• Re: 85er Ruckelkiste...

    ich würde erstmal feststellen was der zylinder eigentlich fürn einlass hat und mir dann den entsprechenden vergaser besorgen.......so wie du es jetzt hast ist es doch müll :?


    also ich bin ja grundsätzlich der meinung das das reine glück entscheidet ob man nen vernünftigen bvf hat oder eben nicht........versuch dir mal vom kollegen nen anderen vergaser zu besorgen der läuft ......das ist die schnellste möglichkeit festzustellen wo das problem liegt.......


    ich hät das ding ja abgerissen und weggeschmissen und mir was ordentliches gehohlt aber es darf ja jeder machen wie er möchte .....kommt immer auf die zu "investierenden" nerven drauf an ;) :D


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Zitat von WiZi

    die krallen sind fest, ok aber klemmen sie auch richtig?......überprüfe das mal ....hatte ich auch schonmal!


    ndmss WiZi :strange:

    Die Krallen sollten auch richtig klemmen. Sind eigentlich auch noch relativ neue Krallen.
    Bisher hat es mir die Grundplatte noch nicht verdreht. Die stand eigentlich, wenn ich die Zündung mal verstellt habe, immer da, wo ich sie zuletzt festgeklemmt habe.

    Na ja... hab ja noch ein paar geeignete BVFs da. ^^
    Weiß nur nicht, ob es das wirklich bringt. Vielleicht wäre es für meine Nerven wirklich besser, ich hole mir einen geeigneten Vergaser. Den Einlass muss ich mal messen.

    19mm sollte der aber in jedem Fall haben. Bringt's ein noch größerer Vergaser als 19mm eigentlich noch bei einem 2 Kanäler?

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Hallo!

    Mal was generelles: Auch ein 85er Zylinder kann ganz ordentlich mit einem nur 16mm kleinen Vergaser laufen. Klar wird er besonders obenrum in der Endleistung etwas abgeschnürt sein, dafür sollte er sich aber untenrum recht gut anfühlen, leicht abstimmbar sein und auch recht sparsam. Auf keinen Fall kann es dadurch aber ruckeln, stottern usw (wenn die Bedüsung passt). Die Bedüsung des Vergaser sollte dann auch nur moderat fetter (ca 10%) sein als original, d.h. Nadel 1 Clip höher, ca 75-80er HD rein. So sollte das von der Vergaserseite her laufen. Wenn es trotzdem etwas mehr sein soll: Unser gerade vorgestellter RVFK18 wäre wohl ideal für diesen Zylinder.
    Das Ruckeln kommt mit ziemlicher Sicherheit vom Zündungsbereich, hier mal alles durchschauen. Oder Nebenluft, speziell beim Übergang von Gehäuse zum Zylinder (bei den 85er Zylindern liegen die Überströmer recht weit aussen, da ist oft nur 2-3mm Dichtfläche übrig. Wenn dann einer noch etwas weiter raus gefräst hat.....

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Ok... danke für die Info! :thumbup:
    Erst mal wollte ich sehen, dass ich den Motor mit den, so weit es halt geht, Serienkomponenten zum Laufen kriege.

    War eigentlich auch der Meinung, dass ich den Vergaser, so wie ich ihn hatte, gar nicht sehr viel anders einstellen kann und dass wenigstens der so passen sollte. Aus dem unteren Drehzahlbereich geht der Motor wirklich gut... kann man nix sagen. Wenn das Ruckeln nicht wäre.

    Dann wäre ggf. nur noch die Frage nach dem Zündzeitpunkt. Welchen nehme ich da am besten, wenn er mit 1.5mm so derbe Ruckelt?

    Falschluft wäre auch eine Möglichkeit. An den Überströmern im Motorgehäuse wurde nichts gefräst. Die sind jetzt logischerweise halt etwas kleiner geworden. Das Ding wurde einfach nur auf 54.1mm aufgebohrt. Das schaue ich mir glaube ich aber erst an, wenn die Zündung ausgeschlossen werden kann.

    Könnte es außer den zwei Fehlerquellen am Luftfilter liegen? Dass der Motor zu wenig Luft bekommt? Hab einen umgebauten Filu drin. Und den Herzkasten in etwa (eher zufällig) so bearbeitet, wie man es auch auf der HP von Motor Selmer sieht. Lässt der Filu vielleicht zu wenig Luft durch?

