S78 "dauerrutschen" der kupplung

  • hi

    folgendes:

    kann im stand die kupplung ziehen und z.b den 3 gang einlegen (sperber 4 gang) und die kupplung einfach los lassen .......man merkt das der motor ganz sachte etwas schiebt was man jedoch mit halbherzigen gegendruck leicht unterdrücken kann----> ich bleib einfach stehen und nichts passiert ....ergo müsste die kupplung ja schleifen :strange:


    die Tellerfederkupplung hebt normal und gleichmäßig ab....lamellen haben freilauf und kupplung lässt sich normal einstellen etc.! habe die madenschraube auch mal ganz reingedreht und ganz raus ebenfalls das hat aber nichts am problem geändert ......als sie draußen war bzw sogut wie habe ich den gang quasi ohne kupplung eingelegt ....kupplungshebel am lenker konnte ich dann nämlich einfach bis zum lenker ziehen(hätte auch einfach den bowdenzug ausharken können ->selber effekt)......

    den motor habe ich heute gespalten und musste feststellen das beide wellen noch ganz sind und die zahnräder auch kein zahnausfall zu beklagen haben.......das einzige war das der hintere druckstift sich an einem ende etwas zerdrückt hat (konnte nen grad fühlen) und er war auch angelaufen...........

    alles fing damit an das ich ganz normal gefahren bin und dann gemerkt habe das die kupplung auf einmal (im fahrtbetrieb) anfing zu schleifen sobald ich das gas über einen bestimmten punkt gedreht habe......zum schluss wars so das ich kaum mehr gas geben konnte weil die kupplung sofort angefangen hat zu schleifen........konnte nicht mehr als vll 1 cm den gashan aufmachen...........das problem hat sich über (schätzungsweise) 2-3 km rasant verschlimmert sodass ich erst noch im 4 gang fahren konnte aber nachher in den 2. schalten musste weil ich im 4. gang garkein vortrieb mehr feststellen konnte ohne das die kupplung zu schleifen angefangen hat :strange:


    hat jemand vll paar tips oder erfahrungen ....ich wäre sehr dankbar!


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Ich hab fast das selbe problem und bei mir liegts an der dicke der Anlaufscheiben.
    Vllt hilfts dir ja bisschen weiter.

    Gruß

    Ein letzter Versuch ...

    ... 2015 nochmal alles geben ...

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Ich denk du kannst den Motor wieder zusammen bauen und dich allein auf dein Kupplungspaket konzentrieren. Hier muss der Fehler liegen, denn offensichtlich wird die Kraft nicht mehr von der Kupplung auf das Getriebe übertragen.

    Ein Defekt an den Druckstiften würde dir nur das Auskuppeln erschweren, aber beim eingekuppelten Zustand (Fahrt) würde sich nichts ändern.

    Die Kupplung könnte beispielsweise verschlissen sein (Beläge, Scheiben, Feder). Ich glaub nicht, dass dein Motor auf einmal mehr Leistung entwickelt mit der die Kupplung nicht mehr zurecht kommt ;)

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Hallo!

    Wenn die Kupplung nur "normal" verschlissen wäre hätte das ähnliche Auswirkungen, aber lange nicht so extrem. Man könnte halbwegs fahren, nur wenn man etwas mehr Leistung freigibt würde sie Rutschen. Wie er es beschreibt überträgt die Kupplung ja aber max. 10% der Gesamtkraft (wenn er das Moped so locker mit den Beinen halten kann ohne loszufahren). Hier muss ein Montagefehler vorliegen sodass die Reibbeläge und Stahlscheiben nicht aneinandergepresst werden oder der Verschleiß ist schon so groß dass die Hülsen schon (trotz Spannung durch die Federn) an ihren Anschlägen sind und so die Federkraft nicht aufs Kupplungspaket übertragen können.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Vor kurzem Getriebeöl gewechselt? Problem bei der Geschichte ist, sobald die Kupplung mal das rutschen anfängt und sie dann oft schleift, werden die Beläge glassig und glühen aus, dann wird es immer schlimmer! Würde einfach Kupplung neu machen und gut..

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Hallo,

    dazu ist zu sagen, dass Wizi ein 2. Kupplungspaket eingebaut hat, welches vorher ohne Probleme funktioniert hat.

    leider war ich beim Umbau nicht dabei....beim Motorspalten war ich dabei. ich sagte auch einfach zusammenbauen. neu lagern etc und sehen was passiert. natürlich neue Druckstifte verbauen.

    Evtl liegt ja der Fehler auch bei dem Hebel wo der Bowdenzug rangeht und die Druckstifte bedient.

    Grüße

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    hi

    cool sind ja schon recht viele antworten :thumbup: .....

    das kupplungspaket was verbaut war als das problem aufgetreten ist in der tat angelaufen (tellerfeder)......habe dann ein neues paket eingebaut ...dieses paket hat dieses jahr harzring 2 stunden dauerfeuer am stück in meinem athena rennmotor ohne probleme funktioniert.....da sind rzt reibbeläge drin etc .....sogar den kupplungskorb dazu hab ich ebenfalls gleich mit umgebaut ....also die komplette kupplung einmal getauscht aber das problem ist weiterhin aufgetreten ohne veränderung

    hier nochmal ein bild der beiden pakete ......rechts das ausgeglühte womit der fehler das erste mal auftrat und links das "neue" mit rzt belägen etc......

