"Achilles" - Mein Sportaufbau 2011/12

  • Gruß,

    ich möchte hier mal meinen Aufbau vorstellen.
    Ist zum größten Teil letztes Jahr entstanden.

    Fahrwerk:

    - S51 Endurorahmen
    - Hauptrahmen verstärkt
    - Steuerkopf mit zusätzlichem Knotenblech
    - Enduro Federbeine mit abgeänderter (strafferer) Dämpfung
    - Motor und Schwingenlagerung in Teflon
    - Aprilia ETX 125 Upside-Down Gabel mit progressiven Federn und strafferer Dämpfereinheit
    - Aluminium Gabelbrücke selbst eloxiert mit Eigenbau Lagerschalen und Kegelrollenlagern
    - 260mm Scheibenbremse mit Zweikolben Brembo Bremssattel vor
    - 190 mm Scheibenbremse mit Einkolben Bremssattel hinten
    - zurückverlegte Aluminium Fussrastenanlage
    - LSL Lekungsdämpfer 15fach verstellbar
    - MS50 Kettenrad 47 Zähne
    - Pulverbeschichteter Rahmen in Anthrazit
    - Seitendeckel und Tank in Carbonoptik wassertransferbeschichtet
    - Stahlflex Bremsleitungen
    - Schutzbleche in Echtcarbon mit vorderer selbstgebauter Echtcarbon Gabelaufnahme
    - LED Blinkanlage und Rücklicht/Stoplicht
    - Kawasaki Klarglasscheinwerfer mit H4 Aufblend-/Abblendlicht in Xenoneffekt
    - LED Standlicht vorn und hinten
    - Alarmanlage mit Wegfahrsperre, Erschütterungs- und Neigungssensor, sowie Fernbedienung
    - Reifen: Sava Racing Soft (vorn 2,5 hinten 2,75 Zoll)
    - Alufelgen mit Edelstahlspeichen
    - Gelakku 12 Ah
    - Sitzbank mit Wildlederbezug made by OMA (Danke Oma)
    - Bowdenzüge verstärkt und in Teflonmantel
    - Sigma BC506 Tacho

    Motoreinheit:

    - Zylinder LT85
    - langes 5 Gang-Getriebe (MZA)
    - verstärkter Ziehkeil und bearbeitete Abtriebswelle
    - Big-Bore Kurbelwelle
    - Gerade verzahnter Kupplungskorb und Primär mit Messingbuchse, Schmiernuten und 8-fach Vernietung
    - Schaltwalze verschraubt
    - 5 Lamellen-Kupplung mit 1,6 mm Tellerfeder
    - 20 mm BVF-Vergaser
    - Luftfilter Eigenbau und bearbeiteter Herzkasten mit Riffelblechumkleidung
    - VAPE Zündung
    - Limadeckel mit Plexiglasfenster
    - verstärktes Ritzel
    - Iris Kette 420er Teilung
    - LTM85 Auspuff mit Kalottenbefestigung

    Leistung max: 17 PS und 13 Nm Drehmoment
    Vmax mit Serienübersetzung: 110-120 km/h je nach Reifendruck, Windverhältnissen, Untergrund :)

    Was noch kommen soll:

    - bessere Verlegung der Fussrastenanlage
    - Mikuni Vergaser und Schnellgasgriff (dadurch bessere Gasannahme und leichtere Abstimmerei)
    - Fächerzylinderkopf
    - Gabelholme in Gold oder Schwarz eloxieren


    Ich hoffe einigen von euch gefällt "ER" (Ja, in meinen Augen ist es ein Kerl)

    Schönen Abend,

    der Flo

    P.S.: Mein Rennaufbau für die Simson GP Tuning 85 werde ich demnächst auch vorstellen...seid gespannt

  • Erstmal willkommen im Forum, du hast da ein wirklich schönen Aufbau, gefällt mir sehr gut. Was mich jedoch interessiert, hast du den Tank und die Seitendeckel selbst mittels WTD veredelt, ich als Galvaniseur hab das zwar auch schon probiert wobei die Seitendeckel kein Problem sind, aber es hat halt am Tank gescheitert, da würde mich jzt interessieren wie du das gemacht hast, wenn du es selbst gemacht hast.
    MfG.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Gefällt mir garnicht, die Gabel ist viel zu Groß für das kleine Moped und insgesamt ists einfach von allem viel zu viel!

