Auf die Gewindestangen oben kommen die original Federaufnahmen drauf, unten die Inbusschrauben werden is Tauchrohr verschraubt und die Scheiben unterhalb der Top-Out Federn sind eben hinter dem Sicherungsring.
Simson Telegabel Tuning
-
-
Ich muss erstmal drüber schlafen
morgen wird es auch mir klar werden. Sind die Teile Eigenbau oder von einer anderen gabel?
-
Hab ich mal selber gebaut. Ich müsste auch noch paar Änderungen mit rein machen was die Dämpfung angeht, aber war bis jetzt zu faul den ganzen Mist nochmal auszubauen.
-
Ich sehe bei S50Benni seiner Gabel auch nich ganz durch muss auch mal das Bild ein paar Stunden auf mich einwirken lassen
-
Zitat von Dallmeier;2833031
Selber Gedanken dazu machen.. Wer sich etwas mit Dämpfung durch Öl schlau macht, weiß wie man es anstellt.. Welche Federn man dann mit welcher Vorspannung benutzt, ist schlicht und einfach Geschmackssache.
Genauso habe ich mir das vorgestellt.
Theorie ist zwar die Grundlage der Praxis, aber beim Nachbauen nicht das entscheidende. Ich will nicht 10 Dämpfer bauen um herauszufinden welche Bohrung die passende ist. -
Ich bau das mal aus einander und mach mal Bilder damit es etwas klarheit in die Sache reinkommt.
Aber wie gesagt man kann nur 3,2 und 3,4er federn benutzen die 3,6er sind so hart das es gleich wieder aus federt statt zu dämpfen.
mein freund hat zwei mal 3,2er genommen und er findet es komfortabeler -
Die zu verwendende Federrate ist abhängig vom Gewicht des Fahrers. Diese ist wiederum abhängig von der Drahtdicke. Mit der Vorspannung wird die Fahrwerksgeometrie ausgerichtet.
Bei "deiner" Konstruktion ist die Zugstufe gleich null, da sich das Öl nicht abstützen kann. Auf einer Wellblechpiste wird das Öl dann nach oben in den Holm gepumpt und die Druckstufe geht dann auch gegen null.
Die top out Federn müßen nicht unbedingt eingeschraubt werden. Die zusätzlichen Federaufnahmen könnten auch eingespart werden. -
[ATTACH=CONFIG]10478[/ATTACH] Hiermal ein foto
-
Wo ist der Dämpfer? In deiner Überschrift steht "Telegabel Tuning mit Dämpfung".
Wie lang ist der Federweg? Der ist wahrscheinlich etwas kürzer geworden. -
Vermutlich sollen die eingedrehten Federn unten als Anschlag"dämpfung" dienen.
Hab es bei mir ähnlich gebaut.
Hab allerdings 3.5er Federn genommen und
auf die eingedrehten Federn verzichtet.
Wenn alles klappt mach ich die Tage die erste ProbeFahrt. -
Zitat von Ogwad;2833969
Vermutlich sollen die eingedrehten Federn unten als Anschlag"dämpfung" dienen.
Das würde auch ohne zusätzliche Federaufnahme gehen.
Es kann durchaus sein das es verschiedene Auffassungen von den Begriffen Federung und Dämpfung gibt, dann wäre es gut sich auf eine gemeinsame Deutung zu einigen.Zitat von rzapower;2832724Also die unterlegscheiben haben ungefähr 3-4 muhh spiel
Ich weiß nicht was soll es bedeuten, ... -
Hab alles aus gebaut und ca. 2cm gekurzt!
-
Ich habe mein Umbau auseinander gebaut und die Bilder Frisch gemacht.
[ATTACH=CONFIG]13083[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13084[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13085[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13086[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13087[/ATTACH] -
Hier mal ne interessante Darstellung.
-
Naja interessant schon, aber jeder der mal die Ventile und die Shims an einer "richtigen" Gabel gewechselt hat wird wohl zu der Einsicht kommen, das es aussichtslos ist bzw. Wahnsinn wäre so was als Einzelanfertigung in eine Simsongabel zubauen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!