• Servus,
    ich besitze eine kr 51/2 L, wenn ich sie aus der Garage hole springt sie nach 1-2 mal treten mit choke an, läuft auch super usw.
    Wenn ich sie Allerdings ausmache, eben 3 minuten Einkaufe und sie dann anmachen will geth garnix mehr, dann muss ich Schieben!
    Meine Frage nun: Was ist das Problem und was kann ich dagegen tun?

    mfg

  • Ist das Unterbrecher- oder E-Zündung?
    Ist das Zündkerzenkabel richtig in der Zündspule? Manchmal korrodiert der Kontaktstift in der Zündspule weg, dann muss genügend Litze des Zündkabels im Hochspannungsanschluss sein.

    Klingt aber nach Wärmeproblem. Da wäre auch die Geberspule bei der Elektronikzündung zu nennen (gab da mal eine Diskussion dazu).

    Helmar.

  • Wenn es Unterbrecherzündung ist kann es sein das der Kondensator kaputt ist. Bei mir ist es ähnlich gewesen da war das kabel nicht richtig in der Zündspule also hat es schon vorher einen Funken gemacht.

    MfG Schaf14


    S51 60/4 ;)

  • Kann man testen: 100...200 m vor dem Anhalten Benzinhahn schließen, dann ist das Gemisch beim Warmstart auf jeden Fall zu mager (Benzinhahn noch nicht wieder aufmachen).

    Zündkerze schon getauscht?

    R.I.P. Flori

  • @ Niederrheiner,
    bei einer Kontaktlose Zündung (alte E-Zündung Thalheim) kommen eig. nur drei Bausteine in Frage die geprüft o. ausgewechselt werden müssen. Das ist der Geber auf der GP, die Ladespule für Zündung (auf GP) u. das Steuerteil. Die 6V außenliegende Zündspule gehört natürlich auch mit dazu.
    Aber wie "S50Benni" schon sagte, hat der Gaber (auf GP) nicht immer ein langes Leben.
    Das Polrad darf natürlich (im verschraubten Zustand) auch keinerlei Spiel haben. Der Luftspalt zwischen der Kernflächen der Spulen u. dem Innendurchmesser des Polrades 0,4...0,6 mm muß auch allseitig gegeben sein!
    Schau da mal nach.

    mfG jason

  • Zitat von jason1;2821778

    @ Niederrheiner,
    bei einer Kontaktlose Zündung (alte E-Zündung Thalheim) kommen eig. nur drei Bausteine in Frage die geprüft o. ausgewechselt werden müssen. Das ist der Geber auf der GP, die Ladespule für Zündung (auf GP) u. das Steuerteil. Die 6V außenliegende Zündspule gehört natürlich auch mit dazu.
    Aber wie "S50Benni" schon sagte, hat der Gaber (auf GP) nicht immer ein langes Leben.
    Das Polrad darf natürlich (im verschraubten Zustand) auch keinerlei Spiel haben. Der Luftspalt zwischen der Kernflächen der Spulen u. dem Innendurchmesser des Polrades 0,4...0,6 mm muß auch allseitig gegeben sein!
    Schau da mal nach.

    mfG jason

    Wenn man diese Sachen beachtet habe die DDR E-Zündungen an sich ein langes Leben. Ich würde aber auch auf Geber tippen. Die sind wirklich die Größte schwach Stelle an den Dingern. Mann muss aber auch bedenken dass das Verguss Plaste 30 Jahre alt ist

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • "Wenn ich sie Allerdings ausmache, eben 3 minuten Einkaufe und sie dann anmachen will geth garnix mehr, dann muss ich Schieben!"
    Heißt ,du schiebst das Moped an ? Oder ,schiebst nach Hause?!?

    S51E

  • Wärmeproblem, daher Zündspule und Steuerteil höchst unwahrscheinlich.

    Wenn man löten kann und nen Dremel hat, kann man den Geber auch reparieren. Ich fahre schon tausende km ohne irgendwelche Probleme mit so nem reparierten Geber rum. Dazu gab's mal ne sehr schöne Anleitung auf simson-umbau.de, aber leider ist die Seite jetzt völlig anders und man muß sich da irgendwie registrieren.

    R.I.P. Flori

  • Wenn sie ohne weiteres wieder anspringt liegts garantiert nicht am Geber. Ist sicher ne Kleinigkeit wie: Schimmer verstellt, Vergaser bzw.Gemischschraube nicht gut eingestellt, evtl.Zündkabel verottet ,Kerzenstecker schrott oder Elektrodenabstand nicht korrekt(0,4mm!)

    S51E

  • Habs selbe problem nur das ich ne vape verbaut hab.
    Tippe ganz stark auf ne falsch eingestellte umluftschraube.
    Hab die vape in nen anderen motor ma probiert und da funzt alles wunderbar..

  • okay, wenns mit dem vergaser zusammenhängt leigt es villeicht daran, dass ich sie vor längerer zeit mal angetreten hab, und sie dauervollgashatte! die Schwimmernadel hatte sich an der schraube immer verhakt, obwohl sie in der "rinne" lief, ich habe die schraube dann sowiet herausgedreht dass die nadel grade so wieder spiel hat! Hängst es also damit zusammen?! und wenn ja, wie kann ich dann das problem mit der "hängenden" nadel anders beheben?
    mfg

  • Steh grad aufm Schlauch .Welche Schraube??? Meinst du etwa die Einlaßdüse? Das muß schon ordentlich zusammen
    geschraubt sein ,kein Wunder das die schlecht anspringt. Wenn das irgendswie hakt dann kauf dir besser ein neues
    Einlassventil.

    S51E

  • Zitat von Niederrheiner;2821515

    Servus,
    ich besitze eine kr 51/2 L, wenn ich sie aus der Garage hole springt sie nach 1-2 mal treten mit choke an, läuft auch super usw.
    Wenn ich sie Allerdings ausmache, eben 3 minuten Einkaufe und sie dann anmachen will geth garnix mehr, dann muss ich Schieben!
    Meine Frage nun: Was ist das Problem und was kann ich dagegen tun?

    mfg

    Falls noch die originalen Wellendichtringe auf der Kurbelwelle sind sollten diese erneuert werden. Dann kann die Wahrscheinlichkeit das Nebenluft mit im Spiel ist schon mal ausgeschlossen werden. Bei alten Fahrzeugen treffen oft mehrere Fehlerquellen aufeinander und führen dann zum Ausfall.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!