S51 Motor richtig abdichten

  • hallo alle zusammmen...

    ich möchte über die wintermonate meine s 51 wieder schick machen und würde gerne das der motor sauber bleibt und nicht immer mit öl und benzin verdreckt wird. würde deshalb gerne wissen ob es eine alternative zu den papierdichtungen gibt die es überall zu kaufen gibt oder ob jemand mir was empfehlen kann womit er seinen motor sauber und trocken hält.

    freue mich auf eure antworten

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    die dicken dichtungen kann ich nur weiter empfehlen
    ich verbau die nur und fast jede woche und es hat sich noch keiner beschwert über die dichtungen
    kosten zwar nen bissel mehr aber lohnt sich

    mfg

    S105 Spezial M42 im umbau

    LT85M R

    28mm Stage6
    Renn PVL
    Spezialauspuff mit Metra ESD
    Lange Marzocchi
    Scheibenbremse

    Gradverzahnter Primär
    Mitleres 5gang mit langem ersten
    Koso Tacho & DZM

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    ganz ehrlich....ich hatte noch nie nem Motor der an der Mitteldichtung undicht wurde, egal was ich da für ne Dichtung eingebaut hab

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    Zitat von tim92

    wo gibts die besagten dichtungen? ihr meint doch nicht diese schwarzen oder?


    Bei MZA hab ich einen Satz mit dicken, schwarzen Dichtungen bekommen.
    Meiner Einschätzung nach ist es gutes Dichtpapier und kein Mist....
    http://www.mza-vertrieb.de/Abholshop/Ar ... hrzeugID=0

    Zitat von Pohlerz

    für den vergaser hab ich eine gummidichtung gefunden die das problem eigentlich beheben sollte


    Wenn die Gummidichtungen für die 16N- Vergaser genauso paßgenau sind wie die für die 24N und 30N (MZ 150 und 250), dann wirst du damit keine Freude haben. Sie quetscht es beim Anziehen des Wännchens raus

    In rust we trust

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    werde die gummidichtung trotzdem mal probieren. hat jemand erfahrungen mit dichtmasse aus der tube ? hatte im netz z.b. hylomar gefunden.
    ach ja wollte frage ob es normal ist das zwischen meinem zylinderkopf und zylinder etwa 1-2 mm luft ist?

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    Zitat von Pohlerz

    werde die gummidichtung trotzdem mal probieren.


    Na klar.
    Berichte dann bitte hier


    Zitat von Pohlerz

    ach ja wollte frage ob es normal ist das zwischen meinem zylinderkopf und zylinder etwa 1-2 mm luft ist?


    Da ist keine Luft. Da stoßen die Dichtbünde aufeinander - leuchte einmal mit der Taschenlampe hinein.


    Am Simsonmotor brauchst du nicht unbedingt Dichtmasse, kann aber sinnvoll sein.
    Z.B. Zur Unterstützung der Abdichtung, wenn du einen Kopf nachplanen mußt.

    Prinzipiell ist das aber eine ganz tolle Sache.
    Ans Herz legen würde ich dir eine, die gummiartig wird, und nicht geleeartig bleibt.
    Wie z.B. Dirko HT.
    Es ist etwas teurer, aber um Welten besser als Hylomar.

    In rust we trust

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    Zitat von RustyCrankshaft

    Wenn die Gummidichtungen für die 16N- Vergaser genauso paßgenau sind wie die für die 24N und 30N (MZ 150 und 250), dann wirst du damit keine Freude haben. Sie quetscht es beim Anziehen des Wännchens raus

    Die Schrauben brummt man auch nicht so derbe fest an. Ich achte immer drauf, daß die Schrauben gleichmäßig angezogen werden. Wenn man nämlich erst die eine Schraube festzieht, kippt die Wanne und quetscht dann beim Anziehen der anderen Schraube die Dichtung im Bereich der anderen Schraube richtig platt. Dann kann man sich die Dichtung auch schenken...

    R.I.P. Flori

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    nicht desto trotz taugen meiner meinung nach die gummidichtungen nicht viel, weil die sich nach anhaltender nutzung weiten, wenn man dann die wanne demontiert, dann passt diese nicht mehr und wird viel zu groß. bei mopedersatzteil.de sind dichtungen aus abil oder so, die bau ich nur noch ein und kann ich jedem wärmstens empfehlen

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    Zitat von tim92

    ..taugen meiner meinung nach die gummidichtungen nicht viel, weil die sich nach anhaltender nutzung weiten, wenn man dann die wanne demontiert, dann passt diese nicht mehr und wird viel zu groß...


    Die Gummidichtungen quellen durch das Benzin auf, kommt aber erst bei Demontage zur Wirkung.
    Dichtung weglegen (nicht wegschmeißen) und neue rein.
    Die Dichtung zieht sich nach einer Weile trockener Lagerung wieder passend zusammen und bei der nächsten Demontage braucht man nur tauschen.

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    Zitat von ich66

    Die Gummidichtungen quellen durch das Benzin auf, kommt aber erst bei Demontage zur Wirkung.
    Dichtung weglegen (nicht wegschmeißen) und neue rein.
    Die Dichtung zieht sich nach einer Weile trockener Lagerung wieder passend zusammen und bei der nächsten Demontage braucht man nur tauschen.

    Das Quellen erklärt dann auch, warum sie viel zu groß waren. Hab die Dichtungen nur gebraucht an Vergasern kennengelernt.

    Sie sind dann wohl aus Nitrilkautschuk (NBR).
    Wo's heute eh nur noch Superkraftstoff gibt, sollten sie aus Fluorkautschuk (FKM) sein...

    In rust we trust

  • Re: S51 Motor richtig abdichten

    danke für den rat dann werde ich mal mit der taschenlampe ranleuchten...ich hoffe das ich mich geirrt habe weil ich mit dem zylinder erst seit 5 monaten unterwegs bin und eigentlich echt zufrieden war bis jetzt...

    die dichtmasse die du empfohlen hast werde ich dann auch mal holen wenn das mit den dickeren dichtungen nix wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!