Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    Weil die ihre "Rennvergaser" verkaufen möchten. MZA stellt doch nicht billige Vergaser her, die man leicht extrem tunen kann

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    Weil es technisch nicht umsetzbar ist.

    Wenn du es stärker gießen würdest bekommst du keine Muttern mehr auf die Stehbolzen des Vergaserflanschs.
    Außerdem brauchst du dann auch einen größeren Gasschieber (der vom 16N1 hat nur 21mm Durchmesser). im Prinzip kann man dann auch einen neuen Vergaser konstruieren, da er sich schon bei den Abmessungen deutlich vom 16N1 unterscheiden würde.

    22mm BVF Vergaser gab es übrigens... z.B. den 22N2 an der ETZ 125.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    Ja,der von der ETZ sieht aber nicht wie der von Simson aus.geht ja um die Originaloptik,sonst wäre ein Mikuni an dieser Stelle passender...

    Mein eigen aufgeriebener bvf is 20,87 an der engesten Stelle.Probleme hatte ich nur oben,wo diese Nippel mit dran sind.Haftstahl drauf und gut...

    Dort müsste nur mehr Fleisch sein und die Sache wäre rund.....

    RMBOrcng

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    20,87 ist doch auch schon was :thumbup:

    Was hast du daran irgendwas verändert? Düsenstock oder so?

    Oder wie hast du das Standgasproblem gelöst?

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    Dann hast du aber noch nicht das Problem des zu kleinen Gasschiebers gelöst. Der ist nur 21mm. Bei dir sollte es schon sehr eng sein, dass dieser noch schließt. Wenn der Durchmesser >21mm wird, dann saugt er Luft am Gasschieber vorbei. Der müsste also entsprechend "mitwachsen". Weiterhin müsste er höher gehoben werden, damit er den Kanal vollständig freigeben kann. Dadurch würde der Vergaser dicker und höher und somit -wie du bereits bemerkt hast- nicht mehr original aussehen. Dann kann man auch einfach einen gänzlich anderen Vergaser verwenden.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    naja,is was,allerdings ists auch sehr auffällig.

    Das Abstimmen war der Horror aber mit komplett neuen Düsen,Nadel,Schieber,etc ging es dann.

    Standgasprobleme hatte ich nicht,nur überfettete der Gaser untenrum,was aber auch im Rahmen blieb

    am Schieber ging seitlich was durch,was aber minimal war.Er lief dennoch super.
    Am Schieber selber hatte ich auch nur minimal wegnehmen müssen.

    Ich würde den Vergaser auch jetzt noch fahren wenn die Optik nicht so häßlich und auffällig wäre...

    RMBOrcng

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    also ich geb da simsonfreak soweit schon recht, dass dann danach etwas rauskommt was dem bvf nicht mehr sehr ähnlich sieht.
    andere möglichkeit wäre eben einen mikuni oder anderen fremdvergaser kaufen, sehen dass man alle originalen einprägungen wegbekommt und dann bing eingravieren mit irgend ner seriennummer oder so. die bing vergaser haben gutachten glaub ich.

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    und was ist wenn man die laufbahn des gasschiebers aufspindeln würde und sich nen anderen schieber suchen würde? muss ja ja "nur" ca 1-1,5 mm größer im durchmesser sein ........... kp wie es dann mit dem freigeben des durchlasses bei vollgas ist .....wenn der schieber entsprechen reserven in seiner länge hätte könnte man ihn eventuell aufs passende maß kürzen und dabei trozdem das vollständige verschließen sicherstellen.......müsste man sich mal bissel mit beschäftigen^^

    naja bleibt dann aber trozdem nur nen bvf :D


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    Nur so rum gesponnen,wenn man bei einem neu gegossenen Vergaser, den Durchlass Oval machen würde,dann könnte man doch einige Probleme umgehen, aber die Original Optik würde Trotzdem nicht mehr vorhanden sein. :D


    MfG Gym!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    irgendwo sind nunmal grenzen und das finde ich auch gut!!!
    es gibt schon viel zu viel tuning für simson zu kaufen! manche bauen da einfach jeden mist zusammen nur weil tuning dran steht und wundern sich dann, dass es nicht geht.

    ob man nun einen 21er oder 22 vergaser nimmt ist ich glaube piep egal.

    es ist und bleibt simson und daran ändert sich hoffentlich nichts! es war mal ein moppen und kein motorrad!!

    grüße

    RGS Motorsport

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    Zitat von eh-91

    irgendwo sind nunmal grenzen und das finde ich auch gut!!!
    es gibt schon viel zu viel tuning für simson zu kaufen! manche bauen da einfach jeden mist zusammen nur weil tuning dran steht und wundern sich dann, dass es nicht geht.

    ob man nun einen 21er oder 22 vergaser nimmt ist ich glaube piep egal.

    es ist und bleibt simson und daran ändert sich hoffentlich nichts! es war mal ein moppen und kein motorrad!!

    grüße

    das sagt mein Vater auch immer aber im Grunde genommen ist es auch so!? ich mein man kann ein Moped nicht ewig mit leistung hoch züchten

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Warum gibts eigentlich keine 22mm BVFs?

    na ob ein 21er BVF nun so die Leistung an meinem Zylinder bringen würde glaub ich nicht.

    ich bin eben ein Fetischist der originalen Simsonoptik und der originalen aber optimieren Simsontechnik.

    Aber statt komische Tuningkurbelwellen,Tuningluftfilter,die ohne Umbau nicht funktionieren,oder völlig überteuerte Verschlussschrauben die mit farbiger Folie überklebt werden und Abnehmer finden :rolleyes: sollte oder könnte eben auf dieser Linie etwas passieren.
    Grad weil ja ZT auch Vergaser gießen lässt oder RZT,die ja auch sehr engagiert sind,was sowas betrifft.

    aber ich denk der Unterschied zum 20er wird so klein sein,das sich eine Neukonztruktion und Produktion nicht lohnen wird

    RMBOrcng

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!