Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

  • Hallo,

    ich hab ein kleines Problem.
    Ich fahre täglich 35 Km und stop and go zur Arbeit und das selbe zurück.
    Nachdem meine Kr51/1 überhitzt ist und jetzt nicht mehr anspringt muss ich erstmal mit meinem Star zur Arbeit fahren. Meine frage ist nun, kann ich irgendwie eine bessere Kühlung bewirken?
    Alleine fahren mit 17 kann ich knicken Zitat:" 35 Km sind zumutbar, auch im Winter."


    Gruß

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    @ Mr_Simson
    Einen Motor von der "1er" Schwalbe kann man eig. nicht Überhitzen! Es sei denn dass da Einiges nicht richtig funktioniert. Dieser Motor mit seiner "Zwangsgebläsekühlung" ist genau für deine Bedingungen ausgelegt (stop and go).
    Welches Gemisch fährst du denn?
    Ist da alles noch Original?

    Jason

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    schau mal nach dem Kondensator ( ich geh mal von u-zündung aus) wenn der kaputt is geht sie wenn sie warm ist nicht mehr an bzw. geht dann aus.

    mfg

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    Alles original, ich fahr sie schon ewig so. Top gewartet -> Kerze rehbraun Auspuff regelmäßig ausgebrannt.
    Gemisch ist 1:30 da bronzegelagert.

    Eine (eigl. schon Nr. 2) durchgebrannte zylifußdichtung und blaue Verfärbungen am kolben sind jedenfalls nicht normal :/

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    Zitat von Mr_Simson

    Alles original, ich fahr sie schon ewig so. Top gewartet -> Kerze rehbraun Auspuff regelmäßig ausgebrannt.
    Gemisch ist 1:30 da bronzegelagert.

    Eine (eigl. schon Nr. 2) durchgebrannte zylifußdichtung und blaue Verfärbungen am kolben sind jedenfalls nicht normal :/

    Edit: Kondi ist neu, sie Spring garnicht mehr an auch wenn sie kalt ist!

    Sorry für doppelpost, iPhone fail.

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    Durchgebrannte Zylinderfußdichtung? Aber Hallo! Da muss was faul sein. So heiß kann dein Motor selbst bei böser Schinderei garnicht werden. Und ein blauer Kolben? Das sind irgendwie alles Sachen, die garnicht sein können.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    @ Mr_Simson
    Wenn dein "Kolben" (meintest bestimmt den Krümmer) blau angelaufen ist, stimmt mit Sicherheit deine Zündung nicht mehr! Daran ist in erster Linie dein Unterbrecher Schuld. Der wird wahrscheinlich verschlissen sein. Auch der Schmierfilz (auf deiner Grundplatte) soll nur den Nockenberg sowie einen Teil der An u. Ablaufkurve der Nabe im Polrad berühren!!

    Jason

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    Zitat von Mr_Simson

    [quote="Mr_Simson":7b066rwk]Alles original, ich fahr sie schon ewig so. Top gewartet -> Kerze rehbraun Auspuff regelmäßig ausgebrannt.
    Gemisch ist 1:30 da bronzegelagert.

    Eine (eigl. schon Nr. 2) durchgebrannte zylifußdichtung und blaue Verfärbungen am kolben sind jedenfalls nicht normal :/

    Edit: Kondi ist neu, sie Spring garnicht mehr an auch wenn sie kalt ist!

    Sorry für doppelpost, iPhone fail.[/quote:7b066rwk]
    Es gibts auch neue kondensatoren, die garnicht erst funktionieren. Geprüft werden die anscheinend nicht!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    Zitat von jason1

    @ Mr_Simson
    Wenn dein "Kolben" (meintest bestimmt den Krümmer) blau angelaufen ist, stimmt mit Sicherheit deine Zündung nicht mehr! Daran ist in erster Linie dein Unterbrecher Schuld. Der wird wahrscheinlich verschlissen sein. Auch der Schmierfilz (auf deiner Grundplatte) soll nur den Nockenberg sowie einen Teil der An u. Ablaufkurve der Nabe im Polrad berühren!!

    Jason

    Kolben und krümmer kann ich grad so noch unterscheiden.


    Also wenn der Kondi defekt is wird sie zu heiß?!

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    Wie schon oben beschrieben, get sie aus wenn der motor warm ist und der kondi eine hat!
    Zündzeitpunkt überprüfen, zzp sollte bei 1,5 vor oberen totpunkt liegen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    Ja und vor dem kondensator wechsel ging sie noch bis sie warm war.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    Habt euch doch mal lieb, ist ja wie im Kindergarten momentan... Aufjedenfall ist sie zu heiß geworden, hat der Motor noch halbwegs Druck (Verdichtung) oder lasst sic der Kicker schon mit der Hand durchdrehen? Welche farbe hat der Zündfunken denn? Ist er auch einigermaßen hell und stark?

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Star und /1 auf Langstrecke vorbereiten

    Stimmt der zündzeitpunkt wirklich? Normalerweise sind ja jetzt alle punkte abgehakt, also müsste sie auch wollen... Kannst ja ggfs. Die zündspannung nachmessen sollten so um die 10kV sein

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!