Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellbar

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    weil bei 3gängen die gang-"sprünge" recht groß sind und drehmoment dann recht hilfreich ist
    .....meiner meinung nach^^

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Hi,

    Zitat von cib

    Was soll denn durch den Umbau auf S51 Kupplung bewirkt werden? Das die Kupplung endlich schief abhebt oder bescheiden zu dosieren ist? Nichts geht über ne schöne Spiralfederkupplung.

    :thumbup:

    Und eigentlich sollte so ein Umbau auch immer mit einem Sperber 4-Gang Getriebe einhergehen, am besten mit verlängertem 1. Gang.

    Alles andere ist nur halbherzig, wenn man aus dem Motor etwas vernünftiges machen möchte (das meint jetzt nicht nach langem warten endlich 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit zu haben). ;)

    Aber frag mal beim Suppenkoch an, der hat dem Star das Laufen beigebracht. :D

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    ....du legst ja schon gut und gerne 200-250 für nen sperber/habicht 4 g. motor
    wenn man einen bekommt, allso sollte es mit 3 gang realisiert werden das ist die kunst

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Zitat von SR50-Freak

    [quote="+Paul+":13he9fls]ich bin für nen 63er schlitz mit max drehmoment

    kupplung bin ich auch für die vom m541


    Weil?
    Mit dem Drehmoment kommt die Kupplung vom M53 zurecht.[/quote:13he9fls]

    Dann verwendet stärkere Federn oder baut auf 5 Lamellen um (wie in meiner Schwalbe)

    ich wäre auch für die 63ccm (oder 50) schlitzgesteruert, oder die 76ccm mit membran :rockz: wobei das mein Budjet sprengen würde

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Zitat von cib

    Hohes Drehmoment ist nur ein Wellenkiller wenn es bei "niedrigen" Drehzahlen auftritt. Dadurch und den kurzen Hub steht die Marschrichtung fest :heuldoch: , wird aber wohl leider durch die Dreigang Spreizung und die Folgen des H/B Verhältnis arg begrenzt. Du machst das schon.
    MfG cib

    Drehmoment ist egal ob eine hohe Drehzhal oder geringe Drehzhal auftritt. Oder wie meinst Du das? Kleine Drehzhal -> große Drehmomentschwankungen?


    RS82: Lass das mal meine Sorge sein :) Kupplungsproblematik hat huj doch schon gelöst, durch ordentliche Federn...


    An alle:
    - Es wird definitiv mehr als 2 Überströmer im Zylinder geben, bisschen was soll schon gehen... und machbar ists allemal bei einem ausbuchsbarem Zylinder!
    - Wie sollten euerer Meinung nach die Drehzhalen vor allem der Spitzenleitung und deren Wert sein?
    - 63 cm³ hat eine sehr dünne Buchse ists euch das Wert?
    - Soll das Motorgehäuse Original bleiben oder kann bearbeitet werden?
    ...

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    wenn es eh mehr als 2 überströmer gibt kanns auch nen 78er sein

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    motorgehäuse sollte orginal bleiben....ich bin der meinung er sollte in der leistungsentfaltung ähnlich dem zt sein allso schön von unten raus...
    weist ja ni es ist bestimmt intensiver nen 50 und nen 63er parallel zu entwickeln wa?!

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Der 63er von ZT (ohne dass ich mich zu weit aus dem Fenster lehne) ist kaum bearbeitet. Erkennbar an den serienmäßigen Drehzahlen, bei großen Steuerwinkeln wäre mit den angegebenen Auspüffen deutlich höhere Drehzhalen zu erwarten.

    Mein persönlicher Favorit ist 50 ccm und Serienoptik, leider weiss ich nicht ob es hier passende Kolben gibt. EDIT: Hab nen passenden Kolben Kostet unter 30 € :thumbup:

    Aber was es werden soll... entscheidet IHR!

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Drehmoment und etwas mehr Drehzahl find ich IO drehschweine wieder nicht zumindest eim 50er Motor 63ccm sind schon am besten, mehr bedarf zuviel umbau...

    So 8-9k U/min sind denk ich ganz ok der Druck die Kraft muss einfach stimmen vorallem weil die meisten keine 4Gang ala Habicht/Sperber haben sondern die masse eben den 3Gang.

    ZT Kolben ist erste Wahl denke ich ob 1ring oder 2ring ist jedem selbst überlassen.

    63ccm'er sind auch Serienoptik, verbaut siehst du da null unterschied zum Stino schlitz und alles is ja logisch, 19er Gaser sieht man auch nich und ein AOA1-2 erkennt auch keiner.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    hab noch keine guten kolben fürn s 50 50ccm gefunden, da sind wir wieder bei 63 bzw 76/78ccm
    rs 82 du warst wieder schneller

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Hallo Mr.X :D ,
    Das brechen von Getriebewellen z.B. beim 78er im S50 Bereich oder anderen großvolumigen Motoren wie 130er etc wird vorrangig bei den Motoren auftreten die eher geringe Nenndrehzahlen bzw sehr zeitig/steil ansteigende Drehmomentkurven haben. Z.B. wird die Welle eher an nem "zahmen" 130er mit um die 25PS sterben der vieleicht nur um die 9000 U/min maximal dreht, als bei einem der denen vom Jan ähnlet, deren Nenndrehzahl irgendwo um die 11000 lag mit 30PS+x, weil dieser über die "hoch" liegende Drehzahl viel weicher ins Band reinläuft. Motoren "mit Bums von unten raus" sind die Getriebekiller, die hell kreischenden Drehschweine sind lammfromm zu den Wellen.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Hast du dir selber beantwortet der 63er ist am einfachsten zu Realisieren ohne noch am Motor selbst rumfuschen zu müssen oder die kosten zu sprengen...