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Das Ruckeln kommt mit ziemlicher Sicherheit vom Zündungsbereich
    MfG RZT


    Hmm vielleicht hat es ja etwas mit der Masse zu tun... :rolleyes:

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Zitat von foerbi

    Hmm vielleicht hat es ja etwas mit der Masse zu tun... :rolleyes:

    Hmm... vielleicht! :thumbup:

    Ich hab heute nochmal an dem unglücksseligen Ding geschraubt. Hoffentlich hab ich da jetzt endlich mal Ruhe!

    Dass es an der Zündung liegt, glaub ich mal nicht. Massefehler hatte ich, zumindest an dem Moped, noch keine. Die Zündung habe ich jetzt wieder auf 1.5mm v. OT gestellt. Das war finde ich die beste Einstellung, bei der der Motor am meisten Leistung bringt.

    Denke eher, dass es am Vergaser oder Falschluft liegt. Den Vergaser habe ich jetzt wieder so eingestellt, wie es meiner Meinung nach am besten war.
    Also 80er HD, 09er Nadel in der untersten Kerbe, Schwimmerstand recht hoch (27mm geschlossen).
    Zusätzlich habe ich vorhin aus Verzweiflung nochmal eine 40er LLD in den Gaser gebaut.

    Bis jetzt bin ich zufrieden. Das Ruckeln ist zwar nicht ganz weg, aber es ist wesentlich besser (erträglicher) geworden. Der Motor läuft auch sauber im Stand. Und Leistungsmäßig scheint das auch noch die beste Einstellung zu sein. Der Motor dreht jetzt auch (wieder) halbwegs willig hoch.

    Zuletzt hatte ich mit der größeren LLD (vermeintlich) Probleme gehabt. Dass die Kiste so fett gelaufen ist, hat damals aber auch dran liegen können, dass ich es etwas zu gut mit dem Choke-Bowdenzug gemeint hatte (der hatte zu wenig Spiel) und außerdem ist der Gummi nicht richtig fest im Schieber gewesen. Das ist mir aber erst im Nachhinein aufgefallen.

    Hoffentlich ist jetzt Ruhe und ich kann endlich mal ein paar Km fahren, ohne ständig schrauben zu müssen.

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Zitat von willy-goergen
    […]

    [/quote:3l8t3h8a]
    an zu wenig luft sollte es nicht liegen, wurde hier auch mit standart luffi getestet.
    verbau doch mal einen gaser wo du weist das er enwandfrei funktioniert. gerade bei den alten bvf`s gibts da doch öfters mal probleme die sauber zum laufen zu bekommen.

    mfg

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Zitat von BFT


    an zu wenig luft sollte es nicht liegen, wurde hier auch mit standart luffi getestet.
    verbau doch mal einen gaser wo du weist das er enwandfrei funktioniert. gerade bei den alten bvf`s gibts da doch öfters mal probleme die sauber zum laufen zu bekommen.

    mfg

    Eigentlich weiß ich von dem Vergaser, dass er einwandfrei funktioniert. Zur Not hätte ich aber noch genug andere 16er Vergaser zum probieren da. ^^
    Der jetzt verbaute Vergaser war lange Zeit an meinem Alltagsmoped gewesen. Bei dem Vergaser handelt es sich um einen neuen (ein Jahr alten) BVF Nachbau. (16N1-11)

    Mal abwarten, wie es jetzt mit der 40er Leerlaufdüse geht. Etwas besser scheint es geworden zu sein. Das Ruckeln hält sich jetzt in Grenzen.
    Wie hattest du da die Vergaserabstimmung und den Zündzeitpunkt bei deinen Tests gewählt?
    Hattest du da auch eine 40er LLD verbaut?

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Also mein 85ger läuft, seitdem ich den ZZP auf 1,7 (wie LT vrogibt) eingestellt habe, weentlich besser. Hatte ähnliche Probleme wie du.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Ich würde zuerst ein DDR Schwimmernadelventil einbauen. Am besten noch einen Orginalen Schwimmer. Der neue Kramm macht da oft Probleme. Schwimmer geschlossen im Bereich 27 bis 29 mm. Bei 29mm muss aber wenigstens eine 200er Einlassdüse drin sein.
    Dann eine neue 215er Nadeldüse von FEZ nehmen. Die von MZA sind meist schon zu groß.
    Nadel nehme ich immer die Silbernen 09er von MZA. Wenn du das drin hast kannst du den Vergaser auch gut abstimmen.


