BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesserung

  • Ich hatte das stellenweise poröse Kraftstoffwännchen am BVF an den kranken Stellen angefräst und mit Flüssigmetall notrepariert.
    Es war das 2K-Flüssigmetall, was auch im OBI-Baumarkt vertrieben wird, Produktname ist mir entfallen, reiche ich noch nach.

    Den wahrlich naiven Hoffnungen zum Trotz liegt die Halbwertszeit der "Reparatur" bei 3 Monden, das Zeugsens wird allmählich einfach wieder weich und verkrümelt sich.

    1. Hat jemand positive Langzeiterfahrungen mit anderen, ähnlichen Produkten?

    2. Ist es korrekt, daß Aluminiumreibelot tatsächlich für nicht mehr taugt als die üblichen Zaubershows auf Oldtimermessen?

    3. Wenn WIG unumgänglich, wäre Schweißdraht AlSi12 am Wännchen tauglich?
    Schweißen wäre halt sicherlich die vernünftigste Lösung, aber eben nicht präferiert - kein einfacher Zugang


    - Ist ein eher seltener BVF 30N3, also nichts wofür es in beliebiger Auswahl billig Gebrauchtersatz gibt.

    Schönen Dank euch für die Hilfe

    In rust we trust

  • Re: BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesser

    Hi,

    2-K Glasfaserspachtel ist gut geeignet. Das Zeug ist Benzin- und Ölfest, verbindet sich gut mit angerauhten Metalloberflächen und trägt aufgrund der Glasfasern auch in dünnen Schichten.

    Glasfaserspachtel + Härter Art. 745123 von Auto K. 250g für wenige Euro. Ich habs aus dem Globus Baumarkt.

    WIG würde ich nicht ins Auge fassen aus Angst vor Bauteilverzug bei dem doch recht dünnwandigen Bauteil.

    Gruß Oliver

  • Re: BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesser

    benzinfestes kleben ist schwierig, es gibt wenig was WIRKLICH benzinfest ist also auch wirklich ewig hält.

    ich empfehle für benzinfest und alu araldite 2014 (das gibts aber nicht im baumarkt), das problem dabei: du brauchst eine geeignete dosierpistole, die ist nicht so billig.
    ansonsten verwende ein gutes (=teures) epoxydharz ausm baumarkt (z.B. uhu endfest 300, eins das langsam aushärtet), aber länger als 1-2 jahre hält das auch nicht. und peinlich genau auf die dosierung achten, am besten mit feinwaaage auf 0,1g genau dosieren.
    produkte auf poyesterbasis halten noch weniger.

    das problem ist manchmal nicht die benzinfestigkeit des klebers sondern die verarbeitung bzw die klebekraft zwischen werkstoff und kleber.
    also anschleifen mit 100er, entfetten mit aceton

    edit: bei dem zeug mit 2-3% zumischen solltest du UNBEDINGT mit waage arbeiten.

  • Re: BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesser

    Ich hab vor 3 Jahren mein Motorgehäuse mit Flüssigmetall von Petec an den Übertrömern geklebt und hatte bis jetzt absolut keine Probleme mit Ablösen. Wäre mir eigentlich auch neu, dass Flüssigmetall das Benzin nicht aushält.

  • Re: BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesser

    Herzlichen Dank für eure Antworten!

    Zitat von S50Benni

    Wäre mir eigentlich auch neu, dass Flüssigmetall das Benzin nicht aushält.


    Naja, im Wännchen steht die Soße, und das 24/7. Ist schon noch ein Unterschied zu den Überströmern/Kanaltaschen

    In rust we trust

  • Re: BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesser

    genau so ist es.

    es ist ein RIESEN unterschied ob der kontakt dauerhaft besteht oder nur zeitweise, bzw im falle der überströmer nur gasfömig und viel mit luft verdünnt.
    bei dauerhaftem kontakt geben viele stoffe schnell auf, ich hab auch einige knetmetalle, -flüssigmetalle und harze probiert.

  • Re: BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesser

    mal ganz nebenbei
    bin ich der einzige, der sich fragt warum man die versagerwanne unbedingt kleben muss?
    davon gibts ja nun wirklich genug gebrauchte aufm markt

    da wird der kleber sicherlich teurer sein als ne neue wanne


    Oi!

  • Re: BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesser

    Zitat von SternExp

    mal ganz nebenbei
    bin ich der einzige, der sich fragt warum man die versagerwanne unbedingt kleben muss?

    weil sein vergaser recht selten ist

  • Re: BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesser

    Hi,

    oder man möchte so wie ich, eine permanente Kraftstoff-Niveau-Kontrolle haben. Dann musste ich das Röhrchen bisher immer einkleben.
    Diesmal ist es mir "trocken" gelungen, nur mit einpressen.
    Ist übrigens ne BVF 30-3 Wanne. ;)
    [attachment=0:2r342y6s]IMG_2293_1.jpg[/attachment:2r342y6s]

    Gruß Oliver

  • Re: BVF Vergaserwanne: Kraftstoff vs. Flüssigmetallausbesser

    Zitat von RustyCrankshaft

    Es war das 2K-Flüssigmetall, was auch im OBI-Baumarkt vertrieben wird, Produktname ist mir entfallen, reiche ich noch nach.

    Hersteller: Boldt
    Produkt: Turbocoll 2000 / Turbo Mix Flüssigmetall
    2K-Kleber in der Zwillingskartusche

    Zitat von Minimalkart

    Diesmal ist es mir "trocken" gelungen, nur mit einpressen.
    Ist übrigens ne BVF 30-3 Wanne. ;)
    [attachment=0:3pnqcw2q]IMG_2293_1.jpg[/attachment:3pnqcw2q]


    Danke fürs Bildchen. Sehr hübsch geworden :thumbup:
    Ist aber doch ein 30N2-Wännchen - verschraubt, die 30N3 (1987-1991) sind mit Bügel geklemmt.

    In rust we trust

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!