Elastikring Eigenbau...

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    Zu hart und zu wenig Restdämpfung würde ich meinen.
    Ich verbrauche in der Saison lieber 2,3 Gummis und weiß das der Motor überlebt.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    Ich würde sagen das ist zu hart, das PA dämpft ja kaum und die Gummibuchsen haben mit ihren vll 3mm Wandstärken kaum genug Volumen um sich ausreichend genug elastisch verhalten zu können.

    Enketuning, aber sicher hast du einen etwas modifizierten Primär (oder keine Leistung :thumbup: ). :p

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    is bestimmt auch zu hart hatte mal versucht was aus holz zu baun ging auch bis ich auf der cross strecke gefahren bin, da hat sich meine kette gedeht und somit immer einen üblen schlag bei aufkommen gegeben und dann hats bei meiner felge die 3 teile weggerissen

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    Oke !
    Interessante Meinungen...

    aber der Ring von LT/RZT hat ja auch relativ wenig "Restspiel"
    Ich hoffe mal der wird gut halten wenn die Schwalbe dann mal läuft..


    Beste Grüße und fröhliche Weihnachten !

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    auf der straße is das denk ich weniger das problem da könnteste auch mein "Mitnehmerholz" fahren erst wenn schläge kommen z.b kette nicht richtig gespannt und man gibt sehr ruckartig gas wo halt dann die schläge auch hinten ankommen.

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    Son Holz könnt ich mir auch noch selber bauen....
    Nein Danke :thumbup:

    Ich denk auch da mein Motor ja relativ zahm ist, wird es da nicht so viele Probleme geben...


    Grüße

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    :D schrott wirst du das holz nicht bekommen ;)

    Ach und eigentlich liegt das problem nur daran das die teile an der nabe und mitnehmer rund sind anstand eckig dadurch is das wie nen messer

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    Zitat von Der_Gert

    Oke !
    Interessante Meinungen...

    aber der Ring von LT/RZT hat ja auch relativ wenig "Restspiel"
    Ich hoffe mal der wird gut halten wenn die Schwalbe dann mal läuft..


    Beste Grüße und fröhliche Weihnachten !

    Hallo!

    Nanana!!! Der LT-Ring ist ähnlich gemacht wie dieser (lediglich aus komplettem Miramit, also noch härter), unserer ist aber aus Vollgummi wie der originale, nur aus härterer Gummimischung. Bei unserem ist definitiv eine Dämpfungswirkung vorhanden!!!
    Sooo schlecht finde ich diesen Ring nicht, also auf jeden Fall besser als die Vollplastik-Ringe. Aber der Preis!!!

    Im übrigen gibt es sicher auch Fahrer die mit so einem Vollplastik-Ring ohne weitere Ruckdämpfung über die Runden kommen denn es ist auch alles eine Frage des Fahrstils. Aber es macht alles natürlich wesentlich leichter wenn man nicht derart vorsichtig sein muss.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    RZT

    Nagut.... :sorry:

    Das lies sich auf eurem Bild etwas "schwer" erkennen...

    Falls ich das mal kurz einwerfen dürfte...: Ab wann gibt es denn wieder SVI100 Komplettmotoren ? Oder wurden diese extra aus dem Programm genommen ? ( Aufgrund der Winter-/Herbstaktion ?


    Greetz

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Nanana!!! Der LT-Ring ist ähnlich gemacht wie dieser (lediglich aus komplettem Miramit, also noch härter), unserer ist aber aus Vollgummi wie der originale, nur aus härterer Gummimischung. Bei unserem ist definitiv eine Dämpfungswirkung vorhanden!!!
    Sooo schlecht finde ich diesen Ring nicht, also auf jeden Fall besser als die Vollplastik-Ringe. Aber der Preis!!!

    Im übrigen gibt es sicher auch Fahrer die mit so einem Vollplastik-Ring ohne weitere Ruckdämpfung über die Runden kommen denn es ist auch alles eine Frage des Fahrstils. Aber es macht alles natürlich wesentlich leichter wenn man nicht derart vorsichtig sein muss.

    Was ist denn Vollplastik und Vollgummi? Ist das sowas wie 'ne Vollcross? Gibt es jetzt auch Halbplastik? Bei RZT?
    Man man, ganz schön gefährliches Halbwissen in Sachen Kunststoff.
    Miramid ist ein thermoplastischer Kunststoff, genauer gesagt ein Markenname für ein Polyamid.
    Der Ruckdämpfer von LT ist hingegen noch definitiv zu den Elastomeren zu zählen, d.h. er kann sich verformen und das machen was er soll: ruckdämpfen.
    Hättest du mal die Shore-Härte gemessen, wüsstest du das. Und dann wüsstest du auch, dass das kein Miramid sein kann.

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    Also ich weiß wie RZT das gemeint hat mit dem Vollplastik, es gab bei ebay schonmal "Ruckdämpfer" die komplett aus Polyamid gefertigt waren. Man kann natürlich auch jedem, der nicht alles bis ins haarkleinste erklärt, unterstellen er hätte nur Halbwissen. Halte ich allerdings für nicht sinnvoll!

    Ich habe selber den Gummi-Ruckdämpfer von RZT und habe da schon einen wesentlichen Unterschied gegenüber dem von LT festgestellt. Der RZT ist hitzebeständig, das ist schon nicht schlecht an der Stelle wo er verbaut ist ;)

    MfG

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    Der RZT hat aber einfach mal technischen Müll erzählt, den galt es richtigtzustellen.
    Das hat nix mit detailierter Erklärung zu tun, wenn es falsch ist, dann ist es falsch. Und das war es hier auch.
    Ich hab nurnoch mal erzählt warum es falsch ist. Eigentlich wollte ich auch nur klugscheißen :thumbup:

  • Re: Elastikring Eigenbau...

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Also ich weiß wie RZT das gemeint hat mit dem Vollplastik, es gab bei ebay schonmal "Ruckdämpfer" die komplett aus Polyamid gefertigt waren. Man kann natürlich auch jedem, der nicht alles bis ins haarkleinste erklärt, unterstellen er hätte nur Halbwissen. Halte ich allerdings für nicht sinnvoll!

    Ich habe selber den Gummi-Ruckdämpfer von RZT und habe da schon einen wesentlichen Unterschied gegenüber dem von LT festgestellt. Der RZT ist hitzebeständig, das ist schon nicht schlecht an der Stelle wo er verbaut ist ;)

    MfG

    und genau das is das warum ich die von RZT fahre, bei mir wars z.b. so das ich sehr sehr viel hinten gebremst habte da wird das alles feuerheiß (hab mal wasser auf die trommel gekippt und ist gleich verdampft) da hat der LT gummi schlapp gemacht, hat sich so derartig verformt das man ihn nicht mehr wieder erkannt hat

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!