neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

  • Hallo,

    Ich bin grade dabei meinen neuen RZT RS1004 D (Komplettmotor mit RVFK20 und Daily Race D) einzufahren und hab schon etwas über 100km weg.
    Leider musste ich ein metallisches Klappern bzw Rasseln aus dem Motor in hohen Drehzahlen vernehmen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Rasseln aus dem Zylinder, sprich vom Kolbenring kommt.
    Leistungsverluste sind mir nicht bekannt, aber das Geräusch stört mich und man will ja auch keinen Kolbenklemmer riskieren.
    Ich fahre Motul 800 im Verhältnis 1:25 mit Super. Die ersten 50km bin ich mit einer 110er Hauptdüse gefahren - da war noch kein Rasseln hörbar, da der Zylinder zu fett lief und ich ihn noch nicht weiter hochgedreht habe.
    Seitdem ich mit der 105er (welche auch im voreingestellten Vergaser drin war) fahre, ist es zu hören.
    Der Zündzeiitpunkt beträgt 1,4mm v. OT und das Quetschmaß laut RZT 0,78.
    Der Motor wird vor jeder Fahrt warmgelaufen und die ersten Kilometer sachte gefahren.
    Die Kerze ist schwarz bis dunkelbraun mit 105er HD.

    Bevor hier Diskussionen losgehen, muss ich noch sagen, dass ich RZT schon eine Mail geschrieben habe, jedoch noch leider keine Antwort bekommen habe. Da ich aber oft fahre, ist es mir lieber, mich nach Meinungen und Erfahrungen hier im Forum zu erkundigen, welche mir im Endeffekt schneller helfen können.
    Außerdem will ich hier keine Kritik an RZT loswerden, ich bin mit dem Motor und allgemein der Arbeit von RZT sehr zufrieden!

    Hat jemand eine Idee oder schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Also wie gesagt, das Rasseln tritt NUR in hohen Drehzahlen auf.

    MfG Enny

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    "Gummipuffer" wurden gleich von RZT in den Zylinder verbaut.

    Ich fahre mit 1:25 ein, weil es mir ein gutes Gewissen gibt. Ich glaube das kann jeder selbst entscheiden, zumal viel Öl in der Einfahrzeit bestimmt nicht schädlich ist.
    Ab 150-200km steige ich auf 1:33 um.

    Vor jeder Fahrt lass ich sie im Stand 2-3 Minuten warmlaufen, bis der Zylinderkopf warm ist und dann fahr ich die ersten 2km sachte, bevor ich im 1. oder 2. Gang etwas mehr Gas gebe.

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Zitat von simmee

    "Gummipuffer" wurden gleich von RZT in den Zylinder verbaut.

    Ich fahre mit 1:25 ein, weil es mir ein gutes Gewissen gibt. Ich glaube das kann jeder selbst entscheiden, zumal viel Öl in der Einfahrzeit bestimmt nicht schädlich ist.
    Ab 150-200km steige ich auf 1:33 um.

    Vor jeder Fahrt lass ich sie im Stand 2-3 Minuten warmlaufen, bis der Zylinderkopf warm ist und dann fahr ich die ersten 2km sachte, bevor ich im 1. oder 2. Gang etwas mehr Gas gebe.


    Doch mehr Öl kann auczh für die Motore auf dauer shcädlich sein. Nich so voreilig damit sein.

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Dass sich zu viel Öl auf Dauer nicht gut auf den Motor bzw. die Motorleistung auswirkt, ist mir bewusst. Deswegen habe ich ja geschrieben "in der Einfahrzeit".

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Wie gesagt:
    Durch zuviel Öl entsteht mehr Ölkohle und die Kolbenringe können in den Nuten festbacken.
    Es kann sich auch Ölkohle im Zylinderkopf ablagern und dann dort Glühzündungen verursachen.

    1:33 ist mit Motul für den normalen Dauerbetrieb auf der Straße unnötig viel, genauso wie 1:25 beim Einfahren.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Fahr nicht zu vorsichtig ein. Wenn der Motor schon 100km runter hat dann kannst Du die ersten 2 Gänge auch ruhig mal am Hahn drehen und den Motor fast bis max. drehen. Zu langsames fahren mit 1:25 läßt den Motor verkoken. Der ganze Kram muss erstmal einlaufen und das ist nur so wenn die Garnitur auch mal richtig "heiß" wird. Vieleicht wird das Rasseln dann etwas besser, meist aber nicht ;) dann liegt es wohl am Einbauspiel.

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    @ Fritt3n
    Alles klar. Was für ein Mischungsverhältnis kannst du mir empfehlen?

    @ Nordseeschwalbe
    In den ersten beiden Gängen gebe ich schon ab und zu kurzzeitig Vollgas - natürlich wenn sie warm ist. Aber leider stört dann obenrum das komische Rasseln.
    Am Einbauspiel kann es meiner Meinung nach nicht liegen, RZT werden schon wissen was sie machen.

