Zylinderbestellung in den USA?

  • Hallo!

    Ich will in den USA einen Zylinder kaufen(über ebay). Wie sieht es bei solchen Sachen mit dem Zoll aus? Gibt ja hier sicher auch Leute die da schon Erfahrungen gemacht haben? Ich will nur vermeiden das aus einem vermeintlichen Schnäppchen ein teurer Spaß wird;-)

    MfG Markus

  • Billig wirds nicht spätestens bei den Versandkosten ist es kein Schnapper mehr =), aber egal bis 20€ Warenwert inklusive Versand bezahlst du kein Zoll, alles was darüber ist muss versteuert werden =).
    MfG

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • naja ca 19% Mehrwertsteuer kommt da drauf, sind in den 160€ schon die Versandkosten mit drinne, den die werden auch versteuert.
    MfG

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Hi,

    nicht Zoll und Steuern durcheinanderwerfen.
    Steuern sind 19% Einfuhrumsatzsteuer. Zoll ist abhänging vom der Art des Artikels und vom Wert (zw. 5 und ca. 19%). Genaueres kann Dir Dein zuständiges Hauptzollamt sagen. Eine Bearbeitungsgebühr haben die auch.
    Meist wollen die da eine Kopie der bezahlten ebay- Rechnung. Kann sein, ebay erledigt das für Dich- gegen eine Gebühr.
    Das Paket darfst Du dann beim Zollamt abholen - gegen Barzahlung.
    Auch genau bei den Incoterms hinschauen, bis genau wohin Du den Transport bezahlst. ( Nicht, das es Hafen Hamburg ist......oder Flughafen Frankfurt......)
    Den Rest des Transportes müsstes Du dann auch zahlen.
    USA Ebay-Importe können schnell den Anschein des Schnäppchens verlieren. Lohnt wirklich nur bei Sachen, die es im EU-Raum gar nicht gibt und man unbedingt haben möchte.

  • mitunter gibt es garkein zoll , hängt vom artikel ab (direkt beim zoll nachfragen, geht auch per mail oder telefonisch)

    es kommt in jedem fall einfuhrumsatzsteuer drauf, ist also wie ein nettowert zu betrachten.
    dhl ist zu empfehlen. ups wollen recht hohe gebühren für die vorstreckung der EUST. da kommt eine separate rechnung.

    meinstens kommt der artikel direkt nach hause und muss nicht beim zoll abgeholt werden (transporteur erledigt alles). in jedem fall ist es von vorteil wenn man dort mal vorfült, manchmal kann man durch das anmelden ärger ersparen.

  • 2 takt freak, ich hab da leider erfahrung...die info, die du jetzt von mir bekommst, stimmt zu 99%.

    pro 100 euro die du bezahlst (z.b. 60 für den zylinder und 40 für den versand) musst du GROB 20 euro rechnen, die du beim zollamt INSGESAMT abdrücken musst. es sind aber nicht genau 20, sondern zwischen 17 und 20, deshalb sagte ich, daß meine info nur zu 99% stimmt.

  • Ich habe immer das doppelte vom Artikelpreis einkalkuliert, um hinterher nicht auf meinem Allerwertesten zu landen. Erfrage beim Verkäufer mit welchem Unternehmen er versendet. Fedex z.B. verzollt im eigenen Haus, das packet kommt dann also fix und fertig direkt zu dir und nicht über das Zollamt. Ich hab schon mehrfach in USA und China bestellt und hab nur einmal nicht aufgepasst. Ein seltener MTB Rahmen von dem Amis landete auf dem Zollamt. Da bekommst du dann ein riesen Buch in die Hand gedrückt und darfst dir die Warengruppe nach der verzollt wird selbst raussuchen. Wenn du da mist baust kann es teuer werden. Ebenso Artikel die es in der BRD zu hauf gibt sind sehr kritisch. Bestellst du dir bei den Amis eine Levis weil die da so schön billig sind und die landet beim Zoll, kommt auf die Levis dumpingzuschlag. Das soll die Wirtschafft hier zu lande schützen wurde mir gesagt.

    Wenn du gebrauchte Teile importierst, wird auch anders Verzollt und Versteuert.

  • Ich hatte den Verkäufer jetzt gefragt, Versand kostet 65 Dollar. Wären dann also insgesamt 210€ für den Zylinder+Versand. Also grob komm ich da auf 250€ mit Zoll, das is dann schon nicht mehr wirklich günstig...

    MfG

  • Zitat von nate_s_gr8;2803203

    Da bekommst du dann ein riesen Buch in die Hand gedrückt und darfst dir die Warengruppe nach der verzollt wird selbst raussuchen. Wenn du da mist baust kann es teuer werden. Ebenso Artikel die es in der BRD zu hauf gibt sind sehr kritisch. Bestellst du dir bei den Amis eine Levis weil die da so schön billig sind und die landet beim Zoll, kommt auf die Levis dumpingzuschlag. Das soll die Wirtschafft hier zu lande schützen wurde mir gesagt.

    schön mit halbwissen glänzen...

    Zitat von 2-Takt-Freak;2803249

    Ich hatte den Verkäufer jetzt gefragt, Versand kostet 65 Dollar. Wären dann also insgesamt 210€ für den Zylinder+Versand. Also grob komm ich da auf 250€ mit Zoll, das is dann schon nicht mehr wirklich günstig...

    lies bitte nochmal den beitrag von minimalkart. hier stecken 2 fehler drin.
    (erstens sind die 250e mit eust und zweitens ohne eventuellen zoll)

  • Zitat von scrap;2803259

    schön mit halbwissen glänzen...



