also ich bin heute ca 120km gefahren ... 70km eingefahren danach immer etwas schneller..
der motor ist absolut vollgas fest .. ich fahre derzeit mit einer 16/34 überstetzung..
so scheisse ist auspuff doch nicht... ich wollte mir eigentlich ein rzt sp09 kaufen aber jetzt spar ich mir die kohle lieber..
der auspuff jetzt besitzt einen gegenkonus staurohr und schalldämpfer wurden auch überarbeitet.der krümmer ist ein original s51 krümmer mit ner selbstgebauten anschlussplatte.der krümmer muss in der mitte zerschnitten und das untere ende gedreht werden.bei 100,3km/h macht die zündung zu wobei der motor keine drehsau ist sondern schön von unten schiebt.alles im allem hengt er sehr gut am gas..die membran ist ganz sicher einer malossi 6klappen.
die kupplung ist jetzt schrott..
Ronnys 74er Starleiche mit 94ccm im m53 ab Seite 3
-
-
Hört sich ja gut an, freut mich!
Dass die Kupplung das überhaupt mitgemacht hat wundert mich, die Originale war mit meinem 3 Kanal nur am Rutschen.
Habe jetzt die 5 Lamellen ohne Tellerfeder drin.
100km/h das sind bei 16/34 ca.9500U/min oder hast du 4 gang? -
nein es ist ein 3gang...naja wirklich mitgemacht hat sie das nicht... die hat immer gegeschliffen
-
Der neue Motor für die Saison 2014 ist in arbeit..
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131229/temp/w2nmc4fm.jpg]
Der kopf bleibt nicht drauf ...wurde nur fürs foto draufgeschraubt
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/131229/temp/nnsgvldn.jpg]lasst euch überraschen -
Erzähl doch einfach mal:?
Interessant sieht’s auf jeden Fall aus -
Lecker lecker, sieht schonmal vielversprechend aus
-
Mal gucken wann er mehr darüber berichtet. Sieht richtig gut aus.....
-
Hallo. Also verbaut ist ein vespa pk50 zylinder von Rms mit 55mm Kolben.Das sind ca 94ccm .
Gefahren wird mit original hub . Der Zylinder ist zwar für 43mm hub ausgelgt ,kann aber durch die recht niedrigen steuerzeiten auch auf M53 gefahren werden .. der zylinder hat aufm m53 unbearbeitet 125ü 176A.
Der Aufwand beim umbau ist nicht ohne aber ich hoffe auf fettes Drehmoment :)Das schwerste ist den star zylinderkopf drauf anzupasssen weil die stehbolzenbohrungen für den zylinderkopf absolut scheisse liegen .
es giebt sogar zylinderkits mit 57,5mm kolben aber der rms war einfach der billigste den ich finden konnte. 53€inkl. versand aus italien -
Zitat von ronny;2826400
Hallo. Also verbaut ist ein vespa pk50 zylinder von Rms mit 55mm Kolben.Das sind ca 94ccm .
Gefahren wird mit original hub . Der Zylinder ist zwar für 43mm hub ausgelgt ,kann aber durch die recht niedrigen steuerzeiten auch auf M53 gefahren werden .. der zylinder hat aufm m53 unbearbeitet 125ü 176A.
Der Aufwand beim umbau ist nicht ohne aber ich hoffe auf fettes Drehmoment :)Das schwerste ist den star zylinderkopf drauf anzupasssen weil die stehbolzenbohrungen für den zylinderkopf absolut scheisse liegen .
es giebt sogar zylinderkits mit 57,5mm kolben aber der rms war einfach der billigste den ich finden konnte. 53€inkl. versand aus italienGeil
ich hab mitleid mit dem Getriebe
-
Hab heute den Kopf fertig gemacht. Ich hoffe das das auch alles so hält wie ich mir das denke.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140101/temp/tebc6pz3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140101/temp/3f4g8sqt.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140101/temp/mueanpso.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140101/temp/bp5qjuhc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140101/temp/awsb4ef2.jpg] -
Halt uns auf dem laufenden
-
Wird wohl noch bis Ende März Dauern bis ich den Motor fahre . Ich mach jetzt Erstmal meinen Albatros flott für die Saison .
-
Am Wochenende habe ich mal wieder weiter gemacht...
auspuff ist jetzt fertig.wurde auf reso umgebaut mit kalotte ...
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140331/temp/mzsif9j3.jpg]
kupplung ist eine 4scheiben mit 1,8mm TF.
denn wird jetzt das ZT-Tuning Membran verbaut .
Vergaser kommt ein 24mm pwk .
