Immer auf den Hahn, dan merkste bis wo hin er geht.
LT macht auch Leistungsangaben zum Band etc..
Ob der nun 10k oder 12k Km hält wäre mir egal.
Sobald starker Leistungsverlust spürbar ist gehts zum schleifen...
Immer auf den Hahn, dan merkste bis wo hin er geht.
LT macht auch Leistungsangaben zum Band etc..
Ob der nun 10k oder 12k Km hält wäre mir egal.
Sobald starker Leistungsverlust spürbar ist gehts zum schleifen...
Leistungsbereich ist laut LT bis 8500.
Aber im Prinzip hast du Recht.
Das Fahren soll ja Spaß machen und das neu Schleifen kostet ja auch nicht die Welt...
Genau wie der Zylinder an sich...
Meist ist der Fahrriemen dann eh runter und dann schaut man nach was neuem.
Zitat von Kapsi;2828917Er fährt öfters mit Anhänger und ist auch etwas beleibter daher fanden wir nen etwas stärkeren Zylinder nicht schlecht.
v.G. Kapsi
Bei der von dir angegeben Nutzung würde ich nicht so viel Augenmerk auf die PS legen, sondern eher ein breites Band. Denke auch das für deine Nutzung ein Sportzylinder bzw Steuerzeiten besser ist wie ein Spitz ausgelegter 4-Kanal.
Ich würde dir den RESO 60 empfehlen. Den kannst du mit original -Vergaser und Auspuff fahren und geht aus den tiefsten Drehzahlkeller. Was sich beim fahren mit Anhänger gut macht. Also ich war positiv überrascht von dem Zylinder.
Ich finde eure Geschwindigkeitsangaben lustig, konnte mir grad das Lachen nicht verkneifen.
Mein originaler DDR-Zylinder läuft mit AOA1 (Sonst alles original) auch gute 70 auf der Geraden. 68 Km/h laut GPS, und 70 und mehr auf dem Tacho.
Mein LT60 Sport ging unter guten Bedingungen mit AOA2 und 80er HD in beide Richtigungen 83 laut Tacho, GPS leider nicht gemessen. Allerdings war es der selbe Tacho wie oben.
So 78 laut Tacho, waren aber auf der Geraden immer drin.
Und was war jetzt so lustig?
Dass ihr mit Tuning so langsam seid ?
Oder einfach zu schwer.
Zitat von menju32;2828988Mein LT60 Sport ging unter guten Bedingungen mit AOA2 und 80er HD in beide Richtigungen 83 laut Tacho, GPS leider nicht gemessen. Allerdings war es der selbe Tacho wie oben.
So 78 laut Tacho, waren aber auf der Geraden immer drin.
?? du bist doch genauso langsam...
Du warst ja auch damit nicht angesprochen, oder hast du hier was geschrieben wie schnell du fährst ?
Ich wollte damit ja auch keineswegs sagen, dass hier jeder so langsam fährt. Wenn das so wäre, hätte ich mir mein Kommentar auch gespart.
Na ja, wiegt ja nicht jeder nur 50 kg.
Aber wenn man halt einen etwas längeren Krümmer fährt wegen des Durchzugs unten herum??!!!
Versteh den Witz immer noch nicht.
Aber egal, freut mich, wenn wir zumindest dich erheitern konnten!
Back to Topic!
Ich hab mich auch nicht angesprochen gefühlt, nur versteh ich den Witz an der Sache auch nicht. In dem Thema werden zum 60er Sport Geschwindigkeiten von 70 bis 80kmh angegeben. Dann kommst du und findest die Angaben lustig weil sie dir wohl zu gering erscheinen und im nächsten Satz schreibst du das du mit dem Zylinder 78 fährst...
Sicher ist die Definition Tuning so ne Sache. Aber rein theoretisch ist das verbauen eines MZA 60er mit dem man dann Sage und schreibe 65 fährt auch Tuning. Zumindest sieht das die Rennleitung so.
Versteh ich jetzt auch nicht so. Spitze ging der auch was über 80 aber die 8 stand auf jeden fall. Ist ja auch völlig egal ob nu +/-5kmh, der 60Sport ist sein Geld mehr als wert und das ist das Entscheidende. Letztendlich darf sich Kapsi bzw sein Kumpel entscheiden.
Ich habe heute nocheinmal mit meinem Kumpel gesprochen, er findet den LT50 Sport eig. ganz gut. Den LT60 nicht so da ich mit ihm schonmal an nem S61 von LT gebastelt habe und der ziemlich laut war, ka warum, ein größerer kommt eh nicht in frage weil dann das Gehäuse aufgespindelt werden müsste, evtl. ne bessere Kupplung und ne neue KW her müsste.
Das aufbohren auf S60 kostet 100€ und die Sportbearbeitung mit schleifen kostet 80€, ihm würde jetzt kein Zacken us der Krone brechen wegen den 20€ aber er wollte sich noch ne 5 Lamellen Kupplung besorgen, da es sich laut I-Net besser mit der schalten lässt.
Kann jemand was näheres oder Langzeiterfahrungen zum LT50 beitragen? dürfte doch von der Leistung fast wie einer vom MS50 sein oder? Wir hätten uns ja gerne nen MS50 Zylinder geholt, doch jeder weiß das man dafür ordentlich blechen muss.
Nahezu jeder fährt mit nem 50er Orizylinder 70, wenn man dann mitm Serien70er im dritten vorbeifährt wills wieder keiner war haben.
Danke für die Antwort, aber wir würden gerne etwas mehr über den LT50 im Alltag wissen, ein 70er kommt eh nicht in frage
Das sind ja jetzt nicht so die brachialen Zylinder und meine Erfahrung sagt mir das dafür ne gut eingestellte Stino-Kupplung ausreicht + eingestelltem Getriebe.
Sehe ich auch so. Spart euch das Geld für die Kupplung.
Ja das es jetzt nicht so eine krasse Leistungssteigerung bringt ist uns klar Aber sind die 2PS mehr spürbar? Am wichtigsten ist halt, das der Zyli auch dem Alltag gewachsen ist und etwas mehr Bums hat. Natürlich nur so viel das man mit 90kg und nem Anhänger gut weg kommt
Stimmt das eig, das die 5 Lamellen Kupplung die Schaltvorgänge verbessert bzw. weicher macht? (Kupplung könnten wir für 25€ von nem Bekannten bekommen)
Das stimmt nicht. Eine 5-Lamellen Kupplung kann bei gleicher Tellerfeder mehr Drehmoment übertagen. Da sich das Drehmoment nur unwesentlich erhöht (wenn überhaupt) beim 50er Sport ist diese Investition Unsinn.
Zitat von Suizidfreak;2829001Versteh ich jetzt auch nicht so. Spitze ging der auch was über 80 aber die 8 stand auf jeden fall...
Hängt aber auch noch von anderen Faktoren ab.
Da der Zylinder recht neu ist,
habe ich ihn bisher nur mit den Winterrädern testen können.
Könnte mir vor stellen dass der Rollwiderstand der K42 M&S schon etwas höher ist wie der der 36/1 z.B.
Die Radlager haben auch schon fast 30 Jahre auf dem Buckel.
Dazu kommt bei mir ein frisch montierter DZM Antrieb
der auch noch recht schwer läuft und ja direkt von ded KW angetrieben wird.
Sicherlich alles Kleinigkeiten aber die Summe macht es...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!