Gibt es zu große ÜS ?

  • Wenn man mit sowas anfängt, dann will man sich doch austauschen! Mir gehts genauso, aber sowas wie "gibt es zu breite Überströmer?" hätte ich aber nich gefragt! :D denn wenn sie zu breit sind, könnten sich die Kolbenringe rausfedern und dann klemmen, dass merkt man dann aber beim Einbau, wenn man den Kolben ein paar mal durch die Laufbuchse schubst.

    Ich hab bisher ein bischn rumfrisiert, mal den Auslass erweitert fürn 32er Krümmer (nur zum üben an einen stino MZA 50er) oder auch mal meinen Einlass auf 20mm erweitert, den Einlasskanal angepasst (im querschnitt leicht größer werdent), Auslasskanal fürn 32er Krümmer(2. versuch), Auslassschlitz etwas breiter und V-förmiger und einen dritten Stützströmer grob nach gefühl eingefräst. Beim Überströmen komm das benzinluftgemisch steil rein und flach wieder heraus. Der Stützströmer ist ca 1cm breit und auf der Höhe der normalen Überströmer. Funktioniert sehr gut der Zylinder mit einen ZT Reso 2012, Vape Zündanlage BVF 19n1-11 mit 95er HD und Luftfilter eigenbau mit Twinair Filtermatten (durchmesser ca 80mm) und einen Simson Faltenbalg genommen (etwas größer im Durchlass). ZZP ist auf 1,1mm vor OT. Nur die Verdichtung muss ich noch anpassen, da hab ich eine Quetschkante von 1,6mm, die soll noch auf 0,8mm oder ich muss mir das noch mal ausrechnen bis zu einen verhältnis von 10:1 Verdichtung. Aber im moment hat sie Leistung von 6200 U/min bis 9200 U/min. Da drin ist ein kleines Leistungsloch, aber das spürt man kaum. Gefühlt hat sie ca 8-9 PS. Vorher wars ein 60/2 Sport mit 7 PS und hab leider kein Prüfstand in der nähe um genaueres zu sagen :P Aber so für ein grobes Gefühl find ich es garnich so schlecht und fange dann bald mal an es genau zu berechnen und optimieren mit den Steuerzeitenwinkeln usw. Hab da so ein Buch "2 takt motoren tuning teil 1 und teil 2", aber ich wollte mir erst noch etwas gefühl für die Materie schaffen bevor ich da groß rumrechne ;)

    Die beiden Bücher sind sicher auch nich das Non-Plus-Ultra um gleich einen High-End Zylinder selbst zu bauen, aber fürn Anfang ist das total ausreichend glaube ich ;)

  • Zitat von Ritto;2823988

    wenn man mit sowas angängt, dann will man sich doch austauschen! Mir gehts genauso, aber sowie wie zu breit hätte ich aber nich gefragt! :D denn wenn sie zu breit sind könnten sich die Kolbenringe rausfedern und dann klemmen, dass merkt man dann aber beim einbau, wenn man den kolben ein paar mal durch die laufbuchse schubst.

    Ich hab bisher ein bischn rumfrisiert, mal den auslass erweitert fürn 32er Krümmer (nur zum üben an einen stino MZA 50er) oder auch mal meinen Einlass auf 20mm erweiter, den einlasskanal angepasst, Auslasskanal fürn 32er Krümmer(2. versuch) Auslassschlitz etwas breiter und V förmiger und einen dritten stützströmer grob nach gefühl eingefräst. Beim Überströmen komm das benzinluftgemisch steil rein und flach wieder heraus. der Stützströmer ist ca 1cm breit und auf der Höhe der normalen überströmer. Funktioniert sehr gut der Zylinder mit ZT Reso 2012, BVF 19n1-11 mit 95er HD und Luftfilter eigenbau mit Twinair filtermatten (durchmesser ca 80mm) und einen Simson faltenbalg genommen (etwas größer im durchlass). ZZP ist auf 1,1mm vor OT. Nur die Verdichtung muss ich noch anpassen, da hab ich eine Quetschkante von 1,6mm, die soll noch auf 0,8mm oder ich muss mir das noch mal ausrechnen bis zu einen verhältnis von 10:1 Verdichtung. Aber im moment hat sie leistung von 6200 U/min bis 9200 U/min. Da drin ist ein kleines leistungsloch, aber das spürt man kaum. Gefühlt hat sie ca 8-9 PS. Vorher wars ein 60/2 Sport mit 7 PS und hab leider kein prüfstand in der nähe um genaueres zu sagen :P aber so für ein grobes gefühl find ich es garnich so schlecht und fange dann bald mal an es genau zu berechnen und optimieren mit der steuerzeitenwinkeln usw. Hab da so ein Buch "2 takt motoren tuning teil 1 und teil 2", aber ich wollte mir erst noch etwas gefühl für die materie schaffen ;)

