• Re: 50er SZ von TKM

    So, nochmal ne Rückmeldung. Hat anscheinend doch was gebracht mit der dünneren Dichtung und dem Auspuff (reparieren, reinigen). Bin gestern und heute fast nur Digitalgas gefahren, beschleunigt jetzt gut durch im 5., sofern man nicht zu früh hochschaltet (ab ca. 55). Auf der Geraden sind ungefähr 72...73 Sachen drin, das ist in Ordnung - viel mehr geht da nicht wirklich, denk ich.
    Verbrauch aktuell mit der letzten Betankung unter 2,6 l, davon waren ca. 45 km mit Sozius (nur Digitalgas). Will die nächste Füllung mal sparsam fahren und schauen, wieviel der Verbrauch runtergeht.

    Für den Preis bin ich zufrieden, hat sich gelohnt! :rockz:

    R.I.P. Flori

  • Re: 50er SZ von TKM

    jo :)
    Mittlerweile erreiche ich auch die 75 auf der Geraden. Aber es gibt noch ein kleines Problemchen: Wenn ich den warmen Motor kurz abstelle, z.B. um mal Luft an der Tanke aufzupumpen, dann will der Motor nach dem Starten ewig kein Gas annehmen. Kämpft gerade so mit Standgas, wenn man den Gashahn voll aufdreht und geht dann meistens aus, wenn man wieder zudreht. Muß dann geschätzte 100 m schieben, bis die Bude endlich wieder Gas annimmt. Aber dann läuft der Motor wieder astrein, nimmt wieder problemlos Gas an. :? Was ist da los?

    R.I.P. Flori

  • Re: 50er SZ von TKM

    Überfettung =) (denk ich mal)
    Ist bei meinem LT Sport + Reso auch so. Das Moped braucht ewig um am Gas zu hängen :/

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Re: 50er SZ von TKM

    Am Schwimmerventil liegt's nicht und der Schwimmerstand stimmt auf den Millimeter genau. Muß mir nochmal die Kerze anschauen, evl. läßt sich die Nadel noch eins runterhängen. Ansonsten Versager neu einstellen, mehr fällt mir im Moment nicht ein. :?

    R.I.P. Flori

  • Re: 50er SZ von TKM

    So, jetzt hab ich mir mal den Kopf zur Brust genommen und auf dem Ceranfeld plangeschliffen (hatte keine Glasplatte zur Hand). Quetschmaß ist jetzt genau 0,7 mm und was soll ich sagen - man merkt schon deutlich, daß der Motor jetzt mehr Kraft hat.

    R.I.P. Flori

  • Re: 50er SZ von TKM

    Muß mich nochmal melden. Problem besteht weiterhin. Läuft im Standgas einfach viel zu fett, würde ich meinen. Hab den Versager schon neu eingestellt, das ändert leider gar nix. Wenn ich nen Warmstart brauch, z.B. nach dem Einkaufen, mach ich den Hahn rechtzeitig zu, vielleicht 200 m vor dem Abstellen. Dann klappt der Warmstart meist problemlos - läuft ja dann magerer durch den zu niedrigen Pegel. Aber das ist keine Dauerlösung. :(
    Könnte da ne kleinere Leerlaufdüse helfen? Eigentlich müßte sie doch eher größer sein.

    Und Kaltstart ist auch sehr schlecht:
    Ohne Schock: springt nicht an (wie zu erwarten). 3x mit Schock und dann ohne: springt fast nie an. Meistens mach ich 5x oder 6x mit Schock und dann kommt er oft erst nach weiteren zwei oder drei Kicks ohne Schock. Der Stino-Zylinder kam eigentlich fast immer beim ersten Kick, warm wie kalt. Zündung stimmt.

    Ob da ein Zusammenhang besteht zwischen dem schlechten Kalt- und Warmstart? Eigentlich müßte er ja kalt sehr gut anspringen, wenn er zu fett läuft. Aber dem ist ja nicht so. Bin ratlos.

