Ignitech und Vape kombinierbar?

  • Hallo!

    Da leider die Suchfunktion des Forums verrückt spielt und auch über google auffindbare Links leider nicht mehr aufgelöst werden,
    möchte ich euch eine Frage zur Ignitech-Zündung stellen.

    Man liest ja immer, dass diese das Band verbreitern würde:
    Gibt es Diagramme, die das belegen (also Motor xy mit Vape und mit Ignitech im Vergleich)?
    Erlaubt die Programmierung, dass man eine sehr unauffällige Drosselung einbaut? (dazu müsste es ja die Möglichkeit geben auf Knopfdruck zwischen mindestens 2 Zündkurven zu unterscheiden.. gibts die Funktion?)

    Die Ignitech wie sie LT anbietet, kommt ja ohne Licht und funktioniert mit einem Pickup, dessen Signal im Steuerteil der Zündung verarbeitet wird und anschließend die Zündspule abfeuert.

    Ist es möglich die Ignitech mit der Vape zu kombinieren? D.h. das das Pickup-Signal der Vape in das Steuerteil der Ignitech eingeführt wird? SO hätte man ja auch Licht usw..

    Viele Grüße,

    Martin

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Ich kann dir schonmal soweit helfen, dass ich gesehen hab, dass der Pickup bei der Ignitec auch bei einigen Vape Typen (die mit außenliegendem Pickup) verwendet wird. Also das Bauteil an sich.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • die vape pickups sind aber nicht gerade die besten. die sind schon öfters mal ausgestiegen, auch neulich erst wieder und mann sucht und sucht den fehler... lieber den mit 2 anschlüssen von LT verwenden.

    durch die individuelle einstellmöglichkeit kannst du etwas band gewinnen.
    um die zündung voll auszureizen bedarf es jedoch prüfstandsarbeit und viel erfahrung. "3 mal falsch geklickt und du kannst den kolben wechseln"

    durch den akku nix für den alltag

    das man vape und ignitech kombinieren kann hab ich schon mal irgendwo gehört.

    RGS Motorsport

  • Hallo Leute,

    also ich spreche von der Standard-Simson Vape, deren Pickup auf der Grundplatte fest ist. Dieser liefert ja dann am weißen (?) Kabel das Signal, welches die Zündspule auf "Feuer" schaltet.
    Da ist bei mir bisher noch nichts kaputt gegangen.

    Nun würde mich halt interessieren, ob dieses Signal tauglich ist, für die programmierbare Zündung. Vape also für Licht und Strom - Ignitech für die Zündung.


    Grüße,

    Martin

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • der pickup gibt ja immer nur ein signal ans steuergerät, wo sich gerade dein kolben befindet und wann die zündung dann zünden kann
    wie der originale vape pickup aussieht weiß ich gerade garnicht (der in der SIMSON zündung drin ist)

    wenn du dir quasi nur eine lichtmaschine zusätzlich installiert und damit die batterie lädst müsst das eigentlich gehen

    RGS Motorsport

  • Moin,

    also ich bin mir immer noch nicht 100 % sicher, ob wir dasselbe im Kopf haben.

    Ich möchte die Simson Vape als Lichtmaschine einbauen, so wie es tausendfach gemacht wird.
    Statt aber das weiße Pickup Kabel mit der ZSP zu verbinden, will ich dieses in das Steuerteil der Ignitech einführen. Diese soll dann das Signal dazu nutzen ihrere Rechnereien durchzuführen um ihrerseits dann die Zündspule zu steuern.

    Alles andere bleibt wie es ist. Nun wüsste ich halt gern, ob das so funktionieren kann.

    Ideal wäre es, wenn die Ignitech sogar die normale Simson-ZSP ansteuern kann, dann bräuchte man wirklich nur das Steuerteil der Ignitech.

    Grüße,

    Martin

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Moin,

    Dazu müsste man wissen wie die Signale beider Pickup's aussehen und schlussfolgern ob sie kombinierbar sind.
    Das mit der alten Zündspule kannst du dir glaub ich aus den Kopfschlagen, da beide mit Sicherheit unterschiedlich aufgebaut sind.
    Ich nehme an, dass bei der Igni-Spule noch ordentlich Steuerungstechnik verbaut ist.

    Schreibe Minimalkart an, der hat da schon so einiges ausprobiert und kann dir mit sicherheit weiter helfen.

    Mfg Parlow

  • Ok, Zündspule war ne Schnapsidee, wenn ich da nochmaldrüber nachdenk.
    Was du zum Vergleich der PU Signale schreibst, ist genau richtig, aber deshalb frag ich ja!

