Alternativen zum Barikit Kolben?

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Ich hab schon ZT und Italkitkolben ausgemessen. Die ZT sind von Unterkante Hemd bis unter den Ring genau 13/100 konisch, beim Italkit sind es nur 11/100. Ich habe das schon bei mehreren Kolben gemessen und immer das gleiche Ergebnis!

    MfG Markus

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    So jetzt haben wirs, und wem soll man nun glauben schenken :D :help: ?
    Ich denke langsam so wirklich ruhig läuft einfach keiner, nur keiner mags zugeben...

    Ich jedenfalls hab noch nix größeres gehört was nicht gerasselt hat.

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    2-Takt-Freak hat Recht, die 11/100mm beim Italkit stimmen genau! Ich habe gerade nochmal nachgemessen! Wir haben erst vor kurzem in einem 85er von uns, die Kolben verglichen im 49,00 Maß war ein Barikit verbaut und nach dem Schleifen haben wir einen 49,25mm Italkit genommen! Der Italkitkolben läuft jetzt schön ruhig, wobei der Barikit immer etwas gerasselt hat! Es war auch kein MZA 85er, das das beim Einbauspiel beim BK nicht gepasst hätte! Der Zylinder wurde jedesmal mal beim gleichen Mann geschliffen!

    MFG

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Zitat von Whipmaster

    ich würde dir ja gern weiter helfen aber ich weiß halt nich mehr wie sich Rasseln anhört :D Is halt schon ne Weile her wo ich MZA Kolben gefahren bin die Rasseln^^


    :thumbup:

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    ich habe gerade mal 3 verschiedene Kolben im MZA 85er vermessen! Original Barikit 7/100, ZT Barikit Einringkolben 6/100 und der Italkit 4/100 Einbauspiel! Ich denke ich das Kolben alle ganz gut laufen, aber meiner Meinung nach läuft der Italkit am ruhigsten und er ist der einzige der perfekt in die MZA 85er mit 54mm Buchse passt! Mfg

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Top, danke fürs nachmessen 8-) !

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Gibt es noch irgentwo Italkit Kolben außer bei Langtuning und Schmiermaxe?
    Bei Langtuning bekomme ich leider keine Antwort, und SM sagt mir nicht zu wegen Überweisung und er hat wie es aussieht auch keine auf Lager.

    Derzeit ist ja ein Barikit 48.93 drin dann wäre als nächster Schliff doch eig. 49mm möglich oder?
    Habe eben erfahren das ich 49.25 nehmen soll, aber dann verschenke ich doch ein Schleifmaß :? ?

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Zitat von 00SPEEDY

    Gibt es noch irgentwo Italkit Kolben außer bei Langtuning und Schmiermaxe?
    Bei Langtuning bekomme ich leider keine Antwort, und SM sagt mir nicht zu wegen Überweisung und er hat wie es aussieht auch keine auf Lager.

    Derzeit ist ja ein Barikit 48.93 drin dann wäre als nächster Schliff doch eig. 49mm möglich oder?
    Habe eben erfahren das ich 49.25 nehmen soll, aber dann verschenke ich doch ein Schleifmaß :? ?


    Sagt dir das Wort Einbauspiel was? :help: Dein nächster Schliff ist 49,25


    Ja genau kauf den Italkit woanders, wozu beim Tuner kaufen wenns den selben Kolben fürs selbe Geld im alternativen Roller Online Shop gibt.. :hammer:


    Sorry aber du willst hier erzählen das BK Kolben & Italkit scheiße sind bzw suchste alternativen obwohl du nicht weißt was Einbauspiel / wie hoch dein Einbauspiel sein sollte?? Ev liegt es ja gar nich an den Kolben sondern an dein gefährlichen Halbwissen !!?? :thumbup:


    Bei 7-8 / 100 Einbauspiel was sicherlich ursprünglich mal 5-6 / 100 war ( nach 1-2000km wird das Spiel sicherlich Dank abnutzung der meist relativ weichen MZA / Almot Buchse größer ) kanns schon vorkommen das er anfängt zu Rasseln..

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Hallo!

    Wozu brauchst du bei Lantuning ne Antwort? Bestell doch einfach den 49.25mm Italkit und das geht seinen Gang! Den Kolben solltest du mit 0,03mm Spiel einschleifen lassen, dann rasselt auch nichts. Du solltest noch beachten dass der Italkitkolben länger ist wie der Barikit von ZT, also musst du den noch kürzen.

    Ich würde an deiner Stelle den Zylinder inkl. alten Kolben zu LT schicken und dort schleifen und nachbearbeiten lassen!