Ein luftfilterkasten muss noch gebaut werden . der sitzt denn da wo jetzt die batterie ist.
weil woanders ist einfach kein platz.
die halteplatte für den ansaugstutzen muss ich noch fräsen .
dadurch das der zylinderkopf jetzt 5mm höher sitzt als original passt auch der der gebläsedeckel
nicht mehr. habe denn mal nen cut gemacht und was zwischengeschweißt.[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140331/temp/2lq75kly.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140331/temp/q757z4hx.jpg][Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140331/temp/brhsi3h9.jpg].sobald ich das Membran verbaut habe gibts bilder und mal schauen ob er anspringt:) -
Ich bin auch eine weile 1,8er tellerfeder gefahren. Es macht keinen spaß. Kaum dosierbar, schwergängig und frisst bowdenzüge. Ich denke die 35€ für ein 5 lamellenkit mit 1,6er tf sollten doch noch drin sein. Ansonsten echt tolle arbeit so weit, bin auf den weiteren fortschritt gespannt
-
Fertig!!!!!!!!!!!
Heute war es nun soweit. Vergaser usw montiert, und siehe da, der hobel laüft.Morgen muss nur noch der vergaser richtig abgestimmt werden und denn wars das...
Alles funktioniert so wie erhofft..Der Motor schiebt enorm aus dem drehzahlkeller und setzt ab ca 5000U/min nochmal satt einen drauf ...Bin zuerst mit einem 17er Ritzel gefahren und da der Seitendeckel für die geläseluft im bereich des Ritzels sowieso ausgebrochen war hab ich auch gleich nochmal das 18er Ritzel drauf gesetzt ... und selbst damit schiebt er immer noch schön nach vorne ....ich bin absolut begeistert
der umbau war sicherlich ein riesen aufwand, und ganz zum anfang wollte ich es schon sein lassen, aber letzten endes bin froh das ich es durchgezogen habe . Und einmal mit gefahren und all die strapazen sind vergessen ...:)würde mich freuen wenn irgendwann noch jemand sich so einen motor baut.Mfg Ronny
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140405/temp/vj7vpt4z.jpg] -
Zitat von ronny;2834965
:)würde mich freuen wenn irgendwann noch jemand sich so einen motor baut.Mfg Ronny
Würde mich echt reizen das nachzubauen aber dafür sind meine mittel bei den Schweißenarbeiten begrenzt, und so etwas zum Bearbeiten wegzugeben ist nicht mein Ding.
Ich muss schon sagen Super Idee diesen Zylinder zu verwenden und das Ganze so umzusetzen Respekt.
Allein wie der Vergaser steht da ist ja richtig Platz unterm Deckel. Was für ein Vergaser ist das denn? 17er 18er Ritzel gibts die für m53 54 dachte immer 16er wär das größte?
Mich wundert nur das die Resonanz auf das Projekt relativ gering ist da wird lieber was über Erbsen im Tank geschrieben.
Berichte bitte auf jedem Fall weiter wie der so läuft wenn alles abgestimmt ist.
Gruß Tobi -
Zitat von ifram;2804535
Zwecks Kupplung würde ich dir den Umbau auf Tellefeder raten und das ganze mit 1,6er Tellerfeder dann fahren. Den Adapter dazu gibts bei Langtuning.
Wenn ich mich nicht täusche gibt es doch auch verstärkte Federn, fände ich besser als die Tellerferder.
-
Hallo.. heute hab ich den luftfilterkasten fertig gebaut..
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140406/temp/m9hjwghw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140406/temp/mcxo5g6m.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140406/temp/rwln4u8d.jpg] funktioniert wunderbar ist auch nicht all zu laut. die batterie sitzt jetzt unter der sitzbank. der faltenbalg als verbindungsgummi ist erstmal nur übergangsweise. muss mir erst dafür einen flexschlau besorgen . abstimmen konnte ich heute vergessen da mir aufgefallen ist das die membranklappen nicht richtig schliessen und so immer gemisch zurück gehauen wird . ich hab einen 1,5mm spalt zwischen membranplatte und membranblock ... sind wohl ausgeleiert oder so ... muss ich erst neue besorgen ..nächste we gehts weiter -
Tobi ... der vergaser ist ein 24mm pwk von stage6..die ritzel hatte ich mal bei akf gekauft..
tja die resonanz ist schwach aber das ist mir egal ... ich denke auch mal das der m53 nicht sehr beleibt beim tuning ist... mfg Ronny -
denke eher es liegt daran dass dir hier kaum jemand rein reden kann weil du dein projekt sehr gut durchziehst
zu erbsen kann jeder was schreiben
aber warum hast du nicht den luftfilter unter die sitzbank gebaut?
da hat man viel mehr platz u die batterie wäre am alten standort geblieben -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!