Problem mit der Elektronik

  • Hi, habe mir eine neues Bemslicht geholt, weil bei mir einfach alles komisch war, 12 V statt 6V Lampen Verbaut, Bemslicht funktierte nicht und und und.

    Nun habe ich nochmal Spannung gemessen, die Batterie wird mit 7V geladen bei Vollgas. Soweit so gut oder? :D
    Naja ich habe nun das Bremslicht in die untere Fassung eingeschraubt da es ins obere nicht reinpasste was komisch ist das dann die Bremslampe dauernd leuchtete (davor dachte ich das sei das Rücklicht weil es durchgänig leuchtet aber von der Fassung her passt da nur das Bremslicht rein) Nun, die Rücklichtlame habe ich noch nicht, die würde ja in die obere Fassung kommen doch da liegt gar keine Spannung an. Ich habe ja die vermutung :D das die Kabel auch falsch verbunden sind, aber die Farben sind auch ürgendwie anders als normal :(
    Was auch noch auffällt, dass das Forntlicht mitblinkt wenn die Blinker an sind, außerdem finde ich das Forderlicht echt schwach, da ich im Dunkeln kaum die Straße sehen kann mit Licht!!
    Ich habe noch nicht geschaut wieviel Volt das Frontlicht und die Blinker haben aber ich hoffe mal 6V :D
    Naja hier ein paar Bilder ich hoffe ihr könnt helfen.

    Bild1: Bremslichtlampe leuchtet dauerhaft
    http://s7.directupload.net/images/121211/mrfal3ms.jpg

    Bild2: Blinklicht normal hell für 6V?
    http://s1.directupload.net/images/121211/ior4pkan.jpg

    Bild3: Abblendlicht 6V? mit komischer Belichtung
    http://s1.directupload.net/images/121211/5pxiueub.jpg

    Bild4: Meiner Meinung nach schwaches Frontlicht
    http://s1.directupload.net/images/121211/hod4rpzu.jpg

    Bild5: Ja so sehen die Kabelanschüsse aus
    http://s14.directupload.net/images/121211/qqh3drpp.jpg

    Bild6: Das "Herzstück"
    http://s1.directupload.net/images/121211/ma3db2mm.jpg


    Leider habe ich noch nie eine Simson davor bessesen und die ist neu, also weiß ich nicht wie das alles hinkommt und aussehen muss

    Meine Simson -> S51 B2 - Enduro Umbau <-

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Dann mal los, mit was ich erkennen konnte:

    Die kabel von Rücklicht und Bremslicht sind vertauscht: Schwarz/rot kommt oben an 54, grau unten an die 58. Die Fassungen sind theoretisch gleich, wenn die Birne nicht passt, muss die fassunf evtl. nachgearbeitet werden. Und das Bremslicht sitzt oben, unten kommt das Rücklicht rein.

    Wie Hell der Scheinwerfer wirklich ist, kann ich leider auf dem Bild nicht erkennen, das müsste man live erleben.
    Aber was ist denn für eine Zündung verbaut? Vllt. hat mal jemand eine Unterbrecherzündung mit der 35/35W Birne für die Elektronik versehen, die Lichtmaschiene bringt dafür nicht genug Leistung um auf volle Spannung zu kommen, das Ergebniss dürfte ein Funzeln sein.
    Leider ist auch bei 35W die Lichtausbeute nicht überwältigend, wenn die 6V Lichtanlage noch mit Übergangswiderständen, dreckigen Steckern und alten Kabeln zu kämpfen hat.

    Deine zensierte Batterie war hoffentlichnur zum Blinkertest drin. Die Ladespule/Rücklichtdrossel lässt leider Spannungspitzen zu, die Bleibatterien zum Gasen veranlassen, eine Geschlossene Batterie kann dadurch platzen.

    Da aber der Scheinwerfer, wie du schreibst "mitblinkt" scheint irgnedwas falsch angeschlossen, normalerweise sind das 2 verschiedene Stromkreise.

