MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • 1mm untergelegt und Auslass 2 nach oben sollte 132/190 ergeben, die Zeiten eines schnellen 50ers aus dem Forum. Wie breit waren die Stroemer in Spuelrichtung etwa?

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Als mza auf dem harzring seinen Stand aufgebaut hat, hab ich mir gleich mal so einen Zylinder gekrallt. An und für sich hab ich ja keine Ahnung und fand ihn trotzdem ganz schick.
    Die Frage nach der zentrierung des Kopfes blieb zwar unbeantwortet aber jeder konnte den Zylinder probefahren.

    Leider hat das nicht in meinen terminplan gepasst aber es sind wohl einige gefahren.

  • Hallo!

    Der dünne "Buchsen"rand am Zylinderfuß wird kein Problem sein. Die alten Big Bore Zylinder hatten einen ähnlich dünnen Überstand der dazu noch ca doppelt so lang war, da ist auch nichts passiert.
    Wie lange die Beschichtung hält wird dir im Moment keiner sagen können, aber wie schon einmal erklärt sind mittlerweile auch billige Beschichtungen bei Neuzylindern ausreichend gut. Das größere Problem bei Beschichtungen tritt nur dann auf, wenn man die Kanten beschädigt, sprich die Kanäle fräst. Dann liegt unbeschichtetes Alu frei, Öl und Rückstände können dahinter. Schlechte Beschichtungen lösen sich dann gerne an solchen Stellen und platzen ab.
    Wichtig wäre, dass es dann später die üblichen Übermaßkolben mit 1,2 oder 3/100 Aufmaß gibt sodass man das größere Spiel korrigieren kann.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Resonator;2813466

    Beide Zylinder haben leicht gerasselt (könnte natürlich auch an meinem Unterbau liegen).

    Die Gewindequalität ist bei beiden nicht die beste.

    MfG.

    mit dem gewinde das kann ich nicht nachvollziehen, ist bei mir okay.

    meiner rasselt nicht etwas, meiner rasselt barbarisch. so schlimm hat mir noch nie einer gerasselt. das liegt definitiv nicht am unterbau. seit wann kann das am unterbau liegen? oder gibts im unterbau auch noch irgendwo kolbenringe?

    also optisch ist der zylinder gut. macht nen guten eindruck. ist also sauber gearbeitet.....kein gutes omen. ich werd definitiv die ersten paar kilometer n bisschen sachte machen. seit dem es den ganzen mza kram gibt hab ich so ein schiß. ich könnt wetten der geht auch wieder gleich kaputt. naja, nicht schwarz malen. ich fahr jetz ma ins dorf....

  • nein ich vermess da garnix. weil ich gar keinen bock drauf hab, jeden scheiß von mza "nacharbeiten" zu müssen bevor ich es verwende. eins ist fakt, wenn das auch wieder kompletter kernschrott ist.....dann zieh ich drüber her.

  • FTW.. würd gern wissen wieso weshalb warum..

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Bin zum Harzringtreffen mit dem reso gefahren.

    Nix gerasselt.... Geht echt wunderbar
    Super alltagszylinder.

    Ich finde die Qualität von MZA wird immer besser. Für die Preise ist das Top.

    Gruß

    RGS Motorsport

  • da werd ich wieder das glück gehabt haben, einen scheiß kolben zu erwischen. ma sehen wann er das erste mal klemmt. eines ist aber auf jeden fall net schlecht: das alu lässt sich sehr leicht fräsen.

  • Wenn er Rasseln sollte ist zu viel Spiel irgendwo.
    Da klemmt doch nix... Nicht immer deutet ein Klemmer auf schlechtes Material hin.

    Bevor hier immer rungejammert wird messt es doch einfach mal aus!?

    Mr. Moerten wie groß soll denn das Spiel des Kolbenrings sein?
    Konizität des Kolbens genau so

    Meckern meckern mecker immer nur meckern da könnt ich Kotzen was hier schon wieder für dünschiss geschrieben wird

    Bei mir hat in den letzten 2 Jahren noch nie ein 50er oder 60er tuningkolben von Anfang an gerasselt.
    Aber es ist zu einfach die Fehler auf den Kolben zu schieben...

    RGS Motorsport

  • ich hab nicht in ner kanalmündung in die laufbahn rumgefräst. nur den einlass an den vergaser angepasst. das, was rzt gesagt hat, kann schon passieren. muss aber nicht. das teste ich erst wenn sich herausstellt, daß der zylinder schrott ist. warum er überhaupt schrott sein könnte, weiß ich jetzt aber noch net. da denk ich jetzt noch net hin. wenn einen jemand fragt, warum denn eine nachbauradnabe schrott seine könnte, wird wahrscheinlich auch erstmal keiner auf die idee kommen, daß diese brechen kann. wie gesagt, optisch macht der zylinder nen guten eindruck. aber rasselt halt pervers. aber ehrlich gesagt, ich habe nichts anderes erwartet. klar, gehofft hab ich schon was besseres :(

  • Wenn man falsch an die Sache ran geht kann die Beschichtung beim Fräsen abplatzen,
    Deswegen vorher wegSCHLEIFEN

    Hat so bisher immer gehalten bei den Sachen die ich gemacht habe

    RGS Motorsport

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!