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    da hau ich jetze einfach mal 63ccm 3 kanal und 8-10 ps in den raum
    machbar mit 3 gang?

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Ich wäre auch für 63 ccm der Kolben wegen
    und weil am Motorgehäuse nichts gemacht werden muss.
    Max 9000 U/min und bums von unten.
    Ob nun 2,3 oder 4Kanäle, ist mir relativ wurscht, die Buschse geht ja raus.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Zitat von dave83


    Dann natürlich noch den Kupplungsumbau entweder auf S51Tellerfeder oder mit dem 5 Lamellenset vom Langtuning. Das was halt von den meisten bevorzugt wird. Vergaser sollte BVF sein, am besten in 19mm damit noch genug Wandung da ist.


    wie sich die Zeiten ändern...
    Zu DDR Zeiten wurden die S51 "Rennmotoren" auf S50 Kupplung umgebaut :thumbup:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    xxx, lass dich da nicht auf irgendwelchen mist ein. kein hubraumtuning, kein "mehrkanäler".

    mach nen 50er 2 kanal, das ist das einfachste. wenn du 63 ccm mit 4 kanälen machst dann heulen hinterher wieder alle rum, daß das nicht so einfach zu realisieren ist. die anleitung für den 4 gang motor war ja auch ein 50er 2 kanal. warum jetzt das rad neu erfinden? der 3 gang braucht "bums von untenraus"? ein 50er ist ein 50er, da gibts keinen bums von untenraus. wem das nicht passt, der soll sich nen 1000er 4 takter kaufen.

    mach die anleitung so, wie für den 4 gang motor. das ist der beste kompromiss, auch wenn ein kompromiss nicht gut ist.

    ich verstehe sowieso nicht, warum bei der neuen anleitung für den s50 motor alle nach mehr hubraum und mehr kanälen schreien. das war beim "neuen" 4 gang motor nicht der fall.... nur, weils der 3 gang ist? und dann ein 4 gang getriebe einbauen :crazy: da kann ich auch gleich den m541 nehmen.

    eine tuningANLEITUNG ist ja etwas für anfänger, einen fortgeschrittenen muss man nicht anleiten. deswegen muss das ganze einfach gehalten werden, also 50er 2 kanal. bei shelby hat das funktioniert, warum soll es mit dem alten motor nicht auch funktionieren? wenn ein anfänger mit der 50er 2 kanalanleitung erfolg hat, dann wird er schon von ganz allein rumexperimentieren mit mehr kanälen usw. für einen anfänger muss man es einfach halten. sonst ufert es aus. wenn hier welche 63 ccm fordern wegen der fahrbarkeit (3 gang) dann seh ich schon ein, daß der 3 gang sich mit 63 ccm besser fahren lässt (wenn man diese 63 ccm auch füllen kann, der große kolben allein machts nicht!). aber dann könnte man ja auch sagen, mit 120 ccm lässt sich der 3 gang motor noch besser fahren.... also machst du ne anleitung für einen 120ccm motor, für einen anfänger? wohl kaum...

    also wie gesagt, ein 50er 2 kanal schlitzer ohne nebenauslasskanäle ist die beste und einfachste
    lösung für den anfänger. und schon damit können beachtliche erfolge erzielt werden? wie war das? 16 ps aus nem 50er 2 kanal schlitzer ohne NA und mit 20er vergaser? da hat der anfänger erstmal zu tun, bis er die 16 ps hat. danach kann er immernoch auf 4 oder 5 kanalspülung, 63ccm, membran, 32er vergaser und na umbauen

    mfg martin

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Zitat von XXXXX

    EDIT: Hab nen passenden Kolben Kostet unter 30 € :thumbup:


    Der würde mich mal interessieren. :)

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    @Moerten,

    an und für sich hast du nicht unrecht.

    Aber wer Dremelt an einem ausgelutschten 50er rum anstatt Ihn gleich erstmal zum Schleifen zu bringen dann auch gleich nen 63er drauß zu machen?.

    Das kanalbearbeiten bekommen wir auch noch hin, ok das ganze mehrkanal gedöhns lassen wir mal weg!
    Also bearbeiten wir die Kanäle Steuerzeiten Einlass Auslass ein bisschen hier und da...

    An einem Stino 50er Zylinder und Kolben etc würde ich nichts machen vorallem wenn er vielleicht schon 15-25tausend KM runter hat da kann man gleich neu schleifen und wer nimmt schon einfach das nächste Schleifmaß wenn man weiß das mehr geht?

    Von daher sollte sich die Anleitung voll auf das 63ccm Schleifmaß Konzentrieren und was man da absolut im bezug auf 2 Kanalbearbeitung rausholen kann!

    Alles andere 78er oder der gleichen Mehrkanal bekommt kein anfänger der Materie hin...

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Das reggen von den alten Dingern ist teuer, hab nen fast fertigen Dreigang Daliegen, noch kein Zyli drauf und schon ueber hundert Euro versenkt.
    Fahre mit frau plus Kind, also 175kg, da muss Drehmoment her.

    ---->bitte HIER klicken <----

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!