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120822/temp/4iub83e8.jpg]
    :oops: :oops: :oops: (ich sollte meine motoren mal besser warten --,--*


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Wird der Druckstift irgendwie am zurückfahren gehintert?? irgendwas muss die Kupplung ja entspannen...achte dochmal bei der Montage drauf ob sich beim montieren der Gegendruckplatte was an der Tellerfeder tut! Ansonsten irgendein Getriebeöl mit Additiven drin?

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    das wäre natürlich auch ne möglichkeit, hätte jedoch bei motor spalten bemerkt werden sollen/müssen^^

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    @ RZT

    ne das ritzel saß bombenfest auf der kurbelwelle!

    ZxMadX

    ja dachte auch erst das der grad an dem einen druckstift bewirkt das dieser hängen bleibt aber ich kann ihn noch normal in die welle einführen....ich hab ihn zwar nicht komplett durchgeschoben zum test aber rausgekommen ist er ja auch ohne probleme genau wie die anderen beiden

    getriebeöl hatte ich SAE80 von Liqui Moly drin......dadran solls eigentlich auch nicht gelegen haben :ask: :exclamation:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Wie schon per PN besprochen: Guck mal ob es such GL3 und nicht,GL4 oder GL5 ist..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    tatsächlich das öl ist GL4 .....habs jetzt nur per internet fix geguckt ....aber ich hab das immer genommen......selbst dumcke bietet das so an.....sicher das das GARNICH funktioniert? ....welches öl sollte ich denn dann nehmen (marke etc) man will ja auch kein plunder reinkippen^^

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Moin,

    guck erstmal, dass es GL3 ist. GL4 muss noch nicht das Problem sei, kann aber dazu beitragen. Und dann sehen wir weiter.

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    hi

    hab grad mal alles abgeklappert aber das einzige GL3 öl was ich bekommen könnte ist SAE75W90 GL3+......geht das auch? kenn mich da überhaupt nich mit aus und was hat das + zu bedeuten?


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Moin,
    das + heißt, es übertrifft GL3.

    Ich wuerd mir lieber das richtige bestellen, als damit umherprobieren..
    Ich sag dir aberbauch: so stark sollte die Kpplung mit GL4 auch nicht rutschen.
    Aber ich weiß auch nicht, was RZT für Kpplungsbeläge verkauft. Die empfehlen ja ein eigens Öl, glaube ich.

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    wüßte nich das rzt da was spezielles vorschreibt.....wie gesagt hatte LM GL4 in meinem athena motor....standhaft die kupplung ohne probleme....umgebaut, wieder öl eingefüllt.....gleiches problem :thumbup: :wallknocking:

    ich denke auch das es nicht am öl liegt aber langsam macht sich verzweiflung breit denn ich weiß sonst nicht weiter........der motor bekommt jetzt erstmal neue lager und dichtungen wird wieder zusammengespaxt und dann nen neuer anlauf ......sollte das problem weiterhin bestehen kommt definitiv nen video zur besseren analyse des problems!

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    Ich hatte vor kurzem auch ein Kupplungsproblem! Kurz vor Gadebusch hat mir mein Moppedfritze KFZ-Getriebeöl gegeben. Die Kupplung hat dann auf dem P4 ordentlich gerutscht...bin dann auf SAE80 von Addinol umgestiegen und konnte eine minimale Verbesserung feststellen. Problem war aber noch vorhanden und ich hab mich nochmal drangemacht, die Kupplung einzustellen, aber ohne Erfolg. Motor ist ein RT 83/2 und Kupplung ne 4L mit 1,6er TF. Hätte also eigtl. locker standhalten müssen. Naja, habe dann ne 1,8er TF eingebaut (ich weiß, die ist zu überdimensioniert! :p ) aber das Problem hat sich nicht verbessert. Dann hab ich den Herrn Reich mal angerufen und gefragt, wie das sein kann, dass das dann immer noch rutscht. Er meinte dann, dass es durch das KFZ-Öl dazu gekommen ist, dass sich die Additive von dem Öl schon in den Lamellen abgesetzt hat und da auch kein neues Öl hilft. Ich hätte mir also 4 neue Lamellen bestellen können und auf 1,6er zurückrüsten können, oder gleich auf Nummer sicher gehen und ne 5L einbauen. Bin dann auf Nummer sicher gegangen! :thumbup:

    Und soweit ich weiß, Wizi, schreibt RZT doch ein spezielles Öl vor !?

  • Re: S78 "dauerrutschen" der kupplung

    danke für deinen post :thumbup:

    aber trozdem ........ selbst wenn rzt das vorschreibt ......warum geht es denn einwandfrei mit GL4 öl und sobald ich die kupplung nur umbaue in einen anderen motor geht auf einmal garnichts mehr ......is doch unlogisch oder meinst du nich auch?


    naja aber es muss irgendwie an der kupplung liegen im motor ist ja nun alles im grünen ....so kann ich mich ruhigen gewissens auf nur eine sache konzentrieren ;) ......irgendwie krieg ich das schon wieder hin .....wäre der erste motor den wir nich wieder zum laufen kriegen^^


    ndmss WiZi :strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!