Der 60er TKM Kolben hat ja als Einring den Pin über dem Einlass
wie gross ist
Kompressionsmaß?
Kolbenlänge?
Wo hat der Fischer 60cc Einring seinen Pin?
Der 60er TKM Kolben hat ja als Einring den Pin über dem Einlass
wie gross ist
Kompressionsmaß?
Kolbenlänge?
Wo hat der Fischer 60cc Einring seinen Pin?
@ menju32
danke für den hinweis der Koben ist aber 38,47 ich brauche 38,48
klar kommts beim einbauspiel auf Kolben mit an
Simson hat angegeben 0,03 kleiner klemmt größer kippt (klappern)der Kolben ist nun mal so
und wenn MZA bzw. der Hersteller das Einbaumaß für ihre Kolben selber ermitteln würde
dann gibt es sicherlich die Probleme nicht dann würden sie selber merken was die da bauen
@ Sperbär
sicher das de ein 1Ring Kolben hat, und die Kolben selber herstellt?
habe da noch keine Antwort bekommen
Der OSD-Kolben wird vom Anbieter selber Hergestellt
soll gut sein, hat aber kein 1-Ring Kolben
ich werde mal den nächsten Zylinder dahin geben
das was ich da habe steht 0,03 mm
mal abgesehen davon habe ich das auch öfters schon gelesen
ich bin mir sicher
Zitat von lasernst;2831019Der 60er TKM Kolben hat ja als Einring den Pin über dem Einlass
wie gross istKompressionsmaß?
Kolbenlänge?Wo hat der Fischer 60cc Einring seinen Pin?
Einfach mal anfragen. Die PIN Position kann man sich aussuchen.MFG
Hat Fischer dir nicht geantwortet ?
Ich mein halt, OSD kostet mehr als das doppelte. Und obs bessere Qualität ist, ist ja nicht gesagt.
Zitat von Sperbär 50;2831037Einfach mal anfragen. Die PIN Position kann man sich aussuchen.MFG
Emailadresse, hat der sowas?
Grüße,
zum TKM Kolben:
Kolbenlänge 50mm
Kompressionsmaß 30,5mm
Konizität 0,11mm
Ovalität 0,05mm
Ringposition: 5mm Unterkante Ring
Maß: 40,97mm Unten
Oben Auslass/Einlass 40,86mm
Überströmerseitig oben: 40,81mm
Einlass/Auslasshemdbreite: 34,00mm
Hier ist die Internetseite zu Fischer:
http://www.fischer-fahrzeugtechnik.de
Am besten Anrufen auf Email reagieren die anscheinend nicht.
Gruß Vincent
Sodele ich hab Neues.
Also mir hat das jetzt einfach keine Ruhe gelassen, und ich konnte mit dem Rasseln einfach doch nicht leben.
Deshalb habe ich jetzt doch den Almot/MZA-Kolben eingebaut. Er rasselt garnicht, oder vielleicht minimal.
Aber jetzt die eigentliche Überraschung: Der Almot/MZA-Kolben läuft schon jetzt sehr sehr gut. Was ich von diesen Kolben (Hatte bereits 3 Stück) absolut nicht kenne. Die Zylinderschleiferei hat wohl extra das Einbauspiel deutlich erhöht, weil sie selber wussten, dass der Kolben sonst sehr sicher klemmen wird (Ja, ziemlich verwunderlich). Also war es wohl meine Dummheit zu meinen, da einen anderen Kolben reinzumachen. Der TKM-Kolben würde auch normalerweise bestimmt nicht rasseln.
Die Kolbenaugen vom Almot/MZA-Kolben musste ich übrigens nacharbeiten, die waren viel zu eng, sodass man den Kolbenbolzen nur stark reinhämmern konnte, und an der Kurbelwelle dran hätte sich das bestimmt nicht gut gemacht.
Kolben warmmachen, bevor der Bolzen reinkommt? Der KW ist es wurst, der Bolzen dreht sich eh nicht mit.
Mit dem Gasbrenner oder wie ? Weil angenommen ich steck den Kolben davor in den Backofen, bis ich den an der KW hab, die Anlaufscheiben eingefädelt habe usw., wäre der ja schon wieder kalt.
So gedacht ist es ja auch nicht. Beim DDR-Kolben bekommt man die Bolzen ja auch mit den Händen rein und raus.
Und ich meinte jetzt, wenn ich während der Montage an der Kurbelwelle den Kolbenbolzen mit Splinttreiber und Hammer mit kräftigen Schlägen reinschlagen müsste.
Aber ist ja jetzt erledigt.
@vinni
Wie sind deiner Erfahrungen mit dem 60cc Tkm?
