Hallo!
Ja so kommen wir schon näher, obwohl diese Veränderung ja nur max 2cm gewesen sein können, oder? (wenn es nur die Länge der Steckverbindung war). Ich denke da können nochmal so 2cm.
MfG RZT
Hallo!
Ja so kommen wir schon näher, obwohl diese Veränderung ja nur max 2cm gewesen sein können, oder? (wenn es nur die Länge der Steckverbindung war). Ich denke da können nochmal so 2cm.
MfG RZT
Er war schon recht weit drin, ich kann jetzt nur schätzen aber es waren schon gute 3cm die ich ihn rausgeholt habe.
Wie wirkt sich das jetzt Wärmemäßig auf Auslassseite aus? Wird die jetzt weniger heiß oder wirkt sich das überhaubt nicht aus?
Ich frage bloß da ich ja meine Schwalbe damit befeuere und zur zeit am tüffteln bin wie ich mehr Fahrtwind an den Auslass bekomme.
Hallo!
Also THEORETISCH sollte der jetzt etwas wärmer werden. Ob das allerdings in einer Größenordnung ist dass es messbar oder spürbar ist kann ich dir nicht sagen. Der Auspuff hat ja innen einen Anschlag bis zu dem der Krümmer eingesteckt werden kann, dieser Anschlag sitzt bei 20mm- der geht nicht unbegrenzt rein wie bei einem AOA. Von daher können das kaum mehr gewesen sein (ausser du hattest den Anschlag davor rausgefräst und den Krümmer weiter drin stecken)
MfG RZT
Na dann können es bloß die 2cm gewesen sein aber wie meinst du das das da noch 2cm könnten? Ein längeren Krümmer kaufen? Das ist ja der den ihr dazu gelegt habt.
Hallo!
Ja inzwischen haben wir speziell für den "D"-Auspuff in Verbindung mit den "D"-Zylindern einen Krümmer, der ca 3cm länger ist. Unser Testmoped für diesen Motor war damals eine Enduro, und da ist der Krümmer konstruktiv 2-3cm länger was sich speziell bei diesem Typ von Motor sehr gut bewährt hat, daher haben wir inzwischen einen Strassenkrümmer in der selben Länge.
Mfg RZT
Zitat von Firma RZT;2827644Hallo!
Ja inzwischen haben wir speziell für den "D"-Auspuff in Verbindung mit den "D"-Zylindern einen Krümmer, der ca 3cm länger ist. Unser Testmoped für diesen Motor war damals eine Enduro, und da ist der Krümmer konstruktiv 2-3cm länger was sich speziell bei diesem Typ von Motor sehr gut bewährt hat, daher haben wir inzwischen einen Strassenkrümmer in der selben Länge.
Mfg RZT
Achso, seit wann denn? Und den kann man auch einzeln im Shop ordern?
Hallo!
Nein im Shop ist der nicht weil der halt nur für ganz wenige Kunden interessant ist (halt nur für mit genau dieser Zylinder/ Auspuffpaarung) und nicht generell für jeden dailyRace D.
Mfg RZT
Um mal noch ein Vergleich mit dem extra-langen-Krümmer (rot) zum besten zu geben.
[ATTACH=CONFIG]10015[/ATTACH]
Klingt interessant!
Werde mir dann auch wohl einen langen Krümmer bestellen.
Das Diagramm zeigt die Hinterradleistung an ? Also plus ca. 1-2PS ?
mit gsf-Dyno aufgenommen, also ja. Wobei man lediglich nur auf den Kurvenverlauf Augenmerk legen kann.
Verlustleistung liegt im bereich von 2,5-3ps (kette, kettenschläuche usw). Ist sehr interessant wenn man bedenkt das wir bei BT bei einem Stino (Motor wurde von mir gereggt, Zylinder neu geschliffen) SR50 3,6PS am Hinterrad hatten
Danke für die Infos / Daten Suizidfreak! Da macht der lange Krümmer doch mehr aus als ich gedacht hätte.
RZT : Wäre dann doch eigentlich sinnvoll wenn ihr den Krümmer offiziell anbietet.
Zum DailyRace D Auspuff wollte ich noch sagen das der überraschend gut mit meinen 60/2-Sport Ersatzmotor harmonisierte. Im Vergleich viel besser als aoa3 und auch besser als der LTM85 der ja als Allrounder gilt.
Das der LMT85 mit einem 60Sport nicht gut funktioniert sollte klar sein.
Viel zuviel Volumen...
Siehst du, ich finde das zu sehr schwarz/weiss gedacht. Der DR-D ist ja auch für grössere Hubräume konzipiert, hat verhältnissmässig viel Volumen und er funktionierte sehr gut mit dem 60er. Deshalb ist es ja so wertvoll wenn man Infos aus der Praxis bekommt. So wie zB. mit dem längeren Krümmer.
Trotzdem bleibt der DR-D doch eher vergleichbar mit einem AOA3.
Der LTM hingegen doch eher zum Reso.
Und da der 60er Sport doch eher zahm ausgelgt ist, funktioniert der mit AOA vergleichbaren Püffen am besten...
So, aufm Prüfstand hat mein Motor 15,9 PS gedrückt bei 12,8 NM. Der Krümmer war dabei ca. 2cm gekürzt. Daher wohl das etwas fehlende Drehmoment.
Jetzt fahr ich gerade wieder mit originaler Krümmerlänge und hab gefühlt mehr Drehmoment und erwartungsgemäß ein runtergezogenes Band.
Hab noch Hitzeschutzband rumzuliegen und über lege mir damit mein Krümmer zu umwickeln.
Frage : macht das Sinn oder hab ich dann den gleichen Effekt wie mit kürzeren Krümmer? Ziel soll sein das Drehmoment noch zu optimieren. Also in etwa so wie RZT es bei diesen Motor angibt mit 15PS/15NM.
15 PS und 15 Nm wäre bei 7020 Umdrehungen
15,9 PS und 12,8 Nm wäre bei 8720 Umdrehungen
Zitat von Maniac;2862108So, aufm Prüfstand hat mein Motor 15,9 PS gedrückt bei 12,8 NM. Der Krümmer war dabei ca. 2cm gekürzt. Daher wohl das etwas fehlende Drehmoment.
Jetzt fahr ich gerade wieder mit originaler Krümmerlänge und hab gefühlt mehr Drehmoment und erwartungsgemäß ein runtergezogenes Band.
Hab noch Hitzeschutzband rumzuliegen und über lege mir damit mein Krümmer zu umwickeln.
Frage : macht das Sinn oder hab ich dann den gleichen Effekt wie mit kürzeren Krümmer? Ziel soll sein das Drehmoment noch zu optimieren. Also in etwa so wie RZT es bei diesen Motor angibt mit 15PS/15NM.
Hallo!
Das Umwickeln des Krümmers hat genau den falschen Effekt, nämlich dass der Krümmer von der Wirkung her "kürzer" wird. Du musst eher schauen so lang wie möglich zu bleiben wie du ja auch schon gemerkt hast. Sinnvoll für das was du willst wäre noch: Zündung 0,2mm früher, mit der Quetschkante an die Untergrenze unserer Angabe gehen.
MfG RZT
Mit 2cm längeren Krümmer und 0,2mm mehr Frühzündung zaubert man aber keine 2 Nm her und vorallem nicht 1700 U/min früher!
Damit kann man Nuancen ausbügeln. Mehr aber auch nicht!
*Ironie ein*
Falls ne E-Zündung verbaut ist, wäre die Ursache gefunden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!