    Am besten du nimmst mal einen Schaltplan zur Hand (die gibts z.b. bei Moser) und siehts mal durch wie der Scheinwerfer und das Rücklicht angeschlossen sind.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Problem mit der Elektronik

    ok, mach ich warum sollte die Batterie platzen? Es ist eine Gelbatterie meinst du weil die mit 7 V bei Vollgas geladen wird? Ich hatte die Batterie drin um zu testen ob das Rücklicht geht, glaube das ging nur mit Batterie.

    Meine Simson -> S51 B2 - Enduro Umbau <-

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Dann gib mal paar Minuten Vollgas, und die Spannung wird immer weiter ansteigen, irgendwann kriegt der Akku Blähungen. Gel- und Vliesakkus sind für die ungeregelten, primitiven "Ladeanlagen" der S51 vollkommen ungeeignet, der_Ed hat es schon erwähnt.

    Man könnte auf ELBA oder VAPE umrüsten, dann wären Gelakkus statthaft (hab eine in meinem Roller drin, absolut zuverlässig). Ich würd aber trotzdem normale Naßakkus bevorzugen.

    R.I.P. Flori

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Und das ist egal ob die davor 6V hatte? einfach auf 12V Vape umrüsten? Was sind dafür die ungefähren Preise? In eBay sehe ich so das MZA komplett Paket für 200€ schon heftig

    Meine Simson -> S51 B2 - Enduro Umbau <-

  • Re: Problem mit der Elektronik

    "Und täglich grüßt das Murmeltier", siehe: bremslicht-funktiert-nicht-12-statt-6v-verbaut-t97742-15.html
    Am kostengünstigstem wäre ein Umbau auf die S51N Elektrik, dann benötigst du auch keinen Akku mehr.
    Besorge dir bitte einen Schaltplan, über die Google-Suche kannst du verschiedene Varianten davon finden.
    Das das Dauer Plus vom Bremslicht funktioniert hast du ja schon herausgefunden, wenn du das richtige minus Kabel anschließt sollte das Bremslicht funktionieren. Wenn nicht, muß der Bremslichtschalter überprüft werden.
    zu Bild 3: ich denke das, das was da Leuchtet nicht das Abblendlicht ist sondern die 5 Watt Standlichtlampe.
    zu Bild 4: das bei Standgas der Scheinwerfer schwach leuchtet ist normal, bei einer Erhöhung der Drehzahl sollte das Licht kräftiger werden.

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Zitat

    "Und täglich grüßt das Murmeltier", siehe: bremslicht-funktiert-nicht-12-statt-6v-verbaut-t97742-15.html
    Am kostengünstigstem wäre ein Umbau auf die S51N Elektrik, dann benötigst du auch keinen Akku mehr.
    Besorge dir bitte einen Schaltplan, über die Google-Suche kannst du verschiedene Varianten davon finden.
    Das das Dauer Plus vom Bremslicht funktioniert hast du ja schon herausgefunden, wenn du das richtige minus Kabel anschließt sollte das Bremslicht funktionieren. Wenn nicht, muß der Bremslichtschalter überprüft werden.
    zu Bild 3: ich denke das, das was da Leuchtet nicht das Abblendlicht ist sondern die 5 Watt Standlichtlampe.
    zu Bild 4: das bei Standgas der Scheinwerfer schwach leuchtet ist normal, bei einer Erhöhung der Drehzahl sollte das Licht kräftiger werden.

    Ja, hatte das alte Thema nicht mehr gefunden, hätte vielleicht die Suchfunktion nutzen sollen aber egal.
    Ich denke ich werde weder auf Vape noch auf S51N umbauen.
    Ist das den so kritisch das die Batterie mit 7V geladen wird das sie platzen kann?

    Meine Simson -> S51 B2 - Enduro Umbau <-

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Zitat

    Ist das den so kritisch das die Batterie mit 7V geladen wird das sie platzen kann?


