2 Simmerringe hintereinander verbauen?

  • Hallo Leute,

    Ich habe das Problem das mein linker WD einfach nicht richtig dicht wird.
    Ich habe schon vieles versucht, aber es funktioniert nicht.

    Nun habe ich die Frage, ob ich nicht einfach den einen WD nach ganz hinten durchschieben kann und dann noch einen anderen WD davor setze.

    Theoretisch ist es ja möglich aber ob das Praktisch auch funktioniert?

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    Welcher linker? Da gibt es den im Kupplungsdeckel und der an der Kurbelwelle. Und diese haben unterschiedliche Innendurchmesser. Du hast nicht zufällig den vom Kupplungsdeckel an der Kurbelwelle eingesetzt?

    R.I.P. Flori

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    Nein ist alles Blank. ist möglich das dass KWlager auf der seite nen ticken weck hat. Aber sehr unwahrscheinlich da alles vor 3000km erst gemacht wurde

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    ja er qualmt. und man merkt auch das etwas Kompression verloren geht. aber es fällt kaum auf.
    Man merkt es sehr stark wenn man im Gelände unterwegs ist und das Möp ordentlich durchgeschüttelt wird.

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    @ m@ngo
    Hast du mit diesem "Spannhülsenset" schon Erfahrung gemacht? Hab`ich in der Art noch nicht gesehen. Finde ich absolut gut. Könnte vorallem beim mechanischen Drehzahlmesserantrieb von Vorteil sein da durch das aufgeschraubte Schraubenritzel der Kurbelwellenzapfen um Einiges verlängert wird.
    Hab`mir gleich zwei bestellt.

    Jason

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    warum sollte der eigentlich nicht dichten, wenn alles ordentlich verbaut ist, drueckt es den raus? immerhin fahren ja alle so rum und es geht.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    Leider auch noch nicht. Aber ich habs mal entdeckt und mir gemerkt das es da was gibt.

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    Frag mich, ob das wirklich so sinnvoll ist und überhaupt was bringt. Der Innenring des KW-Lagers wird axial belastet - und was ist, wenn er irgendwann nachgibt? Schließlich wird es da ja recht warm... dann macht es knack und schon verspannen sich die Lager gegenseitig, super. :crazy: Kann man sich gleich noch Austausch-Lager mitbestellen.

    R.I.P. Flori

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    Blubb? Warum sollte der Innenring dem Hülsendruck nachgeben? Der Ring ist schließlich direkt gegen einen Wellenabsatz gestützt, das Lager erfährt damit keine zusätzliche Last. Davon abgesehen, ich glaube kaum, dass die Hülse was bringt, aber wer drauf reinfällt...

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    Zitat von FibreFanatic

    Warum sollte der Innenring dem Hülsendruck nachgeben? Der Ring ist schließlich direkt gegen einen Wellenabsatz gestützt

    Da habe ich in der Artikelbeschreibung aber etwas ganz anderes gelesen... :?

    R.I.P. Flori

  • Re: 2 Simmerringe hintereinander verbauen?

    @ Elektromensch
    Ich würde mal sagen, da leigst du nicht ganz richtig. Dann müsste ja diese "Distanzhülse" zu lang sein!
    Rennerprobt!!
    Das kann sich so eine Firma nicht leisten. Die Argumente des Hersteller sind ziemlich einleuchtend.
    Hast du es schon probiert??


    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!