24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)

  • Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)

    nehmt doch einfach das Demmin Reglement und gut ist. Ständig dieses Rad neu erfinden.... Da gibts ne serieklasse (und da ist wirklich alles Serie) und wer basteln will
    hat noch zwei Klassen. Fertig.
    Viele Köche verderben bekanntlich den Brei.

    MfG

  • Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)

    Kretschlarer : danke das du dich mal zu wort meldest :D.


    denke mal so wer den rahmen nicht verstärkt und sich vorher nen kopf macht wie man das moped gestalten könnte ist doch selber schuld, oder?

    und zum regelwerk, kann man einiges ändern mir wäre es auch wurscht wenn man keine membraner mehr zulässt man kann auch mit nem schlitzer und 20 mm bvf vorne mitfahren ..
    und der motor lag erst samstag vorne das bild is ja auch von sonntag wo er vor getragen wird.

    mfg :rockz:

    Bröthener Simson Elite

  • Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)

    Auf jeden Fall kannste damit vorne mitfahren ! Allerdings brauchste da keinen 20er Vergaser ! Wir hatten auch nur einen 16er BVF. Und Unser Auspuff war auch nur ein AOA 1.
    Ma was anderes ... Wieviel Sprit habt ihr in zauberhaften Duft verwandelt (Motul 800 RR oder ) ?
    Also wir haben so ungefähr 45 Liter verbraucht. Und ihr ? Bei nem 24er Mikuni und den Drehzahlen kommt bestimmmt ganz schön was zusammen ...

    Und nochma zum Reglement : Ich denke das Reglement der 50er Klasse kann man von Demmin übernehmen (Standard halt). Aber wie die zweite (oder halt weitere ) Klasse aussehen soll ? Da müsste man sich mal mit dem Veranstalter unterhalten. Denn er legte ja anscheinend großen Wert auf die 50cm³.

    Hier noch ein Paar Links zu den Berichten der regionalen Zeitungen :

    http://www.volksstimme.de/nachrichten/lo…Letzlingen.html

    http://www.az-online.de/nachrichten/al…kt-2528084.html

    Gruß Roman

    Alltagsgefährt :
    S51 Enduro
    85er 2K
    21er BVF
    Eigenbaureso

    Crossmoped :
    BB85 Stage 1
    30er PWK
    RPT RS Enduro

  • Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)

    Zitat von RomySchneider

    Ma was anderes ... Wieviel Sprit habt ihr in zauberhaften Duft verwandelt (Motul 800 RR oder ) ?
    Also wir haben so ungefähr 45 Liter verbraucht. Und ihr ? Bei nem 24er Mikuni und den Drehzahlen kommt bestimmmt ganz schön was zusammen ...

    Wir müssten 65 Litern verbraucht haben :D

  • Re: 24h-Simsonrennen in Kalbe(Milde)

    :hammer: total toll die Beiträge!!!
    Was versucht hier eigentlich jeder???
    Das Regelwerk für sich selber anzupassen?
    Es gibt einen Veranstalter, der von allen Seiten Lob bekommen hat.
    Dieser Veranstalter sollte die Regeln aufstellen :thumbup: ,
    da es ja seine Veranstaltung ist.
    Wem die dann nicht gefallen oder passen, der bleibt eben weg!!!
    Macht weiter so --- das erste mal war top und braucht nur
    kleiner Nachvesserungen hinsichtlich des Simsonfahrzeuges.
    50ccm Original war eine top Idee.
    Dran denken--- eure Idee!!!!!!!!!!!!!!!! :wallknocking:

  • Wie hoch ist die Startgebühr??
    Wurde nach den vielen Diskussionen besser reglementiert?? :strange:

    Was ist jetzt genau gemeint mit "Zugelassen sind die im Original verbauten Motoren..."
    Motor original Zustand oder wie???

    Ich versteh nicht, wenn es letztes Jahr schon so rege Diskussionen gab wegen dem Reglement, das es für dieses Jahr wieder nicht so ganz durchsichtig aufgestellt ist!
    Sind denn auch Veränderungen am Auspuff, sowie am Zylinder erlaubt??
    Wenn die Veränderungen schon benannt werden, dann bitte einfach alles benennen und jeder weiß bescheid und spart sich ständige Fragen...

  • ....was ich schon alles gehört habe, werden sich dieses Jahr noch mehr Leutchen uffregen zwecks der gegnerischen Konkurrenz!!
    Laut Reglement ist alles erlaubt an den Moppeds!!
    Vielleicht wird beim dritten Anlauf mal ein bisschen mehr konkretisiert...ihr werdet sehen, was dieses Jahr alles anreist und anrollt... ;)

    "Das ist doch niemals nen Fuffi, so wie der abgeht!!" :crazy::strange: Ich warte schon auf diese Stimmen nach dem Rennen!
    Da kann gemessen werden, wie es nur geht, alles erlaubt...:evil::evil:

  • So wie aussieht sind wir wieder dabei ( BSE meets pt )

    Diese stimmen haben wir letztes Jahr gehört und es war echt belastend das Gequatsche.

    Wird dieses Jahr bestimmt wieder so sinnlose Diskussionen geben .

    Bröthener Simson Elite

  • Ich versteh es so: Maximal 51ccm Simsonmotor mit Schlitzsteuerung und Luftkühlung
    Das bedeutet: Getriebe, Zylinderbasis, Vergaser, Zündung, Auspuff, Auslasssteuerung erstmal komplett freigestellt sind. - Da geht was!

