FP 60RM 2012 19,6PS NEU Update Seite 7

  • Heute haben wir mal einen Ausflug gemacht, zu Elmar aufn Prüfstand. Als Test diente mein 60M mit 24mm Pwk. Der Zylinder liegt schon seit 3Jahren in der Ecke. Diese Jahr hat es mich endlich wieder gepackt um ihn mal fertig zu machen. Neuen Auspuff gebaut und Auslass SZ noch verändert. Und siehe da er funktioniert ;) (alle Kurven wurden bei heißen Motor gemessen, er hatte bei knapp 20 Läufen indentische Leistung)
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121109/temp/a47e3cti.jpg]

    Erstes Diagramm: Reso 1
    Motor : 18,5PS (zum Schluss dann 18,6PS) und 11,5Nm bei 11200 (max. 11700)
    Hinterrad: 15PS , 9,4NM
    Kurve:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121109/temp/rawlb5bw.jpg]

    Zweites Diagramm: Reso 2
    Motor: 19,2PS und 10,5NM bei 12700 (max. 13500)
    Hinterrad: 14,6PS 8NM
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121109/temp/ox6v6til.jpg]

    Beide Motorkurven im Vergleich (heiß)
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121109/temp/eqgd58pm.jpg]

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Mal eine Frage, wie kann das sein, dass er beim Reso 1: 18,5PS Motor und 15PS Hinterrad hat und dann beim Reso 2 aus den 19,2PS nur 14,6 am Hinterrad rausholt.

    liegt das dann am zu spitzen Band und zu geringem Drehmoment?

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Die Verlustleistung steigt auch mit der Drehzahl an, obs in diesem Fall daran liegt?
    Macht nen schlanken Fuß, bis wohin hast du die ASZ denn gerissen? Gibts auch Bilder der 2 Krawalltüten?

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Abend, hatte mir mal eben die kurven angesehen, und mit elma geschrieben, wir sind ähnlicher Meinung.
    Erstmal schöne leistung und zu dem mehrverlust bei der einen messung, da würde ich behaupten das die kupplung ein paar millisekunden zu früh gezogen wurde, sieht jedenfalls bei der Verlustkurve so aus, wenn ich mir die Messung 18,5PS/11300 ansehe und 15ps Rad, sind es 3,5Ps Verlust, bisschen hoch aber durchaus noch normal, wenn ich die gemessende Hinterradleistung von 14,6Ps bei der Messung bis 13000 U/min nehme und dazu 3,5PS addiere komme ich auf 18,1PS, zu dieser breiteren Kurve mit etwas weniger Dremoment von 10,5nm würde dann die Leistung eher passen. Dafür längeres Band...
    Als wir Axels (hier Axel F) 60er Schlitz gemessen hatten, kam ich auf 16PS 10Nm bei 7500- 11800 mit dem ersten auspuff, bei der zweiten messung mit dem Auspuff wo mehr Drehzahl ( 8000-12500) anstand, zog dich das Band breiter Leistung dann 15,5PS 9,2NM..., Verlust bei beiden Messungen zwischen 1,9und 2Ps...sprich 14PS am Rad...
    Denke eure Messung mit 18,5PS ist sehr gut und realistisch!!!

    Kleiner Vermerk: dieses Wochenende größter Teilemarkt Deutschland in Neuruppin(nördliches Brandenburg), aber steht sicher auch irgendwo anders im Forum!!

    Entspanntes Wochenende! :cheers:

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Zitat von immortal

    Erstmal schöne leistung und zu dem mehrverlust bei der einen messung, da würde ich behaupten das die kupplung ein paar millisekunden zu früh gezogen wurde

    Nicht zu früh gezogen, sondern zu früh wieder losgelassen(!) bei der Verlustleistungsmessung.

    Die Verlustleistungsmessung dauert immer solang, bis das Hinterrad wieder bei der Geschwindigkeit angekommen ist, bei der die höchste Leistung anlag.

    Hier kann man sehen, dass die höchste Leistung bei 12800 anlag, die Kupplung wurde allerdings schon bei der zu 13000 Umdrehungen gehörigen Hinterradgeschwindigkeit wieder losgelassen, dadurch entstand der höhere gemessene Verlust (in dem Moment, wo die Kupplung wieder losgelassen wurde, bremste der Motor das Hinterrad extrem ab, sieht man auch sehr sehr schön an der Verlustkurve)

    Fazit: Geduld haben und warten, bis der Prüfstand "Messung erfolgreich" anzeigt

    Weiteres Fazit: Der Reso 1 ist eindeutig der Bessere! :)

    Und noch ein Fazit: Sehr schöner Motor!

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Hallo!

