hay leute kann man auf ein 54er gehäuse bohrung ein 50ccm oder 60ccm zylinder wieder drauf bauen oder geht das dann nicht mehr ??
rückbau von 85er auf 50er oder 60er
-
-
Re: rückbau von 85er auf 50er oder 60er
ja klappt
-
Re: rückbau von 85er auf 50er oder 60er
grüße,
ja kannste ruhig draufbauen,ist zwar nicht optimal aber geht.wichtig ist das du denn zylinder einigermaßen mittig zentriert bekommst,da ja die laufbuchse viel luft zum gehäuse hat.
mfg
-
Re: rückbau von 85er auf 50er oder 60er
und nicht die anlaufscheiben am kolben vergessen:)
-
Re: rückbau von 85er auf 50er oder 60er
Das solltest du nicht tun... wie angesprochen ist durch das Aufspindeln des Gehäuses keine Zentrierung mehr möglich. Im schlimmsten Fall bekommt das Pleul bzw. die Anlaufscheiben ständig seitlichen Druck. Ein Motorschaden ist dann vorprogrammiert.
Roving
-
Re: rückbau von 85er auf 50er oder 60er
Du kannst das problemlos tun.
Die Stehbolzen haben 6mm Durchmesser und die Bohrungen im Zylinder 7mm. Das heißt der Zylinder kann sich maximal 0,5mm verschieben in jede Richtung. Ein/auslassseitig macht das schonmal nichts, da der Zylinder sowieso 2mm zur Auslassseite versetzt ist im Bezug zur Kurbelwellenachse, das heißt ob das dann vielleicht nur 1,5mm oder 2,5mm sind tut nichts zur Sache.
So und seitlich machts auch nichts wenn der evt. 0,5mm versetzt ist, denn das gleicht das Pleuel auf der Kurbelwelle aus. Gleiche einfach nur den Kolben oben vernünftig aus, damit das Pleuel nicht noch umher wandert! Aber das sollte man sowieso immer tun.
-
Re: rückbau von 85er auf 50er oder 60er
Ich hab mir Hülsen drehen lassen mit innen M6 und außen 7mm, wenn man davon 2 Stück diagonal versetzt unten auf die Stehbolzen schraubt wird das auch wunderbar zentriert und der Zylinder lässt sich außerdem nicht mehr verdrehen
Die Stehbolzengewinde im Motorgehäuse sind eh mittig zur Mittenzentrierung der Laufbuchse!
MfG Markus
-
Re: rückbau von 85er auf 50er oder 60er
Mich würde mal interessieren, was jetzt stimmt!
Ist der Zylinder, in dem Fall, dass die Bohrung "zufälligerweise" etwas größer geraten ist, durch die Stehbolzen noch ausreichend zentriert? Da gibt es ja zwei verschiedene Meinungen dazu.
Ich persönlich würde das so handhaben, dass ich zu den Gehäusen immer die passenden Zylinder verbaue.
Zur Not, wenn man nicht wirklich die Wahl hat, muss der Bock dann halt auch mit was anderem laufen.Wirklich beantworten tut das die Frage aber nicht. Damit umgehe ich das Problem höchstens, wenn es gut läuft.
Zusätzlich sollte man bedenken, dass wenn der Umbau auf einen größeren Hubraum ordentlich gemacht wurde, wahrscheinlich eine andere Kurbelwelle im Gehäuse sitzt. Damit hab ich mir meine Frage glaub ich dann auch selbst beantwortet. Also ich würde keinen S51 Zylinder mit einer S70 Kurbelwelle (z.B.) verbauen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!