MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Zitat von Moerten;2819976

    und jetzt freust du dich, daß alles "schön" glatt, "schön" entgratet und "schön" blank ist. und du denkst, daß der motor dadurch besser geht (naja, ihr sagt ja immer "das kit läuft" alles andere ringsrum ist ja auch egal).

    du kannst froh sein, wenn der motor durch dein gepfusche nicht schlechter geht. "rzt hat zwar gesagt, ich soll nicht dran rum schleifen, aber naja".....und dann wird wieder der rzt beschuldigt wenn der motor scheiße läuft.

    du kannst mit dem mister i einen chat aufmachen und da könnt ihr euch gegenseitig die taschen mit eurem schwachsinn vollhauen oder vollspamen.

    lasst uns bitte in ruhe mit eurem dummen hirnlosen gelaber!

    das mit den anlaufscheiben ist genau so ein dünnschiss. hoffentlich fliegt dir der motor richtig um die ohren. am besten so, daß kw, getriebe und zylinder komplett im arsch ist.


    ..Irgend jemand muß Dir doch in den Kopf gesch....... haben! Nur negatives doofes Gelaber! Falls Du Probleme hast-laß Dir helfen...ein gibt "Selbsthilfe Gruppen" und Ärzte für Deine Probleme! Der Motor hat eine unten geführte Welle! Oben kommen gar keine Anlaufscheiben rein! Vorhin eingebaut-läuft Top!

  • Zitat von eh-91;2819972

    Alter... Du willst nicht ernstahft 4 anlaufscheiben verbauen? Nochmal mehr Gewicht das bewegt werden muss.

    Du hast eine übelste Blockade in deinem Kopf nur wegen den anlaufscheiben und der Fläche.
    Das is sowas von Wurst!
    Die hab ich noch nie abgefräst oder sonst was
    Das macht genau.... keinen Unterschied

    Die Welle ist unten geführt und hat ein breites Nadellager oben. Anlaufscheiben kommen am Kolben keine rein! Das war nur ein Beispiel-das man oben pro Seite 2 Anlaufscheiben bräuchte. Da das Nadellager für unten geführte KW breiter ist-mußte ich es eh angleichen damit es passt! Der Zylinder läuft!

  • Zitat von Sperbär 50;2819967

    Hallo,
    ich hatte heute Spätdienst und "Arbeitsfreizeit"-da habe ich mich mal um den RZT-Reso 60 gekümmert.Ich habe mal die Anlaufflächen gerade abgefräst. Mit 1,5 mm Anlaufscheiben kommt man nicht hin.Eine 1mm muß man jeweils noch zusätzlich einbauen.

    Gut dann schreib sowas dazu!
    Wozu hast du dann den Kolben abgefräst?
    Moerten zügel dich mal bissl, wir wollen nicht wissen was von dir schon alles für Zitat: "dünnschiss" kam

    Sperbär: bist du das Kit original auch schon gefahren ( kann es nicht erlesen)

    RGS Motorsport

  • Zitat von eh-91;2819989

    Gut dann schreib sowas dazu!
    Wozu hast du dann den Kolben abgefräst?
    Moerten zügel dich mal bissl, wir wollen nicht wissen was von dir schon alles für Zitat: "dünnschiss" kam

    Sperbär: bist du das Kit original auch schon gefahren ( kann es nicht erlesen)


    -damit das Nadellager (B=15,80mm) passt! Na nur heute mit dem RZT-Kit(das originale MZA-Kit hatte ich nie-ich habe das Kit von RZT bestellt) und dem 18er RZT Vergaser.

  • Zitat von Moerten;2819976

    und jetzt freust du dich, daß alles "schön" glatt, "schön" entgratet und "schön" blank ist. und du denkst, daß der motor dadurch besser geht (naja, ihr sagt ja immer "das kit läuft" alles andere ringsrum ist ja auch egal).

    du kannst froh sein, wenn der motor durch dein gepfusche nicht schlechter geht. "rzt hat zwar gesagt, ich soll nicht dran rum schleifen, aber naja".....und dann wird wieder der rzt beschuldigt wenn der motor scheiße läuft.

    du kannst mit dem mister i einen chat aufmachen und da könnt ihr euch gegenseitig die taschen mit eurem schwachsinn vollhauen oder vollspamen.

    lasst uns bitte in ruhe mit eurem dummen hirnlosen gelaber!

    das mit den anlaufscheiben ist genau so ein dünnschiss. hoffentlich fliegt dir der motor richtig um die ohren. am besten so, daß kw, getriebe und zylinder komplett im arsch ist.