    Klär mich bitte auf!
    Das was ich geschrieben habe ist meine eigene Erfahrung, die ich bei einigen Bestellungen sammeln musste und kein halbwissen.
    Ich gebe niemals einen Rat den ich aus hörensagen habe!

    BTW: Aus dem Alter vor anderen glänzen zu müssen bin ich raus.

    MfG

  • Zitat von scrap;2803185

    mitunter gibt es garkein zoll , hängt vom artikel ab (direkt beim zoll nachfragen, geht auch per mail oder telefonisch)

    es kommt in jedem fall einfuhrumsatzsteuer drauf, ist also wie ein nettowert zu betrachten.



    Ich habe in Amerika einen luftgekühlten 1975er Yamaha DT Zylinderkopf gekauft und da lag der Verkaufs- und Versandpreis unter einem bestimmten Wert (glaub bis 70Euro oder so) und ich musste keine Umsatzsteuer bezahlen! Konnte nach vorzeigen meiner eBayausdrucke den Zylinderkopf nehmen und gehen.

  • Was muss ich jetzt schreiben? "schön mit legasthenie glänzen..." Wir können uns aber auch auf Augenhöhe unterhalten, wenn es dir nichts ausmacht.

    Ich schrieb nie etwas von gefälschten Artikel! Das viele Güter in Amerika günstiger sind, auch ohne das sie gefälscht sind, ist wohl kein Geheimnis deshalb das Beispiel mit der Levis das ich so von dem Zollbeamten habe bei dem ich damals meinen MTB Rahmen abgeholt habe. Die Bezeichnung "Dumpingzuschlag" hat der Zoller benutzt, ob das nun im Beamtendeutsch auch so richtig ist weis ich nicht.
    Das sich meine persönlich gemachten Erfahrungen nicht mit deinen decken, zeigt einmal mehr das man sich bei einem Import als Privatperson sehr genau informieren sollte!

    MfG

  • es gibt aber keinen dumpingzuschlag, wie soll der denn ausgelegt werden wo ist die gesetzesgrundlage dafür? da es im handelsverkehr ohnehin große schwankungen gibt ist ein "dumping"-zuschlag ja einfach nur willkürlich zu setzen.
    das ist völliger nonsens.
    und das dein zollbeamte nicht ganz ordentlich ist sieht man doch an der geschichte mit der warengruppe. es ist doch völlig realitätsfern anzunehmen das man selber festlegen kann nach welcher warengruppe man seinen artikel verzollen möchte.
    das hat nix mit erfahrungen zu tun. eine solche Information ohne das zugehörige hintergrundwissen weiterzugeben würde ich schon als "halbwissen" bezeichnen.

    der TE hat um informationen gebeten was auf ihn zukommt und da ist die information "die warengruppe musst du selber festlegen" einfach falsch, auch wenn du das einmal so erlebt hast.

  • Zitat von scrap;2803422

    es gibt aber keinen dumpingzuschlag, wie soll der denn ausgelegt werden wo ist die gesetzesgrundlage dafür? da es im handelsverkehr ohnehin große schwankungen gibt ist ein "dumping"-zuschlag ja einfach nur willkürlich zu setzen.
    das ist völliger nonsens.


    Es gibt sehr wohl `` Dumpingzuschläge . Scrap, das geht gerade bei dir auch in den Bereich Halbwissen.
    Eventuell ist der Begriff ungünstig gewählt, es handelt sich hier eher um Strafzölle.
    Mal was zum Nachlesen: Strafzölle: Wovor die EU heimische Unternehmen schützen will - Europa - Politik - Wirtschaftswoche

    @TE: Solche Fragen hier an unsere angeblichen Experten gehen in der Regel nach hinten los...
    Am besten informierst du dich direkt beim Zollamt oder organisierst den Versand selbst, dann hast du alle zusätzlichen Kosten im Überblick.

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • das ist ein völlig anderer sachverhalt.

    seine these war "einzelne waren, die billiger als hier sind werden extra besteuert/verzollt". das gewisse warengruppen (die komplette gruppe, nicht nur einzelne waren daraus) extra hoch verzollt sind, ist ja schon ewig so. dabei spielt aber der konkrete preis überhaupt keine rolle.
    und dabei macht es auch keinen unteschied ob die jeans von noname oder levis kommt.

    übrigens: ich war letzens wegen was anderem beim zoll, dort habe ich für infos was die warengruppe/zolllhöhe angeht die emailadresse:
    "info.gewerblich@zoll.de" erhalten, also denke ich das "info.privat@zoll.de" evtl auch geht.
    ansonsten kannst du deine warengruppe auch unter http://auskunft.ezt-online.de (einfuhr->einreihung->warennomenklatur oder stichwort) raussuchen, mit der hoffnung, dass diese dann auch so stimmt.

    Zitat von toms-simson;2803455


    @TE: Solche Fragen hier an unsere angeblichen Experten gehen in der Regel nach hinten los...
    Am besten informierst du dich direkt beim Zollamt oder organisierst den Versand selbst, dann hast du alle zusätzlichen Kosten im Überblick.

    naja dies ist ja bei vielen themen so. aber das der versand einfach ins blaue die "günstigerere" variante ist würde ich nicht so unterschreiben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!