    Beste Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • wieso ist das eine schnappsidee?

    im prinzip gibt es 2 zündspultypen. die alte silberne tonne, dort ist einfach ein trafo drin. bei den neueren vape, pvl usw ist das steuerteil mit vergossen, was bei der e zündung gesondert ist.
    das ignitech steuerteil benötigt aber so eine alte zündspule sonst funzt das garnicht.
    natürlich aknn man auch eine zündspule aus einem roller oder motorrad nehmen (so eine ist bei ignitech sicher dabei)

    das problem ist, das hier 2 veschiedene zündsysteme sind.
    TCI und CDI.

    bei TCI wird ein strom durch die zündspule geschickt und bei abschalten desjenigen gibt es einen funken (wie bei der u-zündung). verwendet wird eine relativ geringe spannung (12V)
    bei CDI wird eine hochspannung in einem kondensator gespeichert, und dieser wird im zzp in die zündspule entladen.

    ich denke das das ignitech steuerteil dafür nciht geeignet ist, da müsste man schon selber entwickeln.
    edit: die homepage ist wiedersprüchlich, dort steht cdi und kapazitiv aber auch 12V....
    ich nehme an dass die tci und cdi haben.

  • Moin,

    ja genau- die unterschiedlichen Spannugen an den Zsps machens schwierig. Daher einfach eine entsprechende CDi Spule verbauen (nicht die der Vape, wegen der Steuerung da drin) und gut.
    Ich denke die ignitech hat nen Kondensator drin, so lese ich es jedenfalls aus dem Schaltplans. Ein Kabel von dem steuerteil zur zsp. Eins von der zsp auf gnd.

    Fraglich wär halt noch ob das Vape Pickel Signal funktioniert.

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Servus,

    also ich denke das sich an der Vape ein vernünftiges Gebersystem anbringen läst. Nur ich bezweifel das die originalen Geber der Vape geeignet sind. Ein anderes Problem ist der doch recht hohe Strombedarf der Ignitech, je nach Drehzahl des Motors ca. 1-2A. Diese 24W plus eine Reserve zur Batterieladung müssen auch von der Vape geliefert werden. Meiner Meinung nach liefert die Vape nur 25W auf der Gleichspannungsseite. Da wird es also schon knapp.

    mfg

  • Ich bringe hier mal kurz eine Frage an, da es grob zum Thema passt:

    Was für eine Batterie "sollte" man im Optimalfall für die Ignitech überhaupt verwenden? Ganz normalen Bleiakku? Vielleicht gibt es ja was, was bei gleicher elektrischer Ladung deutlich leichter ist!? Wieviel Amperestunden brauch man denn, um ungefähr 2 Betriebsstunden hinzukommen, bis man wieder laden muss?

    Gruß,
    Elektroniklaie Daniel :D (also bitte nicht sagen "rechne es doch aus") :D

  • was aber mit ensprechenden ladegeräten nicht ganz billig ist und gerade bei lipo ist bei unsachgemäßer behandlung schnell mal die karre abgebrennt.
    und laden unterwegs geht dann natürlich.

    übrigens: der von tonil beschriebene weg:
    vape lädt batterie, batterie versorgt ignitech geht natürlich. vape hat 35W
    die zündkomponente der vape wird hier garnicht verwendet. aber es war ja imho die frage von huj auf die batterie zu verzichten, bzw die batterie nicht zu verwenden.
    in der ignitech wird zur signalgenerierung imho ein hallsensor verwendet mit einem magneten und in der vape wie bei der e-zündung eine spule.
    verwendet man nun den hallsensor in der vape gibt es zig zündfunken über die umdrehung gleichmäßig verteilt falls die steuerung das schafft.
    die spannung der spule müsste aber verwendbar sein, man mnuss aber definitiv das spannungslevel beachten.
    (wird aber wohl alles geschützt sein, so dass nix passieren kann)

  • Ich habe mich gestern Abend auch nochmal über die Akkugeschichte Informiert.
    Ich werde zu den LiFePo Akkus greifen. Sind zwar schwerer als LiPos mit der selben Leistung dafür in allen anderen Sachen überlegen.

    MFG

  • scrap:

    Nee, nee, die Batterie will ich durchaus nehmen.
    Ich möchte die vape komplett behalten, nur die Zündung durch die Ignitech machen.
    Damit das geht, braucht die Ignitech aber von irgendwoher ein Signal, deshalb wüsste ich gern, ob diese das Signal des Vape-Pickups verarbeiten kann!

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Wenn du mir einen Motorblock mit Vape und die Ignitechzündung hinstellst kann ich dir das sagen. Kannst ja zum Messen vorbeikommen.
    mit der Batterie kannst du dann aber nichtmehr Blinken und Hupen, bzw würde ich das nicht machen....

    Prinzipiell geht es würde ich sagen, aber man muss u.U. etwas an den Spannungspegeln drehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!