    ZZP hab ich meist 1,5mm vor OT. Hat sich bei den meisten Motoren als guter Wert herausgestellt.

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Zitat von SimsonFahrerS70

    Ich würde zuerst ein DDR Schwimmernadelventil einbauen. Am besten noch einen Orginalen Schwimmer. Der neue Kramm macht da oft Probleme. Schwimmer geschlossen im Bereich 27 bis 29 mm. Bei 29mm muss aber wenigstens eine 200er Einlassdüse drin sein.
    Dann eine neue 215er Nadeldüse von FEZ nehmen. Die von MZA sind meist schon zu groß.
    Nadel nehme ich immer die Silbernen 09er von MZA. Wenn du das drin hast kannst du den Vergaser auch gut abstimmen.


    ZZP hab ich meist 1,5mm vor OT. Hat sich bei den meisten Motoren als guter Wert herausgestellt.

    Danke für die Tipps!
    Nadelventil ist ein altes DDR-Teil drin. Mit den neuen hatte ich bisher auch nur Ärger gehabt.

    Einlassdüse habe ich jetzt eine 25er drin. Wie groß ist dann erst eine 200er? 8|

    Den Schwimmer hab ich jetzt geschlossen bei 27mm, offen 32.5mm. Scheint eine relativ gute Einstellung zu sein. Zumindest zieht mir das nicht immer den Versager leer. Bei 28mm kann das Gemisch nicht schnell genug nach laufen. Das saugt der Motor scheinbar zu schnell weg...

    Nadel hab ich so ne Bronzefarbene 09er drin. Weiß nicht, was das für welche sind. Die haben sich so mit der Zeit gesammelt. ^^

    1.5mm v. OT scheint mir auch der beste Wert für den Zylinder zu sein. Da entfaltet der Motor ziemlich gut spürbar die beste Leistung. Drunter und drüber geht er nicht mehr so gut.

    Mal sehen, wann ich wieder dazu komme zu fahren. Hab momentan auch ein bisschen Stress mit Prüfungen am Hals. (zum Glück die letzten...)
    Meine Nachbarn stressen auch total rum und wollen ständig die Pozilei holen, wenn ich eines meiner Mopeds anlasse.
    Meinen arbeitslosen Nachbarn (nix gegen arbeitslose, aber den hab ich gefressen...) macht das Geräusch meines Kickstarters psychisch fertig. :thumbup:
    Der ärmste muss das nach eigener Aussage schon seit drei Jahren ertragen... :wallknocking:

    :sorry: für OT

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Ja die genau so eine 25er Einlassdüse mein ich ja :oops:

    Naja diese Nadeln haben bei mir nie gescheit funktioniert. Besorg dir mal eine silberne 09er. Die sind von der Quali viel besser.
    Und wichtig ist eben auch das der Schwimmer noch eine "Schwimmer" ist und nicht schon fast ein "Taucher" :D
    Da gibts auch Unterschiede von der Quali. Am besten DDR oder die teurere Version, die hat etwas mehr Volumen und schwimmt dadurch besser.

    Die offene Einstellung vom Schwimmer muss nur so sein das der Schwimmer genügend öffnet und die kleine Nase aber auch nicht an Gehäuse schlägt. Dann kann der Schwimmer nicht schließen. Aber ich denke mal das passt bei dir.

    Wie äußert sich das ruckeln den am besten? Ist es mit Chock besser? Oder Luftfilter besser? Bei Gashahn auf oder nur leicht auf besser?
    Oder hat das alles keinen Einfluss?

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Das Ruckeln äußert sich eigentlich nur, wenn ich wenig Gas gebe.
    Problem ist glaub ich, dass das Gemisch dann einfach zu sehr abmagert (hört man dann auch, wie sich der Motor quält), bis der Motor ins Ruckeln kommt. Hab vorhin, bevor ich die größere LLD eingebaut habe, spaßeshalber mal den Choke leicht gezogen. Dadurch wurde das Ruckeln geringer, quasi gegen Überfetten ersetzt. ^^

    Ansonsten läuft der Motor sauber.

