E Anlasser s51

  • Re: E Anlasser s51

    sorry aber was für eine blöde frage ist das denn?
    vorteil vom anlasser ist, dass du das moped mit einem fingerdruck anbekommst. nachteile sind alle anderen dinge. teuer, anfällig, nicht plug and play und leistungsfressend.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: E Anlasser s51

    Ja, bei einem stino-Motor eigentlich kein Problem. Nur die Anbauteile sind nicht gerade mal so einfach zu bekommen. Dann sind diese auch nicht gerade billig.
    Ich hab`für Kunden auch beide Versionen schon verbaut. Die 1. u. 2. Generation. Mit der 3. habe ich noch nichts am Hut gehabt.
    Dafür muß der Motor aber absolut gut in Form sein. Man muß sehr präziese damit ungehen.
    Die elektrische Seite (Batterie u. Verkabelung) muß sehr genau abgestimmt sein. Wenn das alles hervorragen passt, gibt es eig. damit keine Probleme.
    Ein etwaiger "Leistungsverlust" ist nicht unbedingt spürbar.

    Jason

  • Re: E Anlasser s51

    seh ich auch so.

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: E Anlasser s51

    Wieso sollte ein Anlasser Leistung schlucken?
    Kann mir das mal jemand erklären, ich steh gerade auf'm Schlauch.

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: E Anlasser s51

    wenn man simmsis frage
    "was für vor- und nachteile hat der anlasser?" versteht als frage nach vor- und nachteile von anlassern im allgemeinen, dann ist sie dämlich da sie in etwa der frage entspricht. was sind vor- und nachteile von elektrischen fensterhebern oder einer zentralverriegelung entsprechen. es sind nonsensfragen, die man aufgrund der lebensqualitätserweiterung beantworten kann.
    ABER und da gebe ich recht. wenn die frage eher so gemeint war, wo vor- und nachteile (konstruktionsbedingt) bei den simson-anlassern bestehen ist die frage nicht mehr dämlich. sollte es also so gemeint sein, dann entschuldigung für das angehen gestern.
    sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: E Anlasser s51

    Ein paar Vor- und Nachteile würden mir einfallen.
    Vorteile:
    - Es ist etwas komfortabler als der Kickstarter

    Nachteile:
    - Der Anlasser sieht an der S51 ziemlich häßlich aus. Wie ein Krebsgeschwür im Lichtmaschinendeckel.
    - Der Umbau ist teuer und die benötigten Teile sind schwieriger zu bekommen
    - Für frisierte Motoren (Hubraum > 70ccm) ist er glaub ich nicht geeignet

    Hatte selber mal überlegt, mir einen E-Starter an die S51 zu bauen. Bin dann aber ziemlich schnell wieder davon ab. Hauptsächlich war es aus Optikgründen. Außerdem baut man sich u.U. eine weitere Fehlerquelle an das Moped. Ein Teil, das nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen. :D

  • AW: E Anlasser s51

    Zitat von murph

    Schon mal einen SR50 mit- und ohne Anlasser gefahren... ??? Ich glaub ja nicht! :rolleyes:


    also ich konnte an meinen sr50 damals mit 70ccm keine großen unterschiede spüren

  • Re: AW: E Anlasser s51

    Zitat von Stefan1985


    also ich konnte an meinen sr50 damals mit 70ccm keine großen unterschiede spüren

    Beim 70er mags ja auch gehen, aber am 50er merkst du am Berg deutlich den Unterschied.

  • Re: E Anlasser s51

    Naja, bei der 1.Generation (Anlasser mit Freilaufträger auf Polrad) könnte es schon sein dass man einen leichten Leistungsverlust spürt. Ist aber nicht wesentlich. Ja durch die Gewichtszunahme des Freilaufträgers, der ja noch zusätzlich am Polrad ausen angebracht ist, wird natürlich der KW-Zapfen zusätzlich belastet. Hinzu kommt dann noch das Fahren mit Licht! Das bringt ja auch noch zusätzlich Leistungsverluste.
    Aber bei der 2. Generation ist nur noch das Antriebsrad für den Anlasser am Polrad befestigt! Dafür ist aber das Polrad "fast" voll geschlossen. Da würde ich sagen, gibt es fast keinen Leistungsverlust.
    Natürlich muß alles gut sitzen!!!
    Ist aber besser geeignet für Haubenfahrzeuge (SR). Diese werden besser gekühlt durch den Fahrtwind. Denn durch dieses Antriebsrad (für den Anlasser) kann das Polrad nicht mehr optimal die Wärme an das Motorgehäuse abgeben. Außerdem wird beim "SR" (wie beim Enduro) der Krümmer nich direkt unterhalb des Motors geführt. Also ist diese zusätzliche "Wärmequelle" schon mal ausgeschaltet.
    Einen Anlasser kann man aber auch in/an eimen S51 fahren.

    Jason

  • Re: AW: E Anlasser s51

    Zitat von murph

    Beim 70er mags ja auch gehen, aber am 50er merkst du am Berg deutlich den Unterschied.

    Hm, da tut wohl nicht etwa einer mit eingelegtem Gang und eingekuppelt den Anlasser betätigen? ;)

    jason1:
    Licht hast Du ja auch angeschaltet, wenn Du ohne Anlasser fährst. Von daher würde ich dieses Argument streichen.
    Leistungsverlust hat man praktisch nur durch das erhöhte Massenträgheitsmoment, was sich nur beim Beschleunigen und nicht bei konstanter Geschwindigkeit bemerkbar macht.

    R.I.P. Flori

  • Re: E Anlasser s51

    @ Elektromensch
    Diese Anlasser der 1. Generation gab es schon zu DDR-Zeiten. In der DDR war damals (bei Einführung des Anlassers der 1. Generation) noch keine Lichtpflicht! Das hat sich schon bemerkbar gemacht.
    Ja, das ist aber Schnee von gestern

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!