacho

    Ja, müsste der sein!

    Habe den schon ein Jahr liegen gehabt, hat damals 9,99€ gekostet...

    Der wird einfach parallel zur Batterie geklemmt, d.h. du klemmst ihn an + & - und dann passts!

  • Re: Installation Koso Tacho

    Zitat von Shelby

    Servus,
    danke schonmal für die vielen Antworten. Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wo ich das Dauerplus anzapfe. Damit ich Dauerplus habe, müsste ich doch eigentlich direkt hinter der Sicherung abzweigen, bevor das Kabel in das Zündschloss geht. Oder?

    Ich denke mal, ich werde mir dann Magnete mit Clipsen holen, an der Radnabe will ich im eingespeichten Zustand nix mehr bohren.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte dem Tacho also nichts passieren, wenn der Strom direkt von der Batterie kommt.

    Grüße
    Philipp

    Kann vielleicht noch wer was zu der Frage sagen?

  • Re: Installation Koso Tacho

    Zitat von scrap


    es ist übrigens sinnvoll mehrere magneten zu verwenden, sonst bekommt der tacho nur alle 2m eine geschwindigkeitsinfo und akualisiert sich recht langsam.


    Aber nicht notwendig, ne simson hat keine beschleunigung wie nen rennwagen^^

    Aber wenn man mehrere nimmt, müssen die Abstände dazwischen komplett identisch sein?

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Installation Koso Tacho

    ja sollten sie. ich hab 3 magneten im abstand von 120° bzw. nach jeder 6. speiche

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Installation Koso Tacho

    Stimme gStar_88 da vollkommen zu! Die Bude wird ja nicht Sprünge von 20 km/h mit einer Radumdrehung hinlegen!

  • Re: Installation Koso Tacho

    Alles nur eine Frage des Motors =D


    Ich werd mal nach Magneten suchen die in die Ori M6 Senkkopfschrauben passen , oder besser gefragt :kann man Magnete auch abdrehen ?

    Und platzt das alles nur weg ?

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Installation Koso Tacho

    Zitat von El Barto

    Alles nur eine Frage des Motors =D

    :thumbup:

    Nun gut, das stimmt! :D

    Ich hab meine Magnete auf einem Sigma-Fahrradcomputer-Magnethalter geklebt...war ne ziemliche Schweinerei, aber es hält :thumbup:

    Komme leider erst Ostern dazu, die Kosos anzuschließen, mache dann aber wahrscheinlich mal ein Fred zu der Reuse auf, dann könnt ihr euch das mal anschauen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!