    Da man nicht immer mit dem Gas am Anschlag fahren kann, wäre da eine etwas bessere Lösung schon nicht schlecht.

    Mit der 40er LLD ist es etwas besser geworden, aber der Motor überfettet in dem Bereich dafür auch etwas kräftiger.
    Perfekt ist das jetzt noch nicht, aber zumindest mal eine Art Abhilfe, bis ich ggf. eine bessere Einstellung gefunden habe.

    Eine silberne Nadel hab ich noch da, allerdings in meinem Alltagsmöft. Kann die Nadel ja bei Gelegenheit mal in den 85er setzen und dann ausprobieren.

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Ich hab heute nochmal nach dem 85er geschaut und dabei leider festgestellt, dass man machen kann, was man will. Das Ding ruckelt einen während der Fahrt trotzdem immer schön durch.
    Die Tipps, die ihr hier gegeben habt, hab ich alle probiert bzw. schon selbst gemacht.

    Das Ruckeln ist abhängig von der Stellung des Gasschiebers. Es tritt immer nur bei relativ wenig Gas, bzw. langsamer Fahrt auf. Mich nervt das einfach total... :wallknocking:
    Das Gemisch magert dann einfach ab, obwohl die Einstellung des Vergasers ansonsten passt. Anfetten des Gemischs bringt auch nix, bzw. nur ganz leicht was. Das Ruckeln wird zwar dann weniger, aber der Motor läuft ansonsten viel zu fett.

    Die Einstellung, die BFT empfohlen hat, funktioniert auch nicht. Damit läuft die Kiste hoffnungslos zu fett bei Volllast(HD). Die empfohlene Stellung der Teillastnadel ist selbst mit der 85er HD zu mager und er neigt zu Magerruckeln beim Hochbeschleunigen. Häng ich die Nadel tief, geht der Motor auch mit der 80er HD. Hab ich heute alles nochmal probiert. Standardluffi hab ich auch nochmal probiert. Nix.

    Man kann einfach nicht entspannt mit dem Moped fahren, ohne dass man durchgeruckelt wird.

    Ich will mich zwar jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber nach dem, was ich alles probiert habe, glaube ich dass an dem Zylinder einiges nicht passt.
    Zum Einen passen die Gewinde für die Vergaserstehbolzen im Zylinder gar nicht. Man bekommt mit Müh und Not den 16er BVF auf den Vergaserflansch. Die Muttern scherbeln dann bei jedem Abbauen immer schön am Vergaser. An einen größeren BVF brauch ich da glaub ich gar nicht denken. Der ginge gar nicht mehr drauf, weil das Gehäuse noch etwas dicker gegossen ist.
    Zum Anderen rasselt, klappert und malmt (durch die Aussetzer) das Ding, dass es nicht schon fast nicht mehr schön ist.

    Das wäre alles nicht sooo schlimm, wenn der Motor wenigstens gut funktionieren würde. Aber nicht mal das macht er.
    Ich hab langsam keinen Bock mehr auf den Motor. So ein verfluchtes scheiss Ding!!!!!!
    Nicht mal nach stundenlangem guten Zureden, spielt er richtig mit.

    Es ist echt total sinnlos. Egal was man dran macht, der Motor geht nicht richtig.

    Ich geh jetzt mal raus und mach ein Video von dem Ding, damit ihr das alle mal seht und hört. Der Motor klingt nicht normal und er läuft auch absolut nicht normal. Da kann ich machen, was ich will.

  • Re: 85er Ruckelkiste...

    Das bringt nix... 1.5mm v. OT sollte passen. Was bringt mir die Verstellung des Zündzeitpunkts, bei einem Problem, das offensichtlich davon abhängig ist, wie der Gasschieber steht.

    Ich hab jetzt so viel mit dem ZZP probiert, dass mir der Krümmer blau angelaufen ist. 1.7mm hatte ich außerdem auch schon durch.

    Hier ein Bild vom Vergaserflansch. Man sieht vielleicht, wie knapp das zu geht.
    http://%22http//imageshack.us…l372073.jpg/%22

    Hier das Video... ich weiß nicht, ob man viel drauf hört. Vielleicht hört man ja, wie der Motor vor sich hin klappert.
    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=F6bn24ljlQY%22 (falsches Video)

    Das klingt wirklich nicht gut...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!