• Pass auf erstmal gibt es im mza Sortiment mindestens 3 verschiedenen Kolben für 50ccm.

    Und so ein Kolben hat ganz viele Parameter das die Anlaufflächen das geringste übel sind.

    Die almot Kolben sind nicht schlecht. Ich verwende schon seid Jahren die ein und zwei Ring Kolben. Im Serienmotor hat ein 2 Ring Kolben 2,5 Langstreckenrennen durchgehalten. Und die Einring sind seid 2 Jahren in diversen Motoren für die gp im Einsatz.

    Komisch Das es bei mir funktioniert.

  • 1. wird der kolben nicht abgedreht sondern mit sandpapier abgeschliffen. warum? weil die form nicht linear sondern ballig ist. (haltet mal einen winkel oder die kante vom messschieber drüber)
    man bekommt den kolben garnicht so genau eingespannt, dass man z.b. 3/100 gleichmäßig runterdrehen kann

    hier könnt ihr euch mal die maße vom racing kolben anschauen: https://webshop.oldtimerracingparts.de/Motorenteile/K…03523de1ecd3a74

    der mza einring ist natürlich anders und original nicht für den Rennsport gedacht. mit ein wenig abschleifen geht der aber auch für getunte Zylinder wunderbar für die Schrauber mit kleinem budget.
    der kolben hat bis zum mittleren bereich des Kobo meißt noch sein nennmaß, dann wird er kleiner.

    Hintergrund: bei betriebstemperatur des Zylinder soll der Kolben exakt zylindrisch sein.

    zu viel abschleifen kann auch zum Leistungsverlust führen. Deswegen brauch man in einem originalem Motor keine 2/10 abschleifen weil leistung und Temperatur nicht da sind. (original simson war glaub nur 4/100

    EINBAUSPIEL: nennmaß Zylinder - nennmaß Kolben (das Maß wird immer am kolbenhemd (...unten...) gemessen.)

    ich hoffe damit ein paar ungereimtheiten aus dem weg geräumt zu haben

    Grüße,
    Eric

    RGS Motorsport

  • Eric, zu deinem ersten Punkt will ich mal Jan zitieren:

    Zitat von JanSchaeffer;2524933

    Wenn man weiß wie es geht gehts relativ schnell. Mit Sandpapier ist definitiv nicht genauso gut weil man dann zwar die Konizität erhöht aber man schleift damit auch das "Ei" kleiner was der Kolben hat....das wiederum bringt herrliche Rasselgeräusche mit sich. Das Geheimnis wie es geht wird hoffentlich noch lange hier bleiben :thumbup:

    Jannsen

    https://www.simsonforum.net/tuning/280353-…arbeiten-3.html

    UND


    Zitat von JanSchaeffer;2498172

    Jeder Kolben wird bei uns nachgedreht damit er die passenden Maße hat. Leider ist das nicht ab Werk der Fall. Nach dem Abdrehen allerdings gehen die Kolben einwandfrei.

    MfG Jan

    https://www.simsonforum.net/tuning/278570-…-lt-60-ccm.html


    Ich hatte für meinen alten 60/4 (um die 10 PS) auch mal einen Kolben selber abgedreht. Um besagt 2/10, konisch zum Kolbenbolzen hin. Der lief genauso ruhig wie der, den der Tuner dazu geliefert hatte und das mehrere tausend Kilometer.

  • Mein abgedrehter sah so aus :D WSP Meisel mit langsamen Handvorschub am Oberschlitten. Oberfläche muss ja auch passen.

  • Zitat von eh-91;2831672

    (original simson war glaub nur 4/100

    Und original war die Legierung auch anders, was wieder in einer anderen Ausdehnung resultiert.
    Deswegen ist die Kolbenform auch teilweise von Kolben zu Kolben unterschiedlich.

    Aber schön, dass hier paar Schlaueimer ein Universalpatentrezept haben: 3/100 zylindrisch abdrehen :D Man lernt jeden Tag dazu.

  • Zitat von minimax0_8;2831750

    Bei MZA gibt es jetzt einen neuen Kolben für 50 ccm aus Italien im Sortiment.

    Name, Adresse, Telefonnummer
    mal im ernst gibt da was genaues dazu
    Bei MZA steht bei ein oder anderen Kolben "Alternativ-Hersteller" mehr auch nicht
    und die gibts scheinbar nur im 0-Maß

    Ach ja 0-Maß
    ich hatte jetzt bei ein Simson-Händler nachgefragt wegen den Solo-Zylinder wie da das genaue 0-Maß ist ich könnte noch ein 0-Maß Hal Kolben bekommen,
    Problem ist das man dazu ein bestimmten 0-Maß Zylinder brauch, das 0-Maß gibt MZA das nicht an.
    Auf nachfrage über ein Simson Händler (der war so nett und fragte selber nach)
    sagte er mir, das wissen die bei MZA auch nicht .
    Ich frag mich da was das soll Solo Zylinder anbieten und keine Auskunft über das 0-Maß geben :hammer:
    Die Leute von MZA sollen sich mal eine Messuhr zulegen

    wie soll man da bloß Solo Zylinder und richtigen 1 Ring Kolben dazu bestellen?:motz:
    und wenn die neuen Kolben auch nur im 0-Maß gibt können die von MZA auch gleich lassen

  • Zitat von Ritchi;2831765

    Der Kolben aus meinem Link kostet um die 25€, da wird der wohl kaum bei Ebay 6€ Kosten!

    mit den preis habe ich auch gesehen
    steht doch da so - gleiche Bezeichnung Pistoni oder ?

  • Will nochmal was zum Thema Einringkolben loswerden.
    Ich habe hier einen 60ccm von Moped-Ersatzteil. Der kostet genau gleichviel wie bei Langtuning, ist aber nicht nachbearbeitet. Aber das nur nebenbei.
    Was mich verwundert: Bei Langtuning beim nachgearbeiteten bekommt man einen Chrom-Kolbenring dazu. Hier bei diesem war ein normaler Grauguß-Kolbenring dabei, der nichtmal auf den Kolben draufpasst (zu klein). Kann aber auch am Händler liegen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ist schon interessant mit dem Italo-Einring-Kolben. Ist mal für den MS50 entwickelt worden-dort aber nie zum Einsatz gekommen. Ich hatte mir einen Zylinder ausschleifen lassen mit MZA-Einring Kolben. Nie Probleme mit dem Kolben gehabt.

  • Grundmaße Zylinder: 38,00-38,01/Kolbengröße: 37,97; 38,01-38,02/37,98 ; 38,02-38,03/37,99; 38,03-38,04/38,00. Der erste Reparaturschliff fängt bei einer Zylindergröße von 38,25-38,26 an/Kolbengröße:38,22

  • @ Sperbär 50
    Das es nicht nur ein Grundmaß gibt und welche ist mir klar
    Die von MZA können ein nicht sagen was die Solo Zylinder an Grundmaße haben
    man muss Solo Zylinder bestellen und dann selber ausmessen
    Ich brauch Grundmaß 38.00 mir hilft das nicht wenn ich das 38,01 bekomme oder xy

  • Ihr macht hier eine Wissenschaft. Dann Kauf den Zylinder doch bei jemanden der dir sagen kann Wie groß er nun genau ist. Oder gleich im Set mit dem Kolben.

    Einfach mal bei lt, sm, rzt oder zt anrufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!