Zitat von menju32;2831046Hat Fischer dir nicht geantwortet ?
Ich mein halt, OSD kostet mehr als das doppelte. Und obs bessere Qualität ist, ist ja nicht gesagt.
aber das Thema hatten wir doch schon das ein guten Kolben nicht für 10-20,-€ gibt
mal abgesehen davon
ich hatte netten Kontakt mit Kolben-Fischer nach dem was er mir für Preis für Kolben gesagt hat
bezweifle ich das Schleifen mit Kolben für 50,-€ bei ihn zu haben ist.
(Hätte ich gleich mal Fragen Können
na ja)
auch aus dem Grund das man zb. bei LT für`s Schleifen mit 1 Ring Kolben 47,-€ bezahlt und was ist das für ein Kolben?- ein MZA soviel ich weis.
Ja gut über die Qualität des OSD Kolben kann ich auch (noch) nichts sagen
Man sollte auch mal die Sache so sehen
Da stellt sich eine kleine Firma hin und baut selber in Kleinserie ein Kolben weil keiner ein gescheiten Kolben herstellt.
Da muss doch klar sein das die ihren Kolben nicht zum Preis herstellen/anbieten können wie die von MZA oder TKM
eh ich Zylinder zum X-mal schleifen lassen und X-ten billig Kolben versuche kann ich das Geld auch für ein OSD Kolben
nehmen und ich denke wenn Probleme auftreten sollten, kann man mit den reden und eine Lösung finden
Mach das mal bei MZA
Da hätte ich nur ma so eine frage, was würdest du ausgeben für DDR Megu Kolben + Schleifen?
Achso. Dann hat er wahrscheinlich seine Preise angehoben, weil aus dem Forenlink, den ich gepostet habe, hat jemand geschrieben es hätte 50EUR mit eigenem Kolben gekostet.
Bei Langtuning bekommt man einen MZA-Einringkolben, allerdings nachgedreht. Läuft eigentlich sehr gut. Die Einringkolben hören aber bei 50ccm im zweiten oder dritten Übermaß schon auf.
Beim letzteren mit den Versuchen stimme ich zu.
Also für Schleifen mit MEGU-Kolben...würde so 70-90EUR sagen. Hält halt auch sehr lange. Für den Preis den OSD verlangt zuzüglich 2x Versand kann man sich momentan noch einen fertig geschliffenen DDR-Zylinder mit MEGU (Ohne Altteilabgabe) kaufen.
Das Langtuning die 50ccm 1 ring Kolben nachdreht, davon ist mir nix bekannt nur das die den 60 ccm 1 Ring Kolben nacharbeiten
Bei 50ccm kann es auch sein es geht da um S50/Vogelserie davon gibt es noch reichlich Megu Kolben diese bekommt man für unter 20,-€
S51 na ja wenn ich da so bei zb.eBay schau 40,-€ und mehr, mir ist jetzt einer für 65,-€ angeboten wurden in der größe wie ich benötige und die Preis steigen und steigen
was ich das so mitbekomme ist für unter 100,-€ für S51 nix mehr zu bekommen wenn mit glück vielleicht
Man muss auch aufpassen da werden K20 Kolben als DDR Kolben oft angeboten, die K20 steht aber nicht für DDR Kolben sondern für die Kolben- Legierung
Die K20 steht auch im MZA Kolben
Ein DDR Zylinder mit Megu Kolben ohne Altteil Abgabe günstiger als das mit OSD Kolben im Austausch - aber nicht wirklich
Ich habe den eindruck das der Hersteller von den OSD Kolben an den Preisen orientiert was so für die Zylinder mit Megu Kolben verlangt wird.
Sicherlich kann man mit den von OSD auch über Preis reden
Wenn ich da sehe in ihrer ebay Anzeigen steht da ab 90,- für die Vogelserie und für den Mofazylinder SL1 schleifen mit OSD Kolben 55,-€
( meines wissen ist es der gleich Kolben wie bei der Vogelserie/S50 )
kann man da sicherlich mit den Leuten übern Preis reden
Ich hatte nachgefragt wer Hersteller der Kolben ist usw. da ist mir ein Preis für S51 Zylinder schleifen mit ihren Kolben gesagt wurden der unter 100,-€ lag
Habe einen zyli. Bei osd schleifen lassen sieht nicht schlecht aus war aber nicht billig kamm 105€ . Habe ihn leider noch nicht aus probiert . Bei fischer habe ich letztes jahr 120€ mit vesand bezahlt . Bei interresse kann ich auch bilden vom OSD kolben hoch laden.
Kann man den so verbauen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!