95ccm von wem? Umbauten nötig?

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    das rzt gabelkit ist zu empfehlen. besser wirds noch, wenn das kit mit 3,5mm federn und verstärkten federstab (eigenbau oder mal timo fragen) ausgestattet wird. Oder MTX 80-Federn - die sollen sich auch klasse machen und sind progressiv.

    die federbeine hinten kannste knicken. die qualität kann bei dem preis nicht überzeugend sein.
    Die órginalén 5-fach verstellbaren von der S53/S83 OR sind gut oder die MZ-Federbeine für 60 Euro das Stück.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    Sind Universalfederbeine, die bei verschiedenen Fahrzeugen passen. Selbst in der weichesten Einstellung leider sehr hart bei unseren Simsons.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    ok dann hol ich das für vorn...
    und hinten lass ich da wohl erstmal meine Orginalen drin die auch noch nich sooooo schlecht...

    dan hab ich noch vor von LT den Bezinhahn mit mehr Durchfluss, den verstärkten Mitnehmergummi, das Motorlagerset mit Teflon-Buchsen und die Lenkkopflager aus Aluminium holen...

    und dann noch diese EBC?!-Bremsen...

    so sollte das ja ok sein oder?

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    Die EBC-Bremsen funktionieren nur mit einér DDR Nabe, da diese härter als der Nachbau ist.
    Beim Nachbau versaust du dir die Nabe.

    Ansonsten sind die EBC klasse!

    Den Gummi kannst du orginal lassen. Dämpft wenigstens ein bisschen Rückschläge.

    Motorlager aus Gummi sind besser als aus Teflon. Die sonst auftretenden Schwingungen gehen auf die Rahmenteile.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    Ein Kumpel meine das gerade die festen Lager eher aufs Krümmergewinde gehn... Da gibts vermutlich auch viele Unterschiedliche Meinungen und ich kann mich jetz nicht entscheiden welche ich nehmen soll...

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    Ich habe den 95 so mit kalotte. Und wenn dich ein bulle mit den motor anhält und du den mal an machen musst und etwas gas geben musst hört er ehe das das kein 50ccm motor ist. Also kauf dir lieber die kalotte.

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    da hatte ich überlegt was man dagegen machen könnte... da hatte ich überlegt ob man nen drehzahlbegrenzer einbaut und den so einstellt dasser dann ebn total beschissen läuft oder das man nen schalter zwischen das zündkabel macht und die karre dann ebn einfach nich mehr angeht :P die frage ist obse das moped dann trotzdem mitnehmen...

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    beim drehzahlbegrenzer ist halt nur das problem das wenn die wirklich nen prüfstand holn... selbst wenn ich den auf 6000 umdrehungen begrenze hat der laut diagramm noch 10 ps... also im normalfall dann vll 8 oder so... und das trotzdem viel mehr als orginal :-/

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    Zitat von Bune

    Ich habe den 95 so mit kalotte. Und wenn dich ein bulle mit den motor anhält und du den mal an machen musst und etwas gas geben musst hört er ehe das das kein 50ccm motor ist. Also kauf dir lieber die kalotte.


    da nützt der beste SO nix :thumbup:


    Tatverdacht bestand damals bei mir,allerdings hatte ich 5 Tage Zeit um es beim TÜV vorzustellen.nix einkassiert und kein mobiler Prüfstandlauf.könnte beim nächsten mal aber auch anders laufen

    RMBOrcng

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    Also ich finde mein 105er klingt mit AOA3 und Doppelrohrschalldämpfer unterm Reso wie ein Serien 50er!

    Solange man vernüftig fährt, kommt man durch die Kontrolle!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    Der Doppelrohrschalldämpfer wird aber in den Reso Auspuffen nicht drin sein oder? Den müsste ich sicherlich nachrüsten... Hat man durch diesen Leistungsverlust?

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    nee, kein leistungsverlust.es kommt der Thermik zu gute und es mindert den klang.also nur zu empfehlen bei viel ccm

    das man einen 105er von einem 50er nicht unterscheiden kann,mag ich nicht glauben.allein dass das ganze moped vibriert is auffällig.dazu der viel tiefere sound.lauter ist er im standgas nicht unbedingt,aber er klingt viel böser

    RMBOrcng

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    aber die kalotte fällt doch immer recht schnell auf
    hab bis jetzt keine verbaut da ich denke dass die polizei sofort verdacht schöpft wenn sie solche "optimierungen" sehen
    selbst wenn der rest original ist oder hat jemand andere erfahrungen gemacht?

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    wenn das moped wirklich zu 100% original aussieht,und du nicht grad mit 80kmh geblitzt worden bist,dann wird die kalotte sicher kein Problem sein.genau wie ein verschweißter Krümmer.das sind einfach sachen,die dafür sorgen,das deine abgasanlage dicht bleibt,und die Kalotte spart dir das regelmäßige nachziehen der Krümmermutter.


    oder auf nummer sicher gehen und die abgasanlage an einem stinomotor vorstellen und abnehmen lassen.ist sicher das klügste

    RMBOrcng

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    geht das eigentl einen lm85 u co abnehmen zu lassen?
    denn ein stino motor würde dadurch ja sicher schlechter laufen weil er ja zu viel volumen hat oder?

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Re: 95ccm von wem? Umbauten nötig?

    keine ahnung ob das geht.recht haste,er wird langsamer laufen,allerdings auch lauter sein,was du aber mit ein wenig dämmwolle hinbekommen könntest....

    allerdings wird sicher jeder Prüfer fragen warum du n Auspuff dranhaben willst,der dein Moped langsamer macht :strange:

    RMBOrcng

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!