    R.I.P. Flori

  • Re: 50er SZ von TKM

    Problem scheint gelöst. War heute tanken :right: warmer Motor sprang astrein mit dem ersten Kick an und nimmt sofort sauber das Gas an. Kaltstart ist auch besser, was aber auch an der Zündung liegen kann. Unterbrecher/Kondensator hatten an die 20 Mm runter, bin jetzt auf die E-Zündung umgestiegen.

    Zwischenzeitlich gab es Probleme mit dem Auspuff (Gegenkonus defekt), dem Schwimmer (undicht), heute mit dem Kopf: Kerze undicht, schwarze Brühe rausgesifft. Kerze rausgeschraubt, Gewinde nun komplett im Ar*** (hatte sich schon angekündigt).
    Es ist doch immer was zu machen... ;) Aber zum Glück sind das alles Fehler, mit denen man noch gut nach Hause kommt. Will nicht daran denken, wenn sich unterwegs Geber oder Steuerteil verabschieden.

    R.I.P. Flori

  • So...ich hab den Zylinder auch und will mir nun auch mal ein Urteil erlauben.

    Als ich den Zylinder das erste Mal montiert habe, war ich von dem der sehr schlechten Leistung im ganzen Drehzahlbereich enttäuscht (schlechter als Stino).
    Bei der Ursachenforschung ist mir aufgefallen, dass der Kolben, der mitgeliefert war, eine gerningere Kompressionshöhe hat als normal. Außerdem ist der Kolben an den Kanten des Feuerstegs abgeflacht, sodass man praktisch keine Quetschkante messen kann. Verschiedene Hauptdüsen wurden auch probiert. Die mitgelieferte 75er, eine 72er (eindeutig zu mager) und eine 80er (Nicht besser, aber auch nicht schlechter, als mit die 75er).
    http://i60.tinypic.com/inwcph.jpg
    [Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/2yy75s9.jpg]
    Demnach habe ich auf eine zu geringe Kompression getippt, und das Zylinderkit zurückgeschickt zu TKM. Ich war mir allerdings nicht sicher, ob das allein an fehlender Kompression liegt. TKM hat mir den Zylinder dann nach 2,5 Wochen relativ günstig den Zylinder mit neuer dünner Fussdichtung und einem (nach Aussage angepassten) Tuningzylinderkopf zurückgeschickt.

    Jetzt ist er vielleicht minimal besser, aber immernoch ziemlich leistungsarm.
    Und da er selbst bei Gefälle kaum 70 draufbekommt - Und teilweise, wenn ich anfahren will...der Motor erst relativ gut zieht beim Kupplung schleifen lassen, beim Einkuppeln dann aber wie in ein Drehzahlloch "einbricht" -, glaube ich, dass einfach die Steuerzeiten verhunzt sind. Ich kann also von den TKM-Tuningzylindern nur abraten. Tuning bringt manchmal eben nur Ärger.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Würde mehr bringen, wenn Ihr ne Portmap vor dem Verbauen machen könntet, und die Kolben vermesst, dann hätte man ne Diskussionsgrundlage wenn das
    Zeug nicht richtig rennt. Maximal ziehen die bei TKM den Auslass hoch und kürzen den Kolben, das mit dem beschissenen Quetschmass bringt eben keine Freude am Fahren. Wenn der Kolben oben zu kurz ist, dann muss das Zeug auf die Drehbank.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • menju32:
    Haste den Zylinder denn schon eingefahren? Meiner ging auf jeden Fall über 70, hab aber auch den Kopp auf ein vernünftiges Quetschmaß runtergeschliffen. Das mit dem Quetsch-/Kompressionmaß ist leider ein Problem bei dem Kit.

    R.I.P. Flori

  • Messe doch mal mit einem meßschieber die höhe vom Auslaß, also von der Buchsenoberkannte bis dort wo er öffnet und gib hier mal laut. Kann aber auch sein das dein Auspuff nicht passt. Was ist das für einer ? Was für ein trichter und wo hängt er.
    Ich fahre nen 2 Kanal mit 19N1 und 90er HD und der fährt allein und mit zwei leuten, soviel das nen zweikanal nicht fährt kann man eigentlich nicht verhunzen drann.

