Musst Du doch wissen, 85er regt das Kippeln an.

M5x1 Kurbelwelle für M53 Motor
-
-
was soll das den für ne antwort sein ? oO
woher soll ich wissen, welches pleu bzw welche pleulänge richtig ist ? Ich hab noch keinen s50 Motor mit s51 Zylinder...
-
Immer ruhig.
Dein vorhaben ist ja eines, S60 "Resokit" auf den S50 Motor.
Dazu brauchst du 44mm Hub und 85mm Pleuel. Je länger das Pleuel ist, desto weniger Seitenkraft wirkt am Kolben auf die Zylinderwand dazu kommt noch die vergrößerung des KGV, was sich bei so einen Umbau eher Positiv auswirkt. Negativ ist eben die Bauhöhe am Zylinder selbst, diese muss mittels Distanzplatten ausgeglichen werden.
Dann solltest du noch auf deine Gehäusehöhe achten, ob du da nicht noch was abplanen musst.
Die Höhe zum S51 Gehäuse kann auch unterschiedlich sein(weiß ich leider gerade nicht genaut), also nachschauen um auf ein Ordentliches Quetschmaß zu kommen.Gruß Vincent
-
welchen zylinder ich nehme,steht noch nicht wirklich fest. den reso zylinder werd ich aber doch net nehmen, weil die qualität hier anscheinent wieder zu wünschen übrig lässt (zu höhes kolbenspiel etc...). auf jedenfall wirds ein zylinder, denn man ohne veränderungen am moterblock auf einem normalen m5x1 setzten kann. Sprich 50/60ccm SZ oder 4Kanal (alles unter 10 PS )
aber wie du schon sagst, muss man kucken, ob man hier nicht mit distanzplatte oder abplanen arbeiten muss.
wobei mir abplanen lieber wäre ,als eine 1cm starke distanzplatte. (wenns zb nur eine 2mm platte ist, wäre noch okay) es soll halt relativ unauffällig bleiben.und ich weis jetzt nicht, welche auswirkungen dies bezüglich dann ein zb 85er pleul hat. ob alles auf +-1mm genau passt, oder ob man hier das gehäuse runter planen muss, oder ob man eben eine distanzplatte einbauen muss.
deswegeb wollte ich halt wissen, ob zb eben das 85er genau das richtige ist.
-
Die Platte ist doch kewl da kannste die Kanaele drinnen fuehren, sonst musste evtl aufschweisen das ist doch auch auffaellig, was ist dir lieber flach und kippeln oder hoch und lange fahren? Denke auch an die Stehbolzen.
-
Ich bin heute mal zu Hause gewesen und hab mal nachgemessen. Beim m53 hab ich von der Mitte der Welle bis zur Dichtfläche am Block 60mm (+-) und beim m541 sinds 65mm (+-)
das heißt:
-Wenn ich auf ner Distanzplatte verzichten möchten , brauch ich nen 80er Pleul
-Wenn ich ein 85er Pleul nehme, brauch ich ne 5mm Distanzplatte
-Wenn ich ein 90er Pleul nehme, brauch ich ne 10mm Distanzplatte, wodurch dieses "kippeln" verringert wird
(Alles dann noch in Abhängigkeit zur Quetschkante/Quetschmaß und damit dann verbund ein eventuelles Abdrehen der Dichtfläche)Lieg ich damit soweit richtig ?
Und wie weit kann ich das Gehäuse aufdrehen (ohne zu kleben) für eventuelle größere Zylinder ?
Wenn ich richtig gegoogelt habe , kann ich bis auf 53mm aufdrehen oder ? Womit ich dann einen 80er mit abgedrehter Laufbuchse (53mm) verbauen könnte ?
Würde dann einen ganz normalen Stino oder Sport 80er verbauen, was mir dann die selbe gewünschte PS bieten würde, aber langliebiger ist.
-
Was ist nochmal deine Motivation mit der Welle und dem anderen zylinder? Lange haltbare leistung? Dann lass die Welle drin und bau z.B. den Athena Zylinder von der Dt50 drauf. Kostet einen Bruchteil und hat genügend Leistung.
Wenns aus Spaß am Basteln so gemacht werden soll, dann ist es was anderes. Aber wenn du nur eine bestimmte PS Zahl anvisierst, würde ich dir vorschlagen einen anderen Weg einzuschlagen.
-
es ist in erster linie wirklich nur der spaß an der umsetztung , einen s51 zylinder auf einen m53 zu setzen , aber so , dass man am zylinder/kolben nichts verändern muss. ist halt was relativ seltenes, was mir dann wiederum mehr spaß macht.
damit verbunden wollte ich eine kleine leistungsteigerung haben (irgendwas zwischen 6 und 10 ps) , um die nachtteile des 3gang getriebe im stadt-verkehr auszugleichen.
ich hatte jetzt im nachhinein an 80ccm gedacht, da diese ja insgesamt haltbarer mit gutem kolben sind. 60ccm mit 10ps sind schneller verschlissen als 80ccm mit 10ps. oder vertue ich mich da ?
-
Bei dem 3-Gang brauchste aber schon ein schönes breites Band, wenn's Spaß machen soll.
Je niedriger der Motor dreht, desto länger hält er. Also ein 60/4 ist viel eher dran (und schluckt mehr) als ein 100/2 mit derselben Leistung. -
davon rede ich ja. aber 100ccm geht ohne sehr sehr viel aufwand nicht bei meinem vorhaben. 80ccm sind , glaub ich , noch realisierbar mit ausdrehen des gehäuses.
nur da eben meine frage: wie weit lässt sich das m53 gehäuse ausdrehen,ohne dass man aufschweißen/kleben muss ? -
Grüße,
das Gehäuse sollte locker bis 54mm ausdrehbar sein (S78 hat ja 54mm Buchse).
Weiter habe ich es allerdings noch nicht ausgedreht, von daher kann ich dir das leider nicht komplett beantworten. -
würde dann ja für einen 85cm zylinder reichen. die laufbuchse könnte man dann ja notfals auf 53mm drehen
-
Zitat von Vinni1993;2817305
Grüße,
das Gehäuse sollte locker bis 54mm ausdrehbar sein (S78 hat ja 54mm Buchse)Ja, das geht
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!