Neuer simsontauglicher Rollenprüfstand der Polizei

  • Mit diesem relativ neuen Rollenprüfstand kann die Polizei problemlos auch Simsons nachmessen, da er die Fahrwiderstände berücksichtigt:

    Scootertuning Reportage - Abenteuer Leben vom 31.08.2010 auf Kabel Eins || Teil 1 - YouTube

    Scootertuning Reportage - Abenteuer Leben vom 31.08.2010 auf Kabel Eins || Teil 2 - YouTube

    Also: Finger weg von illegalem Tuning !

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Naja "neu" ist was anders Hochgeladen am 31.08.2010 ist ja schon in Stück her

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Also bis die sich im östlichen Teil Deutschlands soweit verbreitet sind, dass man wirklich Angst haben muss erwischt zu werden, wird es wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern :D

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Im Prinzip ja, im Video war es noch der Prototyp, aber die scheinen jetzt in grösseren Mengen an die Polizei ausgeliefert zu werden ;)

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Hat unsere Stelle schon letztes Jahr bekommen ;)

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • @Stege
    Du bist doch vom Fach ;) dann kannst du mir zu dem Thema bestimmt eine Frage beantworten :

    -Was geschieht wenn ein fahrtwindgekühlter Zylinder ( trotz vorherigem drauf hinweisen ) auf so einem Prüfstand fest geht ?
    Übernehmen die Blau-Weißen Spaßmacher die Kosten ?

    Ob tuning oder nicht lassen wir mal außen vor....


    Grüße

  • Auch wenn du mich nicht gefragt hast kannst du dir sicher sein dass du nichts bekommst.
    Aber relativ günstig der Spaß....dachte das es viel teurer ist.

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Zitat von Der_Gert;2795488

    @Stege
    Du bist doch vom Fach ;) dann kannst du mir zu dem Thema bestimmt eine Frage beantworten :

    -Was geschieht wenn ein fahrtwindgekühlter Zylinder ( trotz vorherigem drauf hinweisen ) auf so einem Prüfstand fest geht ?
    Übernehmen die Blau-Weißen Spaßmacher die Kosten ?

    Wie es bei der Polizei ist, kann ich Dir nicht sagen, aber als Sachverständiger hatte ich für solche Fälle eine (ziemlich teure) Betriebshaftpflichtversicherung.

    Allerdings dürfte das kurzfristige Beschleunigen auch bei einem (intakten) luftgekühlten Motor kaum ein Problem sein.

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Der Tuningfreund rechnet es sich schön und zieht das Fazit, daß es immer noch viel billiger ist, mit so ner fragwürdigen Rolle erwischt zu werden, als extra A(1)-Lappen zu machen und aller zwei Jahre beim TÜV anzutreten.

    R.I.P. Flori

  • Ne Leistungsmessung wäre doch kritsch. Aber so ne popelige Geschwindigkeitsmessung - die kann man ja mit nem billigen Drehzahlbegrenzer umgehen. Vorrausgesetzt die Polizisten sind genauso schlau bzw haben soviel Ahnung wie die in dem Video.....

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Der Rollenprüfstand hat überhaupt nix mit der Praxis zu tun - die Rolle ist ungebremst!
    Dann kommt irgendwas um die 100 km/h raus, die Messung wird nach "Ermessen" beendet, es wird irgendein Quatsch berechnet und dann kommt ne reale Geschwindigkeit von weiß der Geier 63 km/h oder so raus. HÄ???????
    Die 100 km/h haben absolut gar nix mit der Realität zu tun, das würde man vielleicht bei 100 % Gefälle erreichen. Wenn Du ne gute Zündung hast, die den Motor bis vielleicht 15000 drehen läßt, dann wirste die auch erreichen und dann sagt der Prüfstand was von 150 km/h, rechnet rum und kommt auf reale 80 km/h, obwohl die Bude nur 60 läuft. Herzlichen Glückwunsch!:hammer:

    R.I.P. Flori

  • Mich würde mal interessieren, wie diese Berechnung aussieht. Es scheint so, als würde 40% der Geschwindigkeit einfach abgezogen werden. Die ganzen Fahrwiderstände gehen allesamt nahezu linear ein, ausgenommen ist der Luftwiderstand, der quadratisch seine Wirkung zeigt. Also kann man das nicht so pauschal sagen...
    Wenn es jemand drauf anlegen würde und sich einen guten Anwalt besorgt, dann wird die Messung des Prüfstands als nichtig erklärt.

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Laut Hersteller

    - hat dieser Rollenprüfstand eine eingebaute Schwungmasse/Bremse
    - ist die Berechnung fahrzeugspezifisch, d.h. es ist vom Fahrzeug abhängig, welche Toleranzen abgezogen werden
    - es ist eine Fahrzeug-Datenbank hinterlegt, die ständig gepflegt wird ...
    - ist der Rollenprüfstand geeicht
    - ist das Ergebnis Gerichtsfest ...

    Ich würde das auch gerne mal ausprobieren und mit einer "normalen" Messung (ebene Strecke, Stopuhr) vergleichen.

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Zitat von hallo-stege;2796734

    Laut Hersteller

    - hat dieser Rollenprüfstand eine eingebaute Schwungmasse/Bremse

    Die meinen mit Bremse ne dynamische Bremse in Form einer Schwungmasse (Trägheitsmoment).

    Mich würd viel mehr interessieren, wie weit sich die Motorleistung durch nen extrem verstellten ZZP reduzieren läßt. Das kriegt dann der Prüfstand nicht raus. :thumbup: Ich rede nicht von sehr auffälligen Drehzahlbegrenzern (sowas hört ja ein Taubstummer).

    R.I.P. Flori

  • Oder es wird nur jede 2te Umdrehung gezündet..wie ein 4Takter xD Theoretisch müsste man (mit der Trägheit aller bewegten Teile) bisschen über die hälfte der eig. möglichen Leistung erreichen :D Gibts sowas schon?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!