• Hallo,

    Ich habe eine Kr51/1 erstanden mit 12v kabelbaum (eigenbau)
    Sie hat eine 12Volt E-Zündung. . .
    Aber die Licht leistung ist nicht so der Brüller

    Jetzt wollt ich mir eine Vape zündung holen. . .

    Wenn ich mir ein Set hole . .

    Ist es einfach sie zu montieren?

    wie sieht es mit Qualität aus?


    Gruß

  • Re: Kr51/1 12 V Vape?

    Der Einbau ist recht einfach. Man sollte aber ein kleines Grundwissen haben, denn der ZZP muss ja neu eingestellt werden und die Vape ordentlich angeschlossen werden. Die Steckverbinder müssen richtig zusammengesteckt sein. Das ist eine kleine Schwäche.

    Aber ansonsten, Qualität ist voll in Ordnung in der Regel und mit einem ordentlichem Schaltplan unproblematisch.

    Wenn der Kabelbaum Eigenbau ist würd ich den ersetzen, vor allem wenn die Kabel nicht mal in der richtigen Farbe sind. Da verliert man doch schnell die nicht vorhandene Übersicht.

  • Re: Kr51/1 12 V Vape?

    Hallo,

    zuerst möchte ich sagen das der kabelbaum bei der Kr51 Alles nach originalen Farben gemacht wurde. . .


    Aber mal eine Andere Frage die jetzt nicht zum thema gehören . . .
    Die Bausteine von meiner Kr51 sind alle vorne hinterm Scheinwerfer verbaut. . .
    Ist das Original auch so ?

    Bei der Vape , kommen dort noch mehr Bausteine hinzu ?

    Also ich denke die Grundkenntnisse zum anschließen werde ich haben. . .

    Von wo kannst du mir den ein Tipp geben wo Preis leistung der Vape stimmt?
    (Sollte möglichst ein Set sein, so das ich alles da hab und nur noch anschließen muss)


    Gruß

  • Re: Kr51/1 12 V Vape?

    Die Vape Sets sollten in den meisten Shops gleich sein, da ist es eher eine Frage der Sympathie zum Shop.

    Wie gesagt: Qualität in Ordnung. Wenn was nicht geht, schicks zurück und fertig.

    Was meinst du mit Bausteine am Scheinwerfer? Die Klemmleisten oder die Elektronikteile wie Steuerteil etc.?

  • Re: Kr51/1 12 V Vape?

    Hallo,

    den wäre bei ebay auch nichts falsch zu machen?

    Ja das meine ich als bausteine

    Wie blinkgeber. . .
    steuerteil der zündung
    zündspule
    . . .

  • Re: Kr51/1 12 V Vape?

    Wenns dir um die Lichtleistung geht, verweise ich mal hier drauf:
    tolle-erkenntnis-bezueglich-des-alten-vogel-lampen-sockels-t97938.html

    Die Vapesets für KR51/1 werden naemlich gerne mit 12V 15W Birnen verkauft (was Kamikaze ist), wie man aus dem Thread da allerdings entnehmen kann gibt es auch (die helleren) 12V 35W Birnen.
    Also nicht dass du auf Idee kommst den Reflektor zu tauschen wie es oft empfohlen wird, das ist echt nur bei nem Umbau auf Halogen notwendig.

    Bzw.: Kuck am besten erstmal nach welchen Reflektor du drin hast, heisst ja bei nem ueber 20 Jahre alten Gefährt nicht, dass da noch alles original ist und vor allem welche Birne da drin ist, an die 12V E-Zuendung gehört auch ne 12V 35W.

  • Re: Kr51/1 12 V Vape?

    Hallo,

    Ich möchte aufjedenfall eine H4 Birne drin haben, da ich in meinem anderen Moped eine Pvl habe und dort mit der H4 Licht leistung extrem zufrieden bin . . .

    und Klarglas kommt auch noch rein also daher sollte die größe der Lampenfassung nicht so eine große rolle spielen...

  • Re: Kr51/1 12 V Vape?

    @ SimsonTV
    Du mußt aber beim Kauf einer VAPE genau darauf achten dass diese auch in "deinen" Fahrzeugtyp passt. Du hast eine KR 51/1.
    Ohne Lüfterrad nützt dich auch die VAPE nichts!
    Es gibt aber diesen speziellen Typ der VAPE für KR 51/1.
    Die Lichtleistung kannst du hinterher wählen wie du dass dann gerne haben möchtest. Ob du jetzt 15, 25, 35 o. mehr Watt im Hauptscheinwerfer möchtest ist dem Regler egal.

    jason

  • Ich habe mir jetzt auch das Vape Set für die KR51 geholt. Bei mir war der Rotor mit der Bezeichnung A 70 R-23 dabei. Dieser soll für den Gebläsegekühlten Motor sein. Theoretisch bräuchte ich den für die 2er Schwalbe nicht. Was mich etwas stört sind die geklebten Magneten. Ich habe jetzt schon oft von sich lösenden Magneten gehört. Besteht das Problem immer noch oder haben das die Leute in CZ in den Griff bekommen? Oder sollte ich doch lieber einen Rotor mit vergossenen Magneten nehmen?

  • Es war halt ein Komplettset und ich konnte nicht erkennen welcher Rotor drin war. Ich war aber nochmal bei Ost-Oase. Die waren selber überrascht, dass dort einer mit geklebten Magneten drin war. Anscheinend gibts immer noch Probleme. Mir wurde gleich angeboten den Rotor gegen ein mit vergossenen Magneten zu tauschen und das werde ich dann mal tun.

  • Falsch!

    Die Klebermischung wurde überarbeitet und die Ursache ist auch gefunden.

    Die Polräder wo was abging, wurden mit Ölfilterschlüssel angezogen - das Polrad ist aus Federstahl, welcher nachgibt, der Magnet jedoch nicht, Kleber löst sich.

    Das mit dem vergiessen ist eine Notlösung um die Kunden zufriedenzustellen - und führt oft zu schleifen an den Spulen, was aber nichts macht - ist nur Plastik.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • AW: Kr51/1 12 V Vape?

    Erfasst. Und das heisst wenn Ölfilterschlüssel, dann soweit vorne ansetzen wie möglich, gegen Verzug.

    Und einmal fallenlassen heisst auch, dass es hinüber ist, Federstahl eben.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • AW: Kr51/1 12 V Vape?

    Aber lass es tauschen, wenn sie dir das umsonst anbieten, schaden wirds nicht.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • AW: Kr51/1 12 V Vape?

    Ich denk mal ich hab Recht, denn es verformt sich und löst die Magneten, da der Kleber bricht.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!