    Das Rasseln tritt nur unter Volllast auf, aber an der Hauptdüse kann es nicht liegen, die 105er müsste doch vollkommen ausreichen!?
    Was haltet ihr davon den ZZP zu verändern?

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    ZZP auf Vorgabe von RZT setzen, von RZT empfohlenes Mischungsverhältnis fahren und mit einer größeren Hauptdüse versuchen.
    Es könnte durchaus ein Magerrasseln sein.
    Dadurch, dass der RVFK so gut abzustimmen ist, merkt man eine falsche Abstimmung nicht so deutlich wie bei einem normalen BVF Vergaser.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Hallo!

    Mail ist noch nicht beantwortet weil wir erst morgen wieder beginnen zu arbeiten. Am Ölgemisch wird es nicht liegen. Verdichtung ist mit 0,78mm an der oberen Grenze, sollte aber noch funktionieren. Was ist für eine Zündung verbaut? Wenn es mit der 110er nicht auftrat klingt es schon nach Temperatur.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Gut, also werde ich weiterhin das Motul im Verhältnis 1:25 fahren (danach 1:33).
    Es ist eine Vape Zündung verbaut.
    Ich werde morgen nochmal eine 110er HD testen. Wenn der Zylinder obenrum doch zu mager laufen sollte mit der 105er HD, verstehe ich die dunkle Kerze nicht.

    Werden alle voreingestellten RVFK20 Vergaser mit einer 105er HD ausgeliefert?
    Da Sie den Motor auch im Alltag fahren, wäre es nett, wenn Sie mir ihre HD-Größe verraten.
    Wurde der ESD des DailyRace D mit 2 Löchern á 10mm pro Dämpferplatte versehen? Können Sie sich noch daran erinnern? :p

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Bedenke das die HD nur unter VOLLGAS die Kerzenfarbe beeinflusst, da du aber noch einfährst bist du zu 95% im Teillastberreich unterwegs, also wird die schwarze Kerze von der Nadelstellung + fettem Gemisch (1:25) kommen! Bau die 110er HD wieder rein und häng die Nadel einen Clip tiefer.

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Hallo!

    Alle RVFK20 werden mit 105 ausgeliefert und laufen auch im Alltag überwiegend so. Es kann aber durchaus sein dass ein Motor auch mal die 110er braucht, dazu liegt sie ja bei. Die Kerzenfarbe ist nicht sooooo aussagekräftig weil sie auch noch von vielen anderen Faktoren beeinflusst wird. Wenn er mit 110er genauso oder besser läuft dann ruhig wieder einbauen und Nadel 1/2 Clip tiefer wie schon erläutert.
    Wurde die Vape von uns montiert/ eingestellt oder selbst? (Abgeblitzt?)
    Der Schalldämpfer sollte so gemacht sein wie geschildert.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Für moch hort sich das an wie falscher zzp!
    Auf jeden fall die zündung mal ordentlich abblitzen.
    Wenn das nix bringt, würde ich es mal mit etwas mehr quetschkante probieren. Hatte ich auch schon öfters.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Hallo!

    Deswegen fragte ich ja wer das montiert hat. Die Vape haben sehr oft das Problem dass Abrissmarkierungen nicht korrekt sind- sprich man stellt mit Uhr ein auf 1,4mm ein, effektiv zündet sie aber zB bei 1,8mm. Wenn wir die Zündung montiert haben wurde sie definitiv auch abgeblitzt, wenn sie selbst montiert wurde dies unbedingt noch überprüfen!

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Danke für die vielen Tipps.
    Die Zündung wurde von mir selber eingestellt. Abgeblitzt wurde sie noch nicht, da ich keine Stroboskoplampe besitze.

    Ich werde jetzt gleich mal eine 110er HD probieren, die Nadel ein Clip nach unten setzen, das Quetschmaß erneut messen und die Durchflussmenge pro Minute messen.
    Die Zylinderkopfschrauben wurde nach der ersten Fahrt nachdem der Zylinder kalt war, ein Stückchen weiter reingedreht. Kann es daran liegen?

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Re: neuer Motor rasselt in hohen Drehzahlen

    Hallo!

    Dass du die Zylinderstehbolzen nach der ersten Fahrt etwas nachziehen musst ist normal: Bei jedem Komplettmotor von uns wird ein Satz neuer Edelstahl-Zuganker verbaut da die originalen zu weich sind. Ist der Motor das erste mal auf Betriebstemperatur dehnt sich durch die Wärmeausdehnung alles etwas, die Dichtungen werden mehr gequetscht. Wenn er dann wieder kalt ist sitzt der Zylinder nicht mehr ganz so straff wie davor.

    Zündung unbedingt abblitzen lassen, neben dem Rasseln kann eine falsche Zündung auch noch andere Auswirkungen haben. Bei wirklich 80%!!! aller Vape stimmen die Markierungen nicht.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!