MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Zitat von Nordseeschwalbe;2855220

    Ist der Reso von LT eigentlich bearbeitet oder sind die alle gleich? Die Preise schwanken doch enorm.

    Der von LT ist der Gleiche wie z.B der von Ostoase. Also unbearbeitet.

  • OstOase verkauft den auch als LT60Reso.
    Lässt LT den fertigen oder hat LT den entwickelt oder woher kommt der Name,
    wenn er gar nicht von LT bearbeitet wird?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Soweit ich weiß hat LT den mit MZA zusammen rausgebracht, bzw. entwickelt. Da steht das die Nase für das Sicherrungsblech mit der Version 2014 neu ist, war da beim Vorgänger denn keine Nase vorhanden und welches sind die anderen Updates?

  • @Hubraumsuchti

    Finde es schön, wenn mal jemand seine Erfahrungen mit einem Zylinder mitteilen möchte, ein Kunde von mir möchte gern genau diesen Zylinder verbauen.....tut mir leid, aber nun hab ich mich stichprobenartig durch zehn der 55 Seiten gequält, und werde nicht wirklich schlauer......dank vieler sinnfreier Diskussionen.

    Kannst du mal bitte ein Fazit bis jetzt abgeben?

    Danke Mfg

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Wenn man den mit gemisch fährt [;)] dann ist das ein sehr guter Zylinder, der schönes Drehmoment für nen 60er hat und auch obenraus noch viel Spaß macht

  • Zitat von Hubraumsuchti;2855320

    Meiner ist ja beim Kumpel aufm Moped. Hat jetzt so 5000km weg und summt wie am ersten Tag.


    Mit welchen Komponenten wird der gefahren? Warum ist dein Zylinder überhaupt bei deinem Kumpel eingebaut?

  • 16er bvf mit 80er HD und Aoa 2. Weil ich bis zuletzt mit der Schwalle im Alltag gefahren bin und sich da ein 85er besser macht bei uns im Gebirge. Will nix andres mehr fahren ;)

  • mit leicht kann man leben
    Ich hatte hier gelesen vom Resonator "Aufrecht sitzend sind 85Km/h kein Problem (Setup: 4 Gang Getriebe, 15`er Ritzel, AOA2)"
    kannst du das bestätigen?
    Du hast mal geschrieben den mal mit RZT-Daily Race SP zu testen willst, gemacht?

    Hat schon mal einer probiert den Strahlen zu lassen das der Zylinder die Original Alu-Optik hat
    Die Optik des Reso Zlinder, stört mich dermaßen
    ist ja nicht nur das, die Rennleitung sieht das Teil ja auch gleich Leuchten
    wenn ich einmal mein meckern bin dann noch dieser Reso Schriftzug auf der Kühlrippe
    .


  • Ich habe mitlerweile 3 Zylinder verbaut (aus der alten Charge).

    Alle 3 Zylinder laufen mit 16er Vergaser (2x80er HD, 1x 78er HD), zwei mit originalem Luftfilter , einer mit dem "Filu".
    Der mit dem "Filu" Luftfilter wird mit einem AOA2 betrieben. Die beiden anderen mit einem AOA1.

    Die Zylinder laufen wunderbar. Kein Rasseln, kein Klappern usw. Die Motoren wurden alle 3 regeneriert (Sicherungsbleche,Lager,Dichtungen, Simmerringe, Kupplung und KW neu). Gefahren wird bei allen 3 mit Motul 800. Der Motor, der mit dem Filu und dem AOA2 betrieben wird ist mit einem 5 gang Getriebe ausgerüstet. In den beiden Anderen ist ein 4 Gang Getriebe verbaut.

    Mein Motor (der mit 5 Gang) hat jetzt knappe 3.000 KM runter und hat nur Feuer bekommen. Eingefahren wurde nichts (brauch man auch nicht, wenn alles stimmt). Warm gefahren wurde immer. Der Motor lässt sich super fahren und hat auch noch volle Leistung.

    Zu den beiden anderen Motoren kann ich keine Kilometer Angabe machen (1x Bekannter, 1x Verwandter). Ich kann aber sagen, dass die Motoren auch dort nicht geschont werden! Beide Fahrer wiegen knapp an die 100 Kilo. "Druck" ist aber trotzdem ausreichend da. Der eine Motor ist in einer S51 verbaut. Der andere im Sr50.

    Ich kann also über die Reso Zylinder nichts schlechtes berichten. Für den Preis hat man einen super Zylinder mit einem super Band.


    Zu den Fragen:
    1) Aufrecht sitzend sind meiner Meinung nach 80km/h realistisch (mit GPS gemessen). 85km/h gehen sicher auch. Mit viel Durst und Kneipe in Sicht.
    2) Ich habe einen Zylinder gestrahlt. Hat nichts gebracht, da der Zylinder ja vorher auch schon wie gestrahlt aussieht...Wenn man den Kopf aber zusätzlich strahlt, fällt der Unterschied kaum auf.
    3) Den Reso Schriftzug habe ich bei mir ausgefräst und anschließend mit JB Weld aufgefüllt. Nach dem Aushärten glatt gefeilt und Zylinder + Kopf mit hitzefestem schwarzen Lack lackiert.

  • Zitat von Flux;2855408

    Stell doch bitte mal ein Bild vom lackierten Reso rein. Danke.

    Wenn ich über Weihnachten wieder zu Hause bin und dran denke, dann mache ich das.

    Sieht aber wie jeder andere schwarz lackierte Zylinder aus. Zumal meiner auch völlig schmutzig ist..

  • @DanielSun
    Danke das ist ja mal was aussagekräftiges
    Ja der Preis ist heiß, 60er Sportzylinder nimmt sich nicht viel die ca 30,-€ mehr wenn der Zylinder mit Laufleistung dank
    Wenn man den Sportzylinder von LT und den Reso vergleicht steht der Reso ein wenig besser da wenn man den Diagrammen vergleicht, so wie ich das sehe
    75km/h wer ich zu frieden, bring auch so um die 100kg auf die Wage

    JB Weld zum Schriftzug auffüllen habe ich auch schon gedacht aber schwarz will ich den nicht haben
    silber wie bei einigen S53 könnte ich mir vorstellen, die waren aber beschichtet
    Stellt sich gleich die frage was für eine Farbe hält gut?
    Gibt sich das mit den Farbton wenn er eine weile drauf ist, also richtig Regen und Dreck abbekommen hat?

  • Bekannter fährt den S61 Reso von RZT. Vorher hatte er den Reso bei Ostoase bestellt. Dieser hatte am Originalkolben so viel Konizität dass er am Einlass mit dem Hemd gehakelt hat. Ging damals postwendend zurück.
    Der mit Barikitkolben von RZT läuft wunderbar. Dreht bis 10.000, hat einen RVFK20 und AOA3 drauf. Mit 4 Gang, langem Ronge Primär und glaube 16er Ritzel vorne schafft er zwischen 90 und 95, je nach Windrichtung.
    Mit meinem Reich A6 lief er in allen Bereichen noch etwas satter.

    Laufleistung weiss ich nicht sicher, glaub um die 2500. Haben unlängst mit dem Endoskop zum Kerzenloch reingeguckt, sieht wie neu aus. Die ersten 100km wurde er etwas geschont, seitdem gibts Feuer.

    Denke ein kurzes 5 Gang würde ihm gut stehen. Ein geiler Zylinder.
    Bin mit meinem zahmen 85er nicht wesentlich schneller unterwegs, allerdings viel drehzahlärmer :)
    Soviel zu unserm Erfahrungsbericht.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!