Ich hatte das stellenweise poröse Kraftstoffwännchen am BVF an den kranken Stellen angefräst und mit Flüssigmetall notrepariert.
Es war das 2K-Flüssigmetall, was auch im OBI-Baumarkt vertrieben wird, Produktname ist mir entfallen, reiche ich noch nach.
Den wahrlich naiven Hoffnungen zum Trotz liegt die Halbwertszeit der "Reparatur" bei 3 Monden, das Zeugsens wird allmählich einfach wieder weich und verkrümelt sich.
1. Hat jemand positive Langzeiterfahrungen mit anderen, ähnlichen Produkten?
2. Ist es korrekt, daß Aluminiumreibelot tatsächlich für nicht mehr taugt als die üblichen Zaubershows auf Oldtimermessen?
3. Wenn WIG unumgänglich, wäre Schweißdraht AlSi12 am Wännchen tauglich?
Schweißen wäre halt sicherlich die vernünftigste Lösung, aber eben nicht präferiert - kein einfacher Zugang
- Ist ein eher seltener BVF 30N3, also nichts wofür es in beliebiger Auswahl billig Gebrauchtersatz gibt.
Schönen Dank euch für die Hilfe