    Nen 3 Kannaler hab ich ja schon gebaut für mein M54 der geht auch ganz gut. Auslass ist beim mir o nen 32er einlass 20,5 naja morgen mal Auslass verbreiten

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Mister l;2823984

    Gut das zu hören, mit dem verhältnis Auslass und Überströmer kommt mir komisch vor, warum haben die Damals dann nur sölche kleinen ÜS verbaut im vergleich zum recht großen Auslass ? Dein Bild triffts ganz gut, nur das meine noch nen höher Breite haben (ja klingt sau doof). Morgen noch mal den Auslass verbreiten . 165" Auslass sollten ja reichen oder ?

    der Vergleich mit dem Auslass sollte nur zur möglichen Breite ein Beispiel sein. (zwecks Kolbenring einhacken)
    Nur Fläche vergrößern ohne Steuerzeiten anheben kann natürlich was bringen. (viel probieren und testen bringt da die meisten erkenntnisse)

    warum schleifst du den Zylinder neu? muss man doch nicht zwingend nach dem bearbeiten.

    was hast du mit dem Zylinder vor. 165 grad sind recht wenig wenn du schon nach maximaler fläche fragst.
    es sollte schon irgendwo in einem gewissen verhältniss stehen.
    als orientierung kann man ja zum beispiel die anleitung nach XXXXX nehmen!

    die gezeigten bilder sind meine Rennzylinder.
    Für sportliche auslegung eignen sich zum Beispiel SZ von 125, 185, 160 sehr gut

    wer da selber mit wenig Mitteln anfängt sollte da gleich einen 60ccm Zylinder nehmen. da kommt man viel besser an die Ü zum bearbeiten.

    RGS Motorsport

  • Zitat von eh-91;2823990

    der Vergleich mit dem Auslass sollte nur zur möglichen Breite ein Beispiel sein. (zwecks Kolbenring einhacken)
    Nur Fläche vergrößern ohne Steuerzeiten anheben kann natürlich was bringen. (viel probieren und testen bringt da die meisten erkenntnisse)

    warum schleifst du den Zylinder neu? muss man doch nicht zwingend nach dem bearbeiten.

    was hast du mit dem Zylinder vor. 165 grad sind recht wenig wenn du schon nach maximaler fläche fragst.
    es sollte schon irgendwo in einem gewissen verhältniss stehen.
    als orientierung kann man ja zum beispiel die anleitung nach XXXXX nehmen!

    die gezeigten bilder sind meine Rennzylinder.
    Für sportliche auslegung eignen sich zum Beispiel SZ von 125, 185, 160 sehr gut

    wer da selber mit wenig Mitteln anfängt sollte da gleich einen 60ccm Zylinder nehmen. da kommt man viel besser an die Ü zum bearbeiten.

    Wie messe ich die SZ des Einlass ? Gut 185 klingt straff sollte auch eher Drehmoment haben naja ich eiere da mal drin rum und guck was am Ende damit passiert. Ich hoff aber schon mal auf Bums bei der Kanalfläche.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Mister l;2823991

    Wie messe ich die SZ des Einlass ?

    damit sollte man sich vorher beschäftigen!! das sind normale Basics
    race-base Steuerzeitenrechner
    hier kannst du alles eintippen und dannach anreißen. tiefen mit messschieber(mit tiefenmaß) kontrollieren und dannach fräsen.
    das einfachste um die esz anzuheben is den Kolben zu kürzen(abdrehen) 2-3mm je nach steuerzeit kannst du beim originalen locker kürzen.
    gruß

    edit. wenn dir 185 "zu straff" sind dann mach erst 175, fahren, auf 180 fräsen, fahren, auf 185 fräsen, fahren.
    Ü und E kannst du erstmal so lassen.
    Auspuff empfehl ich dir was fertiges vom tuner zu kaufen!

    RGS Motorsport

  • AOA 3 eigenbau hätte ich gedacht, sprich EZT-Krümmer und gekürzter Auspuff

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von S50Benni;2824002

    ETZ Krümmer wird kein AOA3...

    Was wird das dann ? Naja fehlt an schweißgerät fürn Geschlossenen Konus

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Hubraumsuchti;2823983

    Bringt es eigentlich was wenn man nur die ÜS verändert aber ESZ und ASZ gleich bleiben? Nein oder?