    Das ist jetze das neuste Tuning Anlaufscheiben weglassen wird der Kolben 5g leichter und dreht in einer halben Nano Sekunde schneller hoch. Ja das du das im Alltag merkst ist mir schon klar, manche Bewegen du Buden halt im Alltag und brauchen mal nen Zylinder der fährt ist dir nicht klar. Ihr könnt alle sammt bei eure Mopeds alle 50km den Zylinder runter bauen immer aber das schlimmste ist das ihr euch dann wider aufregt wenn der Kolbenring bricht oder so was. Fest steht der Kolben kippelt das Problem wird sich LT auch nochmal annehmen wenn es wirklich bei 80% der Fall ist und wenn Dreck in die Buchse kommt und Beschichtung durch euer DUMMES alle 50km nach gucken ab platzt ist auch LT schuld wer den sonst :crazy:.

    Ich habe bei meinen 63er 3 auch die Anlaufflächen von Hand nach geplant und der Motor läuft und das nicht mal so schlecht. Ich finds blöd wie du denkst du Vergötterst die Tuner die mit Sicherheit viel Ahnung haben aber bei ZT war im neuen Vergaser auch der Wurm sie haben das auch nur durch Vergleichen und Probieren hin gekriegt. Also warum auch nicht mal das mit den Anlaufscheiben Probieren. Um Lager auszugleichen nimmt man auch manchmal und jetze halt dich fest ZWEI Scheiben. Geht der Motor deswegen eher kaputt ? NEIN du würdest auch in nen 70er Kit 1,0er Anlaufscheiben stecken wenn der Tuner es sagt.

    Hier mit bin ich raus ich lese den furz hier nimmer und schreibe auch nicht. Könnt euch gerne wider mit euren Physikalischen Schildbürger Berechnungen auseinander setzen. Ich baue und Fahre die Motoren weiter wie immer die Komischer weise ganz gut laufen. Ich hoffe auch du wirst irgend wann zu einen Recht normalen Gespräch in der Lage sein wo man mal das für und wider bedenkt aber ich glaube ich hoffe da vergebens

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Sperbär 50;2819967

    Hallo,
    ich hatte heute Spätdienst und "Arbeitsfreizeit"-da habe ich mich mal um den RZT-Reso 60 gekümmert.Ich habe mal die Anlaufflächen gerade abgefräst. Mit 1,5 mm Anlaufscheiben kommt man nicht hin.Eine 1mm muß man jeweils noch zusätzlich einbauen. Als Bezugspunkt habe ich die Kolben Aussenkanten genommen, da die Kolbenflächen (Anlaufflächen) unterschiedlich breit sind.RZT sagte zwar-ich soll am Zylinder nicht "rumschleifen"-aber na ja-die Poliflex Gummischleifkörper ("die guten von Pferd") nehmen ja kaum Material weg. Die Kanäle sind jetzt schön blank und die Überströmer (am Zylinderfuß) entgratet. Den Zylinderkopf habe ich noch über eine Planfläche mit 400er Schleifpaste gezogen...ist alles schön plan. Mal sehen wie das Kit läuft... :)

    Jetzt ist aber eine Aussage zu dem RZT Kit relativ sinnlos, da du (wenn auch minimal) parameter verändert hast. Wenn du den Kolben für das breite Nadellager passend mach musst, ok. Aber die Kanäle zu "polieren" und den Kopf nochmals abzuplanen zeigt mir das du kein wirkliches vertrauen in die Arbeit des Tuners legst. Wenn du ein problem hast mit dem Kit wird dir keiner helfen können, da du wie bereits erwähnt, etwas verändert hast.