    MfG Markus

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Hallo,

    ich wollte auch nochmal meine Meinung hier Teilen:

    Als ich mir einen Italkit-Kolben zum Ausmessen bestellt habe, war dieser noch sehr stark hinterdreht!(bis zu 3/10) Und war ebenso recht stark im Untermaß (auch was um die 48,92). Ebenso waren die Barikit von der Geometrie her ähnlich. Ist ja auch verständlich, da beide Kolben für den selben Zylinder gedacht sind.

    Wenn die Konizität der Italkit-Kolben jetzt tatsächlich nur 11/100 beträgt, stellt sich mir die Frage warum dort die Geometrie so stark abgeändert wurde... Da im Wassergekühlten Motor mit dieser Geometrie Probleme auftreten sollten.
    Desweiteren ist dort dann auch die Frage aus Welcher Charge man die Kolben bekommt.

    Wir haben die Geometrie nun das 4. mal angepasst und sind nun Stück für Stück weiter runtergegangen mit der Konizität und haben den Unterschied zwischen den 1 Ring und den 2 Ring Kolben deutlicher ausgeprägt. So kann jeder Kunde entscheiden was er haben möchte, bzw. gibt es dort für jeden Einsatzzweck den passenden Kolben.
    Es bringt mir recht wenig, wenn ich mit den Kolben/Zylinder Rennen fahren möchte und mich freue, dass er doch so außergewöhnlich ruhig läuft nur jede 2 Runden klemmt...... :crazy:

    Was ebenso FALSCH ist, ist die Aussage, dass die Kolben ein Einbauspiel von 6/100 im MZA 85er haben. Die aktuellen Zylinder haben eine Bohrung von 48,97. Dies ergibt ein Einbauspiel von 4/100 was auch der Wert ist, der eingehalten werden sollte. Natürlich kann die Bohrung der MZA-Zylinder schwanken, daher messen wir die Zylinder hier einzeln auch aus um eben ein passenden Einbauspiel zu bekommen!

    Ihr sollte aufhören euch immer erstmal über die Qualität andere aufzuregen, sondern mal überlegen ob nicht andere Faktoren für das Problem verantwortlich sind.

    Also Einbauspiel 4/100 und dann läuft unser Kolben astrein. :thumbup:

    MFG

    Jens v. ZT-Tuning

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Whipmaster

    Du scheinst mir ja hier der Oberprofi zu sein, oder?
    Weißt einfach auf jeden Beitrag deinen Senf dazu zu geben...
    Und wiso gefährliches Halbwissen, war mein Fehler klar aber darum ist ja doch das Forum da und bei anderen Dingen passt es mit meinem Wissen :thumbup: .

    Aber du hast Recht 49mm geht ja garnicht mein Fehler :wallknocking:, keine Ahnung wie ich auf den 49er Kolben gekommen bin^^.
    Und nein ich wollte nicht einzeln kaufen.... deshalb fragte ich ob es noch woanders Italkit Kolben gibt natürlich mit der Möglichkeit zum schleifen.

    Habe nur angefragt weil bei Langtuning der 49mm Kolben auf Ausverkauft steht, aber das hat sich ja nun erledigt.

    ZT-Tuning

    Zitat

    Wir haben die Geometrie nun das 4. mal angepasst und sind nun Stück für Stück weiter runtergegangen mit der Konizität und haben den Unterschied zwischen den 1 Ring und den 2 Ring Kolben deutlicher ausgeprägt. So kann jeder Kunde entscheiden was er haben möchte, bzw. gibt es dort für jeden Einsatzzweck den passenden Kolben.

    Wie muss ich das verstehen bzw. welcher von beiden ist jetzt weniger Konisch?
    Einsatzzweck: Zylinder wird nur im Grenzbereich betrieben :D .

    Danke für die weiteren Infos das nen ich Service 8-) .

    2-Takt-Freak
    Naja eine Woche keine Antwort auf eine E-Mail finde ich ein bischen Schwach auch wenn man alle Hände voll zu tun hat,
    oder aber sie ist unter gegangen :? . Wollte die Jungs aber auch nicht mit unmengen an Mails zu pflastern...
    Ich hatte mein Gehäuse 25,2mm Tief spindeln lassen müste also passen...

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Hallo!

    Nochmal zur Konizität: Ich messe da ganz unten am Kolbenhemd und dann oben unter dem Ring, nicht über dem Ring weil dieses Stück immer fast 0,2mm kleiner im Durchmesser ist.