    Also da gibts definitiv Unterschiede. Ein P4 misst die Verlustleistung so lange bis sie über eine bestimmte zum Messen notwendige Zeit (zB 1 oder 2 sekunden) einen konstanten Wert ergibt mit dem er rechnen kann (und nicht schwankende Werte. Diese Messzeit kann im Idealfall 1 Sekunde dauern, wenn die Verlustleistung aus irgendwelchen Gründen schwankt aber auch 5 Sekunden. Mit dem Punkt der Maximalleistung hat das nichts zu tun.
    Beispiel: Metrakit 125 hat ca 32PS bei ca 11000 (Crossmotor), dreht danach aber noch bis über 13000 weiter bei minimal abfallender Leistung. Nach Deiner Theorie würde die Verlustleistungsmessung bei diesem Motor eine halbe Minute dauern bis der Motor (Rennfahrwerk mit Slicks und insgesamt wenig Verlustleistung) von 13500 bis 11000 abgetourt hätte.
    Die angegebenen 3,5PS Verlustleistung sind zwar relativ hoch, bei einem Crossfahrwerk aber sicher ok. Die Verlustleistung ist drehzahlabhängig- mehr drehzahl-mehr Verlust! Da die 19PS-Version 1500 U/min höher dreht ist dort auch mehr Verlust da.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Ich war bei Elmar... Werde noch ein paar Kleinigkeiten ändern und dann schauen wir mal was noch bei rauskommt. Grade in Sachen Zylinderkopf ist denke mal noch einiges zu holen.. Aber es ist alles auf Fahbarkeit gebaut und nicht sinnlos auf Spitzenleistung und Prüfstandprotokoll ausgelegt. Soll alles so auch im Einsatz funtionieren. Vlt. schweiße ich noch nen anderen Reso.

    Reso 1 Bild [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121110/temp/qxfie262.jpg]

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    @ RZT: Ok ich glaube ich habe mich geirrt. Ich sehe es gerade selbst am Diagramm von meinem 70er. Da hast du Recht, da ist es so wie du sagst. Er wartet bis die Verlustleistung konstant ist.
    Beim ersten Diagramm von meinem BB4 (Schweickershausen damals) sehe ich aber, dass die Verlustleistung noch am fallen war und dann exakt an dem Punkt der Maximalleistung angenommen wurde.

    Vielleicht wartet er bis der Verlust konstant ist. Und nur für den Fall, dass das nicht passiert (zb. leicht eiriges Hinterrad und damit immer weniger Verlust je langsamer es dreht) wartet er dann bis zur Drehzahl der Maximalleistung ??

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Das gefällt doch.....schön das man das ganze auch mit 24mm Vergaser erreicht und keinen 32mm Vergaser benötigt *augenwink* Was kam als Zündung/Kolben zum Einsatz? Vape und MZA 1-Ring?

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Als Kolben kam ein nachgedrehter MZA Kolben zum Einsatz (leider). Deswegen hatte ich dich letztens nach den Vertex Kolben gefragt ;)
    Zündung PVL ZZP 1,7mm, also keine große Kunst.
    Unterbau ist Serie S51 ohne Kork oder sonstigen Zeug, was kein Mensch braucht...

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Hallo!

    Nein dass die Verlustleistungsmessung bei Deinem BB4 genau bei der Maximalleistung aufgehört hat ist reiner Zufall. Bei sehr großen Motoren dauert es tendenziell oft etwas länger bis er den wert hat weil zB die Kupplung mehr an Ihrer Grenze ist und dadurch oft nicht so 100%ig trennt.
    Es ist auch nicht direkt so dass die Verlustleistung ein absolut konstanter Wert ist (vorhin vielleicht blöd ausgedrückt). Die Verlustleistung ist Geschwindigkeits- und Drehzahlanhängig, sie nimmt also beim Abtouren des Mopeds leicht ab. Diese Abnahme ist aber etwa proportional zur Geschwindigkeitsabnahme. Wenn er also eine Verlustleistungskurve ermittelt die halbwegs konstant abnehmend zur Geschwindigkeit ist sagt er sich "passt so" und beendet die Messung.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Wenn das tatsächlich so ist, dann ist das ja schon etwas willkürlich...

    Naja, es ist scheinbar so wie es schon oft gesagt wurde. So richtig 100%ig vertrauen kann man nur Hinterradkurven, auch wegen der Sache wie gut eine Kupplung trennt usw...

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Hättest doch auch die ZT-Kolben verwenden können, muss man aber eben auch die Zylinderhöhe anpassen...! Ja der Vertex ist von den Maßen her auch alles andere als Plug&play, aber dafür absolut Sahne! Den ich verbaut habe, hatt schon 4tkm drauf und kein Rasseln/Leistungsverlust...guter Chrom L-Ring! Wie gesagt für den 60er gibts einen Daumen:thumbup:

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Hallo!

    Wieso willkürlich? Der misst das halt so genau er kann, für die Umstände am Moped kann der Prüfstand nichts. Hinterradkurven haben auch Ihre tücken, sind aber definitiv genauer (und auch realer, was dort hinten ankommt ist schließlich ausschlaggebend. Wirklich genau sind Leistungsmessungen nur ohne Moped, also auf reinem Motorenprüfstand.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS

    Naja was weiß ich... die Leute von Amerschläger werden sich schon was bei gedacht haben, hoffentlich :thumbup:

    Aber was meinst du für Tücken bei Hinterradkurven? Bis auf Klimawerte gibts doch da eig. nichts falsch zu machen oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!