  • ne hubraumsuchti, mit vertrauen in den tuner hat das nix zu tun.

    das ist wieder das "sauber gearbeitet" problem. er poliert und plant den ganzen scheiß und denkt, wenn es dann schön aussieht, dann geht es auch besser.

    und ICH vergöttere bestimmt keinen profituner, mister i! hoffentlich hältst du dich daran, was du gepostet hast, und schreibst nichts mehr.

    eric, was kam denn von mir schon für dünnschiss? (die sachen, die ironisch gemeint waren, hast du hoffentlich erkannt.)

  • Achso ja, wenns ne sauber gearbeitet is, funktioniert das ja auch nicht. Hatte ich total vergessen :sorry:

  • Hallo,

    hab das Kit vor 1 Monat mal gesehen und bin es auch gefahren. Leistung - naja ist ein 60er da kommt nun mal nicht viel bei rum, zumindest hat nicht gerasselt o.Ä.. Was mir überhaupt nicht an den Kit gefällt ist die Optik, im Alltag will ich doch einen unauffälligen Zylinder fahren. Bei uns würde man sofort angehalten wenn den Zylinder so eine komische Farbe hat. Toll wäre es wenn er genau so aussehen würde wir die "originalen".

    [subjektive Meinung]

    Wenn LT den Zylinder entwirft werden die doch schon wissen warum sie die Spezifikation so machen, wie sie sie eben machen. Das RZT den Zylinder verbessert okay, warum nicht? Kann ja jeder machen wie er nun mal lustig ist.
    Nur diskutiert doch sachlich über die Sache: "Boah, bist du behämmert wie kannsten da noch ne Scheibe reinmachen" , kann man da nicht einfach sagen: "Du die Scheibe brauchst du nicht da, [.hier fakten dafür einfügen..]" Nein man muss sich belöffeln wie 12 Jährige die sich darum streiten wer das coolste Fahrrad hat. "Mein Fahrrad ist cooler weil es rot ist" (Ist es nicht so das rote Autos häufiger in Unfälle verwickelt sind?)

    Hier maßen sich manche Leute an die Weisheit mit den Löffel gegessen zu haben. Zeigt doch bitte vor das ihr Motoreningis seid, dann könnt ihr auch darüber diskutieren ob 3 bis 4/100 Einbauspiel zu viel sind oder nicht. Solang dies aber nicht der Fall ist haltet auf gut deutsch: "Einfach mal die Fresse"
    Nicht mal ich als Vollblut-Physiker maßen mir an Diskussion darüber zu entfachen, ob die Kanäle nicht vllt. Strömungstechnisch besser sein könnten. Oder ob der Auspuff nicht vllt. einen parabolischen Gegenkegel (parabolischer Kegel höhö) haben sollte. (Nebenbei: werden eigentlich richtige [also auf Grundlage physikalischer Gesetzmäßigkeiten] Simulationen genutzt um die besten Bauteile zu erlangen? - Eher eine Frage an die "großen im Business")

    [\subjektive Meinung]

    Hoffe mal das der Offtopic nun beendet ist. Aber sicherlich kommen jetzt 20 Post wie Dumm ich doch bin und keine Ahnung hab.
    Für diese Leute: I don't care.

    -YD

  • Ich stimme zu. Und wenn das Gelöffel nicht langsam wieder abnimmt, dann mach ich hier dicht. Einfach nur normal miteinander kommunizieren, bestenfalls das Thema betreffend. Kann doch nicht so schwer sein.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Das strömen kann man simulieren, die volumenaenderrungen und das schwingen auch aber alles gleichzeitig ?, ferner brauchst du nix rechnen was du nicht messen oder testen kannst, Schau dir einfach mal Lotus Engine Simulation an, das hat nen Pre- und postpeozessor für zweitakter und rechnet ein Band aus.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zitat von Hubraumsuchti;2819998

    Jetzt ist aber eine Aussage zu dem RZT Kit relativ sinnlos, da du (wenn auch minimal) parameter verändert hast. Wenn du den Kolben für das breite Nadellager passend mach musst, ok. Aber die Kanäle zu "polieren" und den Kopf nochmals abzuplanen zeigt mir das du kein wirkliches vertrauen in die Arbeit des Tuners legst. Wenn du ein problem hast mit dem Kit wird dir keiner helfen können, da du wie bereits erwähnt, etwas verändert hast.