    Rahmen muss wohl ein Simson Steuerrohr besitzen, denn dort ist die Rahmennummer drauf. Wie viel vom Originalrahmen erhalten sein muss ist ja nicht festgelegt. Sonst ist da Fahrwerksmäßig auch so ziemlich alles erlaubt. Also andere Gabeln, Dämpfer, Bremsen, Räder.

    Insgesamt klingt das nach ner 50ccm Open Rennveranstaltung. Wird bestimmt interessant beim Zuschauen - je nachdem we sein Mopped dort hinbewegt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ich hatte mal paar Mails geschrieben, meine Fragen wurden nicht beantwortet, es wurde nur immer auf das Regelwerk verwiesen.
    Daraufhin schrieb ich ihm das dann der Rest meiner Fantasie überlassen sei aber das wurde verneint. Naja die wissen sicher was sie da machen.

  • Hm ich denk ich werds mir mal anschauen, ist direkt um die Ecke.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Moin !

    Zitat von simsonfreak;2815494

    Ich versteh es so: Maximal 51ccm Simsonmotor mit Schlitzsteuerung und Luftkühlung
    Das bedeutet: Getriebe, Zylinderbasis, Vergaser, Zündung, Auspuff, Auslasssteuerung erstmal komplett freigestellt sind. - Da geht was!

    Rahmen muss wohl ein Simson Steuerrohr besitzen, denn dort ist die Rahmennummer drauf. Wie viel vom Originalrahmen erhalten sein muss ist ja nicht festgelegt. Sonst ist da Fahrwerksmäßig auch so ziemlich alles erlaubt. Also andere Gabeln, Dämpfer, Bremsen, Räder.

    Insgesamt klingt das nach ner 50ccm Open Rennveranstaltung. Wird bestimmt interessant beim Zuschauen - je nachdem we sein Mopped dort hinbewegt.

    Ich bin auch dieses Jahr kein Veranstalter, aber ich habe persönlichen Kontakt zum ihm und habe ihm auch ein Paar Fragen gestellt.
    Zylinder müssen Originale Simsonzylinder sein, die im Nullmaß 50cm³ haben/hatten bis hin zu allen Reperaturschleifmaßen, die es damals auch gab.
    Vergaser müssen ebenfalls aus einer Simson stammen, genauso wie der Auspuff, die Gabeln, Bremsen, Räder und Dämpfer, quasi alles.

    MfG Roman

    Alltagsgefährt :
    S51 Enduro
    85er 2K
    21er BVF
    Eigenbaureso

    Crossmoped :
    BB85 Stage 1
    30er PWK
    RPT RS Enduro

  • Zitat von RomySchneider;2815595

    Moin !


    Ich bin auch dieses Jahr kein Veranstalter, aber ich habe persönlichen Kontakt zum ihm und habe ihm auch ein Paar Fragen gestellt.
    Zylinder müssen Originale Simsonzylinder sein, die im Nullmaß 50cm³ haben/hatten bis hin zu allen Reperaturschleifmaßen, die es damals auch gab.
    Vergaser müssen ebenfalls aus einer Simson stammen, genauso wie der Auspuff, die Gabeln, Bremsen, Räder und Dämpfer, quasi alles.

    MfG Roman


    Das ist aber schön, das er das persönlich zu dir schreibt!!
    Was nicht reglementiert ist, darf gefahren werden!! :heuldoch:

    Ich glaube wenn da ein Original-Klo anrückt, wirds mit einer vorderen Platzierung (Top10) wohl eher schwierig...aber warten wir auf den Tag der "Techn. Abnahme" ...

    Es wird es dieses Jahr sehen...ich sehe jetzt schon die großen Kulleraugen..:rolleyes::strange:

  • Es sollte einfach im Regelwerk stehen was erlaubt ist und was nicht. Durch die Infos von RomySchneider entsteht im Prinzip auf einmal ein ganz anderes Reglement. Man darf zwar mehr Hubraum (mit Originalschleifmaßen ist bei 54.00ccm schluss), aber auf einmal am Fahrwerk weniger und beim Vergaser auch...

    Man sieht halt mal wieder was passiert, wenn Leute ein Regelwerk schreiben, aber keinen Überblick über die technischen Möglichkeiten/keine genaue Vorstellung haben.

    Ein Regelwerk muss einfach möglichst einfach, aber präzise vorschreiben was erlaubt ist. "Wir haben das aber so gemeint..." ist dann immer schön, aber führt zu Diskussionen während der Veranstaltung.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Da der Veranstalter nicht im Forum angemeldet ist, habe ich hier geschrieben, was er mir auf meine Fragen geschrieben hat.
    Ich muss auch zugeben, dass das Reglement nicht eindeutig genug ist und werde das nochmal mit dem Veranstalter besprechen.
    Allerdings ist das natürlich in diesem Jahr nicht mehr zu ändern.
    Deshalb sage ich es nochmal :
    Es sind nur Originalteile (egal ob DDR oder Nachwende) erlaubt.
    Diese dürfen verändert werden.
    Ich sage das hier nochmal in aller Deutlichkeit, damit dann niemand mit seinem Mopped kilometerweit anreist und dann nicht starten kann.

    MfG Roman

    Alltagsgefährt :
    S51 Enduro
    85er 2K
    21er BVF
    Eigenbaureso

    Crossmoped :
    BB85 Stage 1
    30er PWK
    RPT RS Enduro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!