    Die 7 Volt Ladespannung sind nicht das Problem, 6,9 V bis 7,2 V ist ok für die Batterie. Das Problem ist die fehlende Entlüftung an der Batterie. Wenn die Batterie voll geladen ist und die Ladespannung weiter ansteigt fängt sie an zu "kochen" und baut im inneren Druck auf.
    Eine Batterie mit Entlüftung kostet zwischen 10 bis 20 Euro.
    Ich fände es sinnvoll die passend Batterie für das entsprechende Fahrzeug zu kaufen, anstatt die passende Ladeanlage für die vorhandene Batterie. Es sei den du willst die originale Ladeanlage optimieren.

  • Re: Problem mit der Elektronik

    http://www.ebay.de/itm/2211216694…984.m1439.l2649
    Das ist die Batterie die ich verbaut habe, hat die so eine Entlüftung?
    Also die hat ja schon EUR 29,99 gekostet, wenn die keine Entlüftung hat, schickt mal bitte Link zu einer.
    Ich habe nochmal vollgas gegeben und es kamen sogar 8V aus dem Generator.
    Die Blinker sowie Standlicht waren 6V nur die Abblend&Fernlichtbirne hatte auch 12V die ich auswechseln muss.


    Und würde sich die vielleicht lohnen statt der normalen 35W Glühbirne? Währe die Heller oder besser?
    http://www.ebay.de/itm/6V-Gluhbir…=item19cce1daf0
    mal abgesehen davon das sie nicht zugelassen ist.

    Meine Simson -> S51 B2 - Enduro Umbau <-

  • Re: Problem mit der Elektronik

    normaler Weise braucht man einen Regler. Für die Original E-Zündung gibts den EWR.
    Der Regler war bei Typen, welche Halogen (HS1) Lampen besaßen verbaut.
    Manche fahren auch ohne Regler damit rum, hält aber nicht lange wegen den Spannungsspitzen.
    Ebenso sollte man eine Halogenspule auf der Grundplatte verbaut haben.

    Weil hier aber von 6V Lampen die Rede ist, gibt es Probleme.

    Ich glaube wir hatten hier schon mal solch Thema: EWR für 6V.
    Muss man gucken ob es so etwas gibt. Schwierig.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Problem mit der Elektronik

    ok ich glaube ich bleibe doch bei der stino Lampe :D
    Zurück zu der Frage ob meine Batterie diese überspannung abhaben kann?
    Ich messe an der Batterie genau 6,28 Volt.
    Den Link zu der Batterie habe ich ja oben geschickt, verstehe ich das richtig, das wenn ich vollgas geben und die Batterie dann mit 8V geladen wird, ürgendwas bei 7 V vielleicht ist und Aufbläht oder wie kann ich das verstehen sry bin noch ziemlich unerfahren in dem Bereich

    Meine Simson -> S51 B2 - Enduro Umbau <-

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Du darfst keinen Gelakku nehmen, sondern sowas:
    http://www.mopedersatzteil.de/Simson/El ... 15426.html
    Da kontrollierste von Zeit zu Zeit den Säurestand und füllst ggf. mit destilliertem Wasser wieder auf (keinesfalls was anderes nehmen).

    Die Ladespannung wird bei Deinem Moped nicht begrenzt, deswegen gast es ab Spannungen über 7 V (wenn die Batterie voll ist). Und Gelakkus dürfen halt nicht gasen, daher ungeeignet.

    R.I.P. Flori

  • Re: Problem mit der Elektronik

    Ist ne Lade und Blinkanlage ja, aber die regelt deinen Ladestrom halt richtig, im Plan steht allerdings, dass du noch nen Gleichrichter vorschalten musst.

    Das kannst du am besten hier mal nachlesen:
    http://www.schwalbennest.de/simson/elba ... 07862.html


    Ich wuerd an deiner Stelle aber auch den Akku zurueckschicken (wenns noch geht) und mir den normalen einbauen, die Batterie ist eh nur fuer Hupe und Blinker, ich wuerd da nicht so viel Geld fuer raushauen!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!