  • So, hab jetzt mal nur testweise den Kolben durch einen alten MEGU-Kolben ersetzt - Immernoch die selbe besschissene Charakteristik.
    Selbst noch bei 20 im 2.Gang geht garnichts (Bei minimaler Steigung kann man in den 1.Gang zurückschalten)....und obenrum geht dafür - auch garnichts...also schlechter als Stino.

    Liegt also nicht am Kolben - Das hätten die Herren von TKM in ihrer dreiwöchigen Bearbeitungszeit ja auch merken können.

    Auspuff ist originaler unverbastelter DDR-Auspuff (ist auch frei, und läuft mit dem Standardzylinder super) mit 3cm gekürztem Krümmer. Einen kpl. AOA1 hätte ich auch noch da, will mir aber nicht ausmalen, was damit wäre.

    Von Buchsoberkante zum Auslasskanal habe ich 28,8 mm gemessen (Beim DDR-Zylinder 30,1 mm). An den Kanälen sieht man keine Bearbeitungsspuren. Wenn man dazu googelt erfährt man, dass die Zylinder mit den geänderten Steuerzeiten angeblich schon so gefertigt werden.

    Also ich kauf ja schon gerne bei TKM manchmal ein, aber ihre Zylinder kann man echt in die Tonne kloppen.

    Hat jemand eine Idee was man damit noch anfangen könnte ? Für den bekommt man ja keine 10EUR mehr, so wie der läuft.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Hallo,

    hast du schon weitere Fehlerquellen ausgeschlossen? Die Sportzylinder sind von Serie auf moderaten Leistungszuwachs ausgelegt und keine sehr hoch drehenden Zylinder. Somit kann ich nicht nachvollziehen, dass der Zylinder nur mit hoher Drehzahl gefahren werden kann.

    Viele Grüße, Thomas

  • Zitat von menju32;2835011

    So, hab jetzt mal nur testweise den Kolben durch einen alten MEGU-Kolben ersetzt - Immernoch die selbe besschissene Charakteristik.

    Du kannst doch nicht einfach einen anderen Kolben reinstecken. Erstens wird das Schleifmaß nur zufällig passen und zweitens ist der Kolben doch überhaupt nicht auf den Zylinder eingefahren.

    Als ich meinen gut eingefahrenen 70er Sport (übrigens auch von TKM) versuchshalber mit 50 mm Hub gefahren bin, hat es nochmal ein paar 100 km gedauert, bis das Ding wieder eingefahren war und die Karre richtig gezogen hat (85 km/h nach GPS). Vorher tote Hose, zog kaum besser als stino 50er.

    R.I.P. Flori

  • Elektromensch
    Ja, deswegen habe ich auch nur geschrieben nur testweise. Jetzt weiß ich wenigstens, woran es nicht liegt. Um die Höchstgeschwindigkeit geht es mir auch garnicht, sonst hätte ich einen größeren Zylinder geholt. Ich wollte lediglich etwas mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich, das Leistungsdiagramm sah auch vielversprechend aus.

    TKM
    Ja natürlich, sonst würde ich hier sowas nicht schreiben. Ich sprüh nach der Montage auch immer nach Falschluft ab am Zylinderkopf, Fuß und am Vergaserflansch. Zündung ist 1,8mm mit Stroboskoplampe abgeblitzt, mehrere Vergaserdüsen probiert. Auch zwei verschiedene Luftfiltereinsätze probiert, darunter auch der von TKM vertriebene.
    In hohen Drehzahlen ist die Leistung auch schlechter als beim Standardzylinder, aber immerhin nicht so schlimm wie in den niedrigeren Drehzahlen unter 5000 U/min. Der Original-Zylinder läuft auf dem selben Motor dazu im direkten Vergleich blendend.

    Ich fand das auch unmöglich, dass fast anderthalb Jahre nach dem Bericht hier von Elektromensch das Zylinderkit immernoch so verkauft wurde mit der geringen Kompressionshöhe.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!