Suche Zündkurve von der RZT Sportzündung

  • Hallo,

    Hat jemand schonmal die RZT Sportzündung abgeblitzt?

    Die verstellt ja laut Beschreibung 14° linear und ich würde gern wissen über welchen Drehzahlbereich, denn je nachdem passt die Zündung schließlich zu nem bestimmten Motor oder eben auch nicht. Denn wenn das ganze sagen wir von 5 bis 10 vonstatten geht wäre das ja was anderes als wenns von 7 bis 13 verstellt oder so...

    Ne Renn PVL zb. beginnt meiner Erfahrung nach auch erst so bei ~8000 richtig zu verstellen und macht somit für Motoren die zb. nur 9000 drehen nicht so viel Sinn. Da kann man auch die Vape behalten.

    RZT hab ich schon angeschrieben, die konnten mir leider nicht so richtig weiter helfen :?

    Grüße

  • Re: Suche Zündkurve von der RZT Sportzündung

    Bitte den Post größenteils vergessen, das war mehr als Stuss :strange:
    Trotzdem die Frage; was bringt eine Verstellung des ZZP linear zur Drehzahl?

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: Suche Zündkurve von der RZT Sportzündung

    Spätere Zündung --> heißere Abgase --> höhere Schallgeschwindigkeit --> erhöhte Resonanzdrehzahl

    Das heißt man kann m.H. eines variablen Zündzeitpunktes das Leistungsband verbreitern.

    Die Einheit auf der y-Achse sind ° vor OT.

    Linear ist freilich nicht das Beste, aber es ist ja auch nur eine "Sportzündung" und hat auch noch Licht und alles mögliche.

    MfG

  • Re: Suche Zündkurve von der RZT Sportzündung

    Interessant, daß die Zündung später gestellt wird bei höheren Drehzahlen. Beim Viertakter ist es genau andersherum, um den Zündverzug zu kompensieren.

    R.I.P. Flori

  • Re: Suche Zündkurve von der RZT Sportzündung

    Bedenke aber da auch bitte mal die Brennraumform! Und das ist nur ein Faktor

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Suche Zündkurve von der RZT Sportzündung

    Hallo!

    Leistungsmäßig ist eine Linearverstellung definitiv keine perfekte Lösung, aber doch eine bessere als ein statischer Zündzeitpunkt, gerade bei breitbandigen Motoren mit nicht so extrem großer Drehzahl wofür diese Zündung ja gemacht wurde. Es wird ja sicher keiner auf die Idee kommen SimsonGP damit zu fahren.
    Für die die mehr wollen gibts ja die selettra, auch als digitale Version mit verschiedenen Kurven.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!