    Ne schöne Stino Enduro hätte mir hier eher zu gesagt!

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • MM man kann es doch nie allen Recht machen besonders wenn man auf jemand trifft der ein Orginalfan ist.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Zitat von Simmefreak95;2788045

    MM man kann es doch nie allen Recht machen besonders wenn man auf jemand trifft der ein Orginalfan ist.

    Er soll es mir auch garnicht recht machen, ich habe nur meine Meinung gesagt die er ja in dem Sinne möchte wenn er sein Moped hier vorstellt.... das die Meinungen nicht immer Positiv ausfallen, damit muss man nun einmal rechnen!

    Von Originalfan kann hier auch keine Rede sein... Mango sein Crazy Horse z.B. gefällt mir sehr!!!

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • Mühe hat er sich gegeben, dass muss man anerkennen...

    Für mich sind Gabel (und Lenkungsdämpfer) auch überdemensioniert.
    Auch der Büffeltank trägt nich grad zur schlanken Linie bei...

    (Riffelblech am Herzkasten ist für mich auch ein Nogo.)

    Aber so ist da eben mit den Geschmäckern...
    Auf jeden Fall sind paar schöne Details dann doch dran und es ist sicher gut Geld reingeflossen!

  • Andere Frage, wie bekommste den Hobel an?
    Jedesmal anschieben stell ich mir nich so geil vor....

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Die Gabel ist ein bisschen wuchtig finde ich ...
    Lässt sich bestimmt gut fahren usw, aber die Optik ist in dem Falle echt Geschmackssache!

    Hätte es eine Marzocchi nicht auch getan? Denke mir mal die ist auch "billig" im Vergleich zu dem Monster... :D

    "ONKELZ für die Ewigkeit, Vollgas für alle Zeit!" böhse onkelz 2014 WIEDER E.I.N.S

  • Gruß,

    ich habe kein Problem mit Kritik und finde es absolut legitim wenn das Moped Leuten nicht gefällt.
    Schönheit und Gefallen liegen genau wie bei Frauen :) immer im Auge des Betrachters.
    Ich habe eben das gebaut was mir gefällt.

    Was das anmachen betrifft, so ist normalerweiße ein Kickstarter dran, der fehlt nur auf den Bildern, weil derzeit ein neuer in Arbeit ist. Aber auch per Anschieben bzw. kurz am Hinterrad drehen wäre es kein Problem, denn die Kiste huckt sofort an.

    Jeder Kommentar ist willkommen, egal ob pro oder contra. Und nur weil jemand sagt es gefällt ihm nicht, werde ich
    nicht gleich weinen oder alles wieder umbauen.

    Ich z.B. finde viele Enduroaufbauten schrecklich misslungen und auch so manches Moped in Stinooptik ziemlich verbaut und unschön.
    So ist dass eben, wäre ja langweilig wenn Alle alles gut fänden.

    Gute Nacht,
    Flo

  • Nimm mir es nicht übel aber das Ding sieht Schlimm aus. Das Grau , die Gabel und dan die siffige Weiße Sitzbank. Und was ist das für komische Chrom Lampe . Furchtbar das Ding :sorry:

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Also irgendwie hat die Kiste was. Mir gefällts echt gut. Das einzige, was mir nicht so gefällt, ist die Motoransicht links. Da fehlt, finde ich, vielleicht noch etwas Farbe und Glanz.
    Sonst echt prolliges Teil!

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Zitat von barthicheck;2788090

    Gruß,

    Was das anmachen betrifft, so ist normalerweiße ein Kickstarter dran, der fehlt nur auf den Bildern, weil derzeit ein neuer in Arbeit ist. Aber auch per Anschieben bzw. kurz am Hinterrad drehen wäre es kein Problem, denn die Kiste huckt sofort an.

    Gute Nacht,
    Flo


    Ich wunderte mich schon!:thumbup:

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Der Bock würde mit nem längeren Radstand und hinten längeren Federbeinen die schräger stehen um Welten besser rüber kommen. Farbe ist ok. Ahnung vom Schutzbleche schneiden hat nicht jeder. Auspuff zu lang und zu blasig, aber da rennt man ja zur zeit gegen Windmühlen an. Teueres Material verbaut, natürlich illegal unterwegs, falls für die Strasse, wird wohl für immer im Keller oder auf dem Autohänger bleiben müssen.

    ---->bitte HIER klicken <----

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!