    Am besten bei sowas ist immer Anrufen bevor man ewig hin und her schreibt.

    Wegen der Kolbenlänge: Die Auslassseite kannst du theoretisch auf Originallänge lassen wenn es nirgendwo aneckt bloß das einlassseitige Kolbenhemd steuert den Einlass und deswegen muss das wieder genau die gleiche Länge bekommen wie beim alten Kolben!

    MfG

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Da ich mitlerweile schon einige Zeit mehrere 85er Zylinder im frisierten Zustand am laufen habe und auch beide Kolben (1-Ring für die 4-Kanäler und 2-Ring für die Steuerzeiten Zylinder) kann ich lediglich dem 1-Ring Kolben nach straffer Fahrweise und ca.2500km ein rasseln nachsagen ohne das der Zylinder aber Leistungsverlust hat.Die Kolben sehen zum Auslaß hin noch top aus.
    Der 2- Ring läuft deutlich ruhiger aber Haltbbarkeits- oder Leistungstechnisch konnt ich bisher keine Unterschiede feststellen.
    Im Nachschliff ab dem 1.Übermaß meine ich das es sogar noch besser wird wahrscheinlich weil das Hohnbild deutlich feiner als Almot original ist.

    MFG Hilsch

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Wollte mal ein kurzes Statement geben....

    Der Italkit ist nun eingebaut und hat auch schon wieder die ersten 200Km runter. Der Zylinder läuft nun schön ruhig und zieht auch sauber durch.
    Die Konizität beim Italkit von 11/100 stimmt genau, habe selbst mal gemessen.
    Wobei glaube ich das Einbauspiel vom Basis 85er einfach zu Groß gewesen war, sollte denke ich auch mit einem Barikit sehr gut laufen wenn das Einbauspiel und die Konizität vom Kolben passt.

    Jedenfalls habe ich nun auch spürbar mehr Kompresion als zu Anfang als ich das Zylinderkit gekauft hatte.
    Er zieht auch viel besser durch, und nach kurzen Vollgas Phasen kann ich sagen das Teil hat nun auch ein wenig mehr Dunst und ist ziemlich giftig 8-).

    An dieser Stelle noch mal danke an die Firma Langtuning für die Top Arbeit und den Klasse Service :cheers: !

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Ja das stimmt der Schliff von Almot ist meistens wirklich schlecht. Ich hab jetz erst wieder einen 85er im Nullmaß gemessen und folgendes kam heraus:
    Durchmesser oben in Fahrtrichtung: 48,97
    Durchmesser oben 90° versetzt: 48,95

    Durchmesser unten in Fahrtrichtung: 49,00
    Durchmesser unten 90° versetzt: 49,02

    Außerdem ist der Schliff sehr rauh, deswegen wird das Einbauspiel dann schnell größer.

    Ich weiß jetz schon wie das Teil wieder rasseln wird aber vieleicht lass ich es doch neu schleifen vorher.

    MfG Markus

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Super, ich wollte schon fragen ob jemand die Maße vom Basis Zylinder hat.

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Außerdem ist der Schliff sehr rauh, deswegen wird das Einbauspiel dann schnell größer.

    Jap da haste recht, der neue Schliff ist jetzt um einiges feiner.

    Es ist also in der Tat so das es nach dem ersten Schliff viel besser läuft, und als kleines Schmankerl hat das Ding sogar noch mehr Dunst.
    Wenn er eingefahren ist werde ich mal nen Leistungstest machen mit Minimals Kästchen :thumbup:.
    Mal schauen ob mich mein Gefühl betrügt, oder ob jetzt wirklich mehr Leistung anliegt.
    Kompresion ist jedenfalls merklich mehr da....

    Mal so nebenbei....
    Bin am glatt am überlegen nen LT85 zu kaufen^^, aber erst wenn ich weiß was der Zylinderkit von Noz jetzt an Leistung bringt.
    Die Leistungsangaben von Langtuning stimmen sicherlich oder?

    Der NOZ hatte anfangs ca. 12PS an der Welle, da hätte ich beim LT85 knappe 5PS mehr das reizt mich jetzt irgentwie :D .
    Der LT85 ist ja wie ich sehe auf Drehmomnent ausgelegt oder?

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Alternativen zum Barikit Kolben?

    Das die Almotzylinder maßlich recht stark schwanken, stimmt natürlich! Ich habe diese Woche mehrere 85er gebaut, alle mit Italkitkolben und keiner von denen rasselt! Der ZT Kolben läuft auch sehr schön ruhig, allerdings wurde dieser in einen bereits geschliffenenzylinder verbaut! Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!