    Ist in dem Sinne kein abplanen! Wenn man den Zylinderkopf einmal über die Fläche zieht und die Färbung gleichmäßig "grau" ist-zeigt das einen, dass er plan ist! Das war auch so.(falls Du so etwas noch nie gemacht hast-kannst Du es ja auch nicht wissen! Wie soll man mit Polierstiften die Parameter ändern?(Außlaß und ein wenig die Überströmer). Die Steuerzeiten bleiben wohl gleich! Ist ja auch nicht für mich-sondern für einen Kollegen. Ich habe Ihn vorher gefragt-was ich alles machen soll!Das sind sehr weiche Gummipolierstifte mit 3mm Schaftaufnahme.Die unten geführte Kurbelwelle sollte ich mit dem breiten Nadellager einbauen.Bei dem Kit brauche ich auch keine Hilfe-es ist perfekt! MFG

  • Zitat von Moerten;2820003

    ne hubraumsuchti, mit vertrauen in den tuner hat das nix zu tun.

    das ist wieder das "sauber gearbeitet" problem. er poliert und plant den ganzen scheiß und denkt, wenn es dann schön aussieht, dann geht es auch besser.

    und ICH vergöttere bestimmt keinen profituner, mister i! hoffentlich hältst du dich daran, was du gepostet hast, und schreibst nichts mehr.

    eric, was kam denn von mir schon für dünnschiss? (die sachen, die ironisch gemeint waren, hast du hoffentlich erkannt.)


    Ah-Dr. Mobbing hat wieder zugeschlagen! Ahnung hast Du=0 (und das ausreichend)! Jeder kann hier frei seine Meinung äußern=>das nennt sich Demokratie-und das muß man auch akzeptieren. Da gibt es aber leider einige "Bratzen" die nur diffamieren und beleidigen. Ich muß Dir sagen-dann bist Du noch nicht angekommen! Ich empfehle Dir nach Nord-Korea zu gehen..die suchen dort noch einen guten Diktator(die werden da langsam knapp). Da hättest Du ein ganzes Land für Dich-und kannst mit Seitenscheitel und im Stechschritt durch die Gegend maschieren und die Leute volllappen und beleidigen......Kim Jong-un-Moerten...


  • Wenn man den Zylinder strahlt-gehen die "Rückstände der Beize ab-bzw. sieht dann relativ "normal" aus. Ich habe den "Reso" schwarz gefärbt. MFG

  • Zitat von Sperbär 50;2820058

    Ist in dem Sinne kein abplanen! Wenn man den Zylinderkopf einmal über die Fläche zieht und die Färbung gleichmäßig "grau" ist-zeigt das einen, dass er plan ist! Das war auch so.(falls Du so etwas noch nie gemacht hast-kannst Du es ja auch nicht wissen!

    Ich maße mir mal an, als gelernter Zerspanungsmechaniker für Drehmaschinensysteme, zu wissen was planen ist. Auf einer Dichtfläche spielt allerdings auch der Rz Wert (der gibt die Oberflächenrauheit an, in Mikrometer) eine entscheidende Rolle. Und den bekommt man selbst mit 1500er Nassschleifpapier nicht so fein hin wie eine HM oder PKD-Schneidplatte auf einer (vermutlich) CNC-Werkzeugmaschine mit den richtigen Schnittwerten hin.

  • Überprüfen würde ich das ganze mit dem Haarwinkel oder eben einem Messroboter. Natürlich hat das nicht jeder zur Hand. Fachlich gesehen ist das zwar nicht ganz korrekt wie du es gemacht hast, jedoch ganz praktikabel.

    Wenns läuft dann ist das ja in Ordnung. Meiner läuft auch, in original MZA Spezifikation, seit nun knapp 600km ohne Murren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!