    Wenn die üs zu klein sind, e ist serie jedenfalls nicht zu klein. und am a kannst du ja mal testen, ob max. Breite schon was bringt, hoch gehen kannst immer noch.

    Und wegens dem gefräse, guckt mal ob ihr mit Anheben des Zylinders nicht wenigstens nen teil der Arbeit sparen könnt, so lecker macht sich das in den überströmern wirklich nicht. habe mal 17,7 mm breit in strömungsrichtung gefräst, das ist 21,1 Bogenmass, da hat man gut zu tun.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Abend

    Da mich das Thema Überströmer auch sehr beschäftigt und ich gerade wieder mal am tüfteln bin bringe ich mal meine Erfahrungen mit ein.

    Von der Überströmerbreite her kann ich sagen dass 60% Sehnenmaß und mehr machbar sind wenn alles gefast ist und ein angemessener Radius vorhanden ist.

    Beim diesjährigen 888minuten-Rennen sind wir mit einem 60er 3Kanal gefahren, in dem die beiden Hauptüberströmer ein Sehnenmaß von 60% hatten, er lief das ganze Rennen durch und noch 2 Stunden Training. Es waren auch nach der Demontage des Zylinders kein erhöhter Verschleiß an dem Kolbenring festzustellen.

    Des weitern spreche ich aus meiner Erfahrung das ab einer bestimmten Querschnittsvergrößerung der Überströmer kein Positiver Effekt mehr auftritt aber auch keine Leistungsminderung.

    Das soll heißen, ich nenne jetzt mal ein Beispiel aus meiner Werkstatt, bei einer Vergrößerung der Fläche bei gleichbleibender Kanalhöhe(Öffnungswinkel z.B.: 121°) von 43% Sehne ( wobei 43% Sehne das 1,2 fache der Vergasserfäche ergibt) auf 55% Sehne ist die Leistung gleich oder nur noch geringfügig (0,1PS) mehr. Unter der Betrachtung das alle anderen Größen wie horizontale Winkel, Verdichtung, Auspuff usw… gleich bleiben.

    MfG Klemens

  • Im bild oben ein aprilia rsa zylinder

    wie man sieht ist, was die breite angeht, der zylinderumfang weitgehend von spülkanälen dominiert. gut, einen auslasskanal und stege zwischen den kanälen braucht man natürlich.

    laut jan thiel hat jeder quadratmillimeter mehr spülkanalfläche leistung gebracht. ein sehr sensibler bereich soll der zwischen a spülkanälen und auslasskanal sein. wenn dieser steg zu schmal gemacht wurde gelangte zu viel frischgas in den auslasskanal und senkte die abgastemperatur. dies verschlechterte die zylinderfüllung und motorleistung bei hohen drehzahlen. die schallgeschwindigkeit im abgas verringerte sich durch die gesenkte abgastemperatur und die druckwelle, die für das rückströmen der entwichenen frischgase in den zylinder sorgen soll, erreichte den auslassschlitz nicht mehr rechtzeitig.

    was die breite angeht können die kanäle also so breit sein, wie es nur geht. (stege und auslasskanal müssen natürlich da sein)
    beim simson 2 kanal zylinder gehts halt so lang gut bis der kolbenring streikt.

    also im endeffekt können die kanäle kaum breit genug sein.

    zu hoch können sie schon sein. wenn sie zu hoch sind, und man zu wenig vorauslass hat, dann ist der abgasdruck beim öffnen der spülkanäle zu hoch und das frischgas aus dem kurbelgehäuse kann nicht in den zylinder strömen. im gegenteil, das abgas kann sogar vom zylinder ins kurbelgehäuse strömen. das habe ich selber schon an einem kx 500 zylinder gesehen. ich hatte mich über die "schwarze farbe" in den überströmkanälen gewundert....wer lackiert die kanäle innen schwarz? bis ich merkte daß es eine ganz dünne und glatte ölkohleschicht war.

    also zu hoch ist dann aus dem oben erläuterten grund nichts, obwohl hohe kanäle so AUSSEHEN, als "geht da mehr durch"....da sind wir fast wieder beim thema "sauber gearbeitet". nicht alles, was gut aussieht, funktioniert auch gut. ich schätze so spätestens bei 135 grad spülwinkel sollte man laut derzeitigem entwicklungsstand aufhören.

  • Verstehe Verstehe , an die ÜS hab ich jetze 121" ÜS das sollte ja ohne Probleme Funktioniern. Mein Auslass liegt jetze bei 188" und ist so breit wie der Ringstoss vom Orginalen Kolben, der Kolbenring federt aber nicht aus auch in den ÜS nicht. Heute mal in Meister zeigen

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!