S51 - Transport auf kleinem PKW Anhänger?

  • Hallo!

    Wie bereits in meinem anderen Thead erwähnt möchte ich mir demnächst eine S51 zulegen.
    Nun habe ich in den letzten Tagen den regionalen Markt schon ein wenig beobachtet.
    In der näheren Umgebung schaut es aber eher mau aus, so dass ich meinen
    Suchradius gerne ein wenig ausdehnen möchte.
    Daher würde mich interessieren, ob man die S51 mit einem kleinen PKW Anhänger transportieren kann. (140 x 100)
    Hinlegen geht ja wahrscheinlich gar nicht.
    Habe vom Bau hier noch sehr stabile Bohlen mit 2 Metern Länge.
    Die könnte man auf dem Boden des Anhängers fixieren und da dann die S51 drauf stellen.
    (evtl. seitlich ein paar Dachlatten drauf schrauben um eine Rinne für die Räder zu schaffen)
    Wie groß ist der Radstand?
    Die Frage ist, wie man dann die S51 gegen umkippen sichern kann.
    Kann ich sie einfach mit Spanngurten um dem Lenker L & R fixieren?
    (ich meine damit keine 250 kg Baumarktgurte)
    Eventuell Sitzbank runter und einen Satz Gurte um den Rahmen in Höhe der Stoßdämpferaufnahme?
    Oder was würdet ihr vorschlagen?

    Viele Grüße
    Maik

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Wieso magst du die nicht hinlegen?
    Wenn du nen Gefäß mit nimmst um den Sprit abzulassen, bzw. Tank abbauen, das sind 2 Schrauben ;)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Du kannst das Moped ohne weiteres auf die linke Seite legen.
    Wenn du aber ganz sicher gehen willst läßt du halt das Öl ab.
    mfg

    S51E

  • Junge, mach dich nich verrückt wegen dem Transport ner Simson!
    Wir stellen unsere Mopeds immer mit dem Rad in eine Ecke vom Hänger, heben das Heck oder den Vorbau an, machen die Klappe hoch und dann klemmt das Teil drinne. Links und rechts bisschen mit Decken polster und dann direkt am Lenker und einmal über die Sitzbank nen Gurt drüber, niederzurren und dann sollte da nichts passieren. Zur Not unter die Gurte was zum polstern drunter legen um Kratzer zu vermeiden und ab geht die Luzie :)

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/09ws0vhh/thumb/Unbenannt.JPG]

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • wenn der deckel nich richtig zu geht dann lass den offen oder bind den hoch. meist sind ja ketten dran, dass man das variabel gestalten kann

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Also ich stell die Mopeds immerauf den Ständer in den Transporter rein und nehm 2 -3 Spanngurte, da wackelt dann nix mehr.
    Die Spanngurte kommen bei mir immer zwischen Sitzbank und Tank auf den Rahmen und meist noch ein 2. genauso drüber, blos über Kreuz.
    Bei der Schwalbe bin ich über den Gepäckträger und den Rahmen unter dem Motortunnel gegangen.
    Hab bis jetzt schon 3 S51 und 1 Schwalbe auf die art geholt und auch auf längeren Strecken ist nichts umgekkippt.
    Sollte beim Hänger genauso Funktionieren.

  • AW: S51 - Transport auf kleinem PKW Anhänger?

    Beim Hinlegen hatte ich etwas Angst etwas kaputt zu machen oder zu verbeulen.
    Liegt dann ja sicherlich nur auf Fußraste und der Blechverkleidung?
    Daher ist mir hin stellen irgendwie sympathischer.
    Der Anhänger ist wie gesagt recht klein. (HP410)
    Die Diagonale sind etwa 170 cm,
    da wird die S51 ja sicherlich nicht rein passen.
    Denke mal dann am besten rückwärts diagonal rauf, Auflage auf Hauptständer und Hinterrad
    und dann die Gurte drüber.
    So hat sie durch die vordere Ecke gleich etwas Seitenhalt.
    Lenker dann evtl. noch etwas fixieren.
    Wie lang ist denn die S51?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • AW: S51 - Transport auf kleinem PKW Anhänger?

    Vielen Dank! :thumbup:
    Dann bekomme ich ja bei ausgebautem VorderRad sogar die Klappe zu. :)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • So, es ist vollbracht!
    War einfacher als gedacht.


    [ATTACH=CONFIG]8825[/ATTACH]

    Bilder

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Als ich damals mein Moped geholt hatte, dachte der Verkäufer, ich würde gleich mit dem Ding heimfahren. Aber ich hatte nen Transporter organisiert und das war dann auch gut so. Erste Testfahrt endete nach 200 m: Vergaser innen völlig versifft. Vielleicht hätte ich doch gleich selbst fahren und dann wütend zum Verkäufer zurückschieben sollen, um nen vernünftigen Rabatt auszuhandeln. ;) Er hat's schließlich als "general überholt" verkauft.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2811783

    Erste Testfahrt endete nach 200 m: Vergaser innen völlig versifft. Vielleicht hätte ich doch gleich selbst fahren und dann wütend zum Verkäufer zurückschieben sollen, um nen vernünftigen Rabatt auszuhandeln.


    Wie soll man das deueten... Hat der V. oder Du eine Testfahrt gemacht?

  • AW: S51 - Transport auf kleinem PKW Anhänger?

    Ich denke mal, das bezog sich auf den Transporter :)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von callecalle;2811797

    Wie soll man das deueten... Hat der V. oder Du eine Testfahrt gemacht?

    Es gab keine Testfahrt. Oder wenn man so will: Erst, als ich mit dem Moped zu Hause angekommen war. Wollte nicht unbedingt mit den selbstgebastelten Trittbrettern und den fehlenden Knieblechen rumfahren. Der Verkäufer hatte die Bude entsprechend umgebaut, damit sie in den Wohnwagen reingeht und er im Urlaub damit rumheizen kann. Blinker waren abgebaut und hinten die Halter natürlich abgesägt...:wallknocking: Aber der Preis war in Ordnung (300,-) und die originalen Bleche und die Blinker gab's mit dazu. Waren auch ein paar Neuteile verbaut wie Schwinge, Motorlager, Kettenkit.

    Na ja, man hätte dem Verkäufer zur Not auch im Nachhinein noch den Kopf abreißen können (war ja nur 20 km weg).

    R.I.P. Flori

  • um mal grundsätzlich was klarzustellen
    nen mopped transportiert man NIE aufm hauptständer
    NIE!

    zum verzurren: einen spanni vorne am lenkkopf angelegt und vorne runtergespannt
    dann je 2 hinten am obergurt an den stoßiaufnahmen

    wir transportieren öfter mal moppeds auf arbeit und privat kommt auch ganz gerne mal vor...

  • AW: S51 - Transport auf kleinem PKW Anhänger?

    Hatte den Hauptständer auch nicht genutzt.
    Ich denke durch die gespannten Federn hat man zusätzliche Stabilität.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von SternExp;2811929

    um mal grundsätzlich was klarzustellen
    nen mopped transportiert man NIE aufm hauptständer
    NIE!

    zum verzurren: einen spanni vorne am lenkkopf angelegt und vorne runtergespannt
    dann je 2 hinten am obergurt an den stoßiaufnahmen

    wir transportieren öfter mal moppeds auf arbeit und privat kommt auch ganz gerne